Kann ein Zug auch 1000 km/h schnell werden?

10 Antworten

Schwierig zu sagen. Mit der derzeitigen Technik aber sicher nicht.
Das wären stolze 277 m/s. Da muß das Gleis absolut gerade liegen. Das würde man vielleicht hinbekommen
Lange Zeit dachte man, dass die Rad-Schiene-Führung Geschwindigkeiten über 300 km/h nicht zulassen würde. Bis die Franzosen mit ihrem TGV 574,8 km/h (ca 160 m/s) gefahren sind. Das ist also lösbar.
Das Hauptproblem ist jedoch, dass über das Fahrleitungs-Stromabnehmersystem die erforderlichen Leistungen nicht mehr sicher übertragen werden können. Ganz abgesehen von den Brems- und Beschleunigungswegen.

Für solche Geschwindigkeiten müßte man also terrestrisch eine neue Lösung finden.

Woher ich das weiß:Recherche

Nitram  10.10.2019, 22:51

Im modernen Gleisbau wird auf Bruchteile von mm gearbeitet.

Der Verschleiss bei Hochgeschwindigkeitsstrecken ist sehr stark und deshalb wird es so etwas nie geben.

1

Mit entsprechenden Antrieb ist noch mehr drin. Hier ein Raketenzug mit 10430 km/h.

https://www.youtube.com/watch?v=AIbeiOf_mXI

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abschluss als Diplom-Physiker

Silas2804  25.11.2023, 20:45

Das normale schienensystem ist bis 800 Km/h ausgelegt, alles darüber braucht man andere Technik. Z.b Magnet Technologie o.ä

0

Meinst du einen Zug?
Das schaffen die bislang noch nicht.
Das Maximum ist im Moment 603 km/h vom Maglev, einem japanischen Projekt für eine Magnetschwebebahn.
Der schnellste noch mit dem Gleis physisch verbundene Zug war wohl mal der ICE mit 403km/h zwischen Würzbug und Fulda (heute sagt man, dass Maximum sei ca. 300km/h zwischen Siegburg/Bonn und Frankfurt Flughafen), angeblich soll es mittlerweile der Italo sein, da finde ich aber gerade keine Zahl, die das bestätigt.

China arbeitet wohl auch schon seit kurzem an Magnetschwebebahnen, die tatsächlich die 1000km/h-Marke brechen sollen.


Das wird "die Physik" nicht dulden. Je höher die Geschwindigkeit, desto höher ist die "Fliehkraft", die bei 1000 km/h vermutlich den Zug aus dem Gleis hauen wird. Auf wirklich nur geraden Strecken sind schon 500 km/ h erreicht worden, aber in Kurven halte ich diese Geschwindigkeit schon nicht für erreichbar. Ebenfalls muss bei zweigleisiger Strecke dann ein Abstand von 10 -20 m eingehalten werden, was einen kompletten Neubau der Gleise (mit mehreren Billionen Euro Kosten). In Deuschland ist bei den bestehenden Gleisanlagen maximal 300 km/h möglich.

Wenn die Bedingungen optimal wären (Also mehrere 100Km komplett gerade Gleise, Kein Schotter etc. in der Nähe der Gleise sondern Beton, verbesserter Stromabnehmer oder evtl. andere Art der Energieaufnahme etc.) wäre es möglich.

Momentan hält der TGV den Geschwindigkeitsrekord für "normale" Züge mit 575 Km/h. In, wie gesagt, optimalen Bedingungen wären 1.000 Km/h denkbar, obwohl die Stromaufnahme für die Überwindung des bei dieser Geschwindigkeit hohen Luftwiderstandes unvorstellbar hoch wäre...