KAnn man eine Schwerkraftheizung selbst umrüsten und wenn ja, wie?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

hängt von deinen handwerklichen fähigkeiten ab.abnahme muss dann durch den schornsteinfeger erfolgen.würde vorher mal das gespräch mit dem suchen,der kann dir gute ratschläge geben welcher kessel gut und sparsam ist.dann weiter was baulich zu beachten ist nicht das du nachher ärger hast


staeubchen7 
Fragesteller
 10.06.2017, 12:24

Danke, wir haben schon mal eine neue Ölheizung bei meinen Eltern eingebaut, nur bei Umrüstung kennen wir uns nicht so gut aus. Das die Abnahme von einem Fachmann und Schornsteinfeger gemacht werden muss, ist klar. Die Frage wäre auf welchen Energieträger umrüsten, gibt es da eine gute Alternative?  Danke. 

0
wollyuno  10.06.2017, 12:30
@staeubchen7

alternative wäre noch scheitholzheizung wobei pellets so komfortabel wie ölheizung sind.die schaltet von selbst aus und ein und was gut wäre ein pufferspeicher noch besser mit solarunterstützung die du nachrüsten kannst bei bedarf.der puffer muss eben dazu passen.der schorni kann da gute auskunft geben welche kesselgröße(puffer) usw.

1
harmersbachtal  13.06.2017, 14:38
@staeubchen7

was wollt ihr da umrüsten der ganze plunder im keller wird rausgerisen und ein neuer energieträger wird eingebaut bedenkt bitte 15%müssen zur Heizungsunterstützung  aus erneuerbaren sein nur in deutschland gilt das

0
harmersbachtal  18.06.2017, 06:33
@wollyuno

ja da braucht ihr aber nicht noch Solar aufs Dach machen bedengt bitte eins ihr müsst schriftliche Vordrucke aufs Baurechtsamt bringen und der Handwerker ebenfalls  es gibt da ungefähr 3.500 € zuschuss vom Staat wen ihr es über Handwerker machen lässt,wen ihr es privat macht muß einer den Geselenbrief Heizungsbau vorlegen

0
wollyuno  18.06.2017, 10:35
@harmersbachtal

wenn du keinen zuschuss willst kannst es noch immer selbst machen,da brauchst nix zum vorlegen.wäre bei mir kein problem,den unterschreibt der heizungsbauer bei dem ich den kessel kaufe

0

man braucht dafür speziel nen pellets ohfen ^^ soweit ich das noch in erinnerung habe ^^ tjaa nen ohfen anschliessen ist nicht ohne man braucht einiges an wekzeug und material davon abgesehn das man einiges falsch machen kann und die versicherung dann eventuel nicht mehr mitspielt ^^ der fachman ist nicht billig und der neue ohfen auch nicht aber langfristig lohnt sich das ^^

Lass bitte die Finger davon den die pumpe mus die  richtig sein  und   zu klein oder zu groß  und es gibt dauernd ärger und erst recht zb in einem Hochhaus!Weil entweder die leistung zu gering ist  oder zu hoch außerdem ist das ein Veränderung der Anlage und damit kann es richtig ärger geben wen was nicht   richtig funktioniert und  keine Versicherung bezahlt das dann.Außerdem mußt du dafür die Rohre Aufschneiden und  verschweißen!Las das den fach man machen den  der weiß an welche sicherheits--- vorschritten er sich zu halten hat.Das umrüsten bzw das austauschen eines Kessels ist kein Problem aber Bevor man sich   entscheidet wäre es gut sich die  Betriebs kosten anzusehen! zb Kann man auch mit fern wärme heizten wen die in der Straße liegt und man den Anschluß  sich ins  Haus legen läst dan braucht man nur eine Übergabestadtion!!Selbst wne ihr das selber einbauen würdet habt ihr ein   großes problem den kein meistere ist verpflichtet das mit seiner unterschrift abzusegnen außerdem   kanner dan  belangt werden!


wollyuno  13.06.2017, 10:10

von hochhaus ist keine rede,schreibt einfamilienhaus,dann wird schwerkraftheizung erwähnt da ist überhaupt keine pumpe drinn.da ist alles machbar und gerade bei schwerkraft sind meist eisenrohre verbaut da wird mal ein gewinde geschnitten und muss nicht unbedingt geschweißt werden.ich hab meine heizung selbst gebaut und mein nachbar auch.wenn man aus einem techn.beruf kommt und mit metall umgehn kann kein problem

0
herakles3000  13.06.2017, 14:35
@wollyuno

Wozu meinst du gibt es  so  viele sicherheits-- vorschritten als laie kennst du sie nicht  und nicht jeder Meister  wird  dafür die  Verantwortung übernehmen den ohne unterschritt eines Heizungsbau Meisters keine Betriebs Erlaubnis!Was anderes wäre es wen du  von einem Meister angeleitet wirst aber sollte was  passieren bist du der dumme weil keine Verunsicherung das bezahlt!

0
wollyuno  13.06.2017, 14:59
@herakles3000

käse,meine eigenbau heizung hat der schornsteinfeger abgenommen aus fertig.was ich wissen musste hab ich beim heizungsbauer erfragt und so hab ich sie gebaut.die braucht keine betriebserlaubnis,den schorni interessieren die techn.daten,die abstände aus feuerschutzgründen das wars.läuft schon einige jahre ohne ärger und beanstandung

0