Kann man mit einem 3d Drucker Geld sparen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also drucken kannst du alles was du in CAD oder Fusion hinbeklmmst.

Im Eigenbedarf kann man schon ne Menge sparen mit ner Rolle Filament und etwas Strom.

Angenommen dein Filament kostet per KG 30Euro dann kostet dich ein Gramm 3cent

'ne kw/h 0,29 im schnitt.

Angenommen du Druckst ein Objekt 10h Bei 110g kostet dich Der ganze Spaß 6,2 Euro.(bei einem perfekt laufendem Gerät)

Verschnitt/fehldrucke bricht man ja meist schnell ab.

Bei einem Gerät mit 600W Leistung.

Ich habe damit schon sämtliche defekten Gehäuse und sogar Autoteile gedruck.

Der Spaß kostete zusammen einige Euro und nicht einige 100Euro.

Für mich lohnt es sich da ich viel bastle und repariere, allerdings drucke ich auch Küchenutensilien usw.


iHateMathematik 
Fragesteller
 04.07.2020, 02:46

wow genau das wollte ich wissen.vielen dank

0

Natürlich kann man sparen. ich drucke gerade Handgriffe für meinen Twingo 3, die kosten das Stück normalerweise 39 Euro.

Aber so ganz stimmt die Rechnung nicht, denn der erste Entwurf klappt meist nicht, es ist viel enthusiasmus dabei und das Sparen gerät ins Hintertreffen...

Also Geld sparen tut man mit so einem Teil eigentlich nicht. Soviel kann man gar nicht drucken, dass sich das auch nur ansatzweise lohnt (muss ja auch Strom und das Plastik zahlen)


Minihawk  03.07.2020, 23:31

Strom und Plastik ist nicht das Problem. Kilo Plastik ca. 20 Euro, 5 Stunden ca. 1 KWh, also 30 Cent. Das Problem sind die Versuche, die nicht klappen, insbesondere, wenn man selbst was konstruiert und mehrfach drucken muss, um Anpassungen zu machen.

0

Du könntest dir etwa 5 cm lange Stäbchen drucken und müsstest nur noch etwas Watte an beiden Enden befestigen.

Damit wärst du völlig autark in Sachen Ohrhygiene und würdest dir etwa 69 cent im Monat für Ohrstäbchen einsparen...Abzüglich der Watte. Es sei denn du pflanzt Baumwolle selbst an!