Kann man eine externe Festplatte als Systemlaufwerk benützen?

4 Antworten

Kein Problem.

Ich hab einen Multi-Boot-USB-Stick mit einem Dutzend Linuxen drauf. Platte geht genauso, ist nur etwas langsamer (dafür hat sie höhere Kapazität und geht vom Schreiben nicht allmählich kaputt.)

Allerdings könnte es sein, dass ein paar proprietäre Betriebssysteme, allen voran Windows, Probleme machen, wenn sie merken, dass sie von einem Wechselmedium laufen.


Galgenstrick 
Fragesteller
 18.01.2020, 23:57

Danke für die Info!

0

klar kann man ein backup machen das booten kann und alles vom systemlaufwerk enthält. sowas macht jeder schlaue mensch einmal in der woche.


Galgenstrick 
Fragesteller
 18.01.2020, 23:52

Hallo Beutelhauser,

meine Frage ist so gemeint, daß man den PC mit allen Funktionen von der externen Festplatte aus betreiben kann. Hast du sowas schon mal gemacht? Nicht nur ein Backup auf der externen Festplatte ablegen.

Grüße von

Torsten

0

Das geht. Man muss nur beim Booten im BIOS die Bootreihenfolge ändern, bzw. die interne Platte deaktivieren. Wichtig ist nur das man die ext. Platte an einem 2.0 Port anschließt. Die 3.0 Ports machen beim booten meistens Probleme


Galgenstrick 
Fragesteller
 18.01.2020, 23:56

Hallo wolowizzard04,

das Deaktivieren der internen Platte würde ich dadurch machen, daß ich sie abstöpsele. 2.0 Ports hat mein PC sowieso nur. Allerdings hat meine externe Festplatte 3.0.

Grüße von

Torsten

0
wolowizzard04  18.01.2020, 23:59

das Die ext. Platte 3.0 hat ist nicht schlimm das zeigt nur das sie es theoretisch könnte. Du musst dann wie gesagt im BIOS schauen ob die Platte erkannt wird und ggf. die BOOT-Reihenfolge ändern

0