Kann die Polizei mit vor- und Nachname was anfangen?

8 Antworten

Also lass uns mal sortieren:

Du hast ein Paket an jemanden ausgeliefert, der dir zur Identifizierung nur den Schülerausweis gezeigt hat. Der hat ein Foto und beides passte zusammen und der Empfänger stand auch auf dem Paket.

So. Nun nimmt man an, an der Sache ist was faul und was soll da nun für ein Name ausreichen? Der vom Schülerausweis? Wenn der nicht mit dem Namen übereinstimmt, der auf dem Paket stand und er auch keine Vollmacht hatte, durftest du ihm nichts ausgeben.

Ebenso war der Abgleich der Namen nicht okay, wenn auf dem Schülerausweis kein Foto war.

Du wirst haften müssen, denke ich. Insofern wäre zu überlegen, ob sie überhaupt ermitteln.

Gruß S.

Unter Umständen schon. Je ungewöhnlicher die Namenskombi desto besser. Und natürlich je ungefälschter der Schülerausweis.

Aber auch ne Personenbeschreibung kann da helfen. Zudem muss die Person ja mit einem Paket gerechnet haben, also irgendwie damit oder mit dem Bestohlenen zu tun haben?

Warum gibst Du Pakete aus, wenn Dir nur ein Schülerausweis gezeigt wird?

Wenn die Person nicht einen Namen hat, den es tausendmal gibt, dann kann die Polizei durchaus was damit anfangen.

Hallo, ja, das kann sie. Ich kann dir nicht genau sagen, wie es läuft, aber die Polizei bekommt bei Nachfrage sofort Zugang zu den Standesamt-Daten. So kann sie auch gleich die Verwandten benachrichtigen, sollte es erforderlich sein.


Sirius66  23.09.2019, 08:41

Von wem denn? Von dem, der auf dem Schülerausweis steht und für den das Paket war?

Ich weiß nicht, warum ihr alle denkt, dass dies zielführend wäre.

0

Nein normal nicht. Dazu brauchen sie auf jeden Fall noch den Wohnort und die Adresse.

Aber ich würde davon ausgehen das die Daten auf dem Schülerausweis sowieso falsch waren.


Sirius66  23.09.2019, 08:43

Wenn die nicht mit dem Empfänger auf dem Paket übereinstimmen, haftet der FS. Er darf das nicht ohne Vollmacht und Perso ausgeben.

0