Junger Welpe spielt nur mit meinem Vater was tun?

9 Antworten

Ich halte das Verhalten des Hundes auch für normal. Wir hatten in der Kindheit mit unserem Familienhund eine ähnliche Situation. So lange mein Vater außer Haus war, spielte und kuschelte der Hund mit uns Kindern, sobald jedoch mein Vater von der Arbeit kam, waren wir abgeschrieben beim Hund. Dabei war mein Vater sogar derjenige, der den Hund in der Familie am wenigstens wirkliche Beachtung geschenkt hat und eigentlich auch gar keinen Hund wollte.

Deshalb sollte man da kein "Drama" draus machen und auch nicht eifersüchtig sein oder dem Vater "Absicht" unterstellen, das hätte der Hund über kurz oder lang auch so gemacht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bei uns war das ähnlich, als wir unseren bekommen haben war meine Schwester krank und darum nicht in der Schule und die einzige die den ganzen Tag da war. Unser Hund ist dann am Anfang nur ihr nachgelaufen, aber das gibt sich relativ schnell, wenn du dem Hund genau so viel Aufmerksamkeit gibst. Mach Sachen damit sich eure Bindung stärkt, spielen, zum Beispiel Tricks lernen, agility, gassi gehen ist auch super dafür geeignet, aber du musst ihn dabei immer ein bisschen fordern und paar Übungen/Komandos machen. Wichtig ist auch dass du konsequent bist, es ist nämlich nicht so dass Hunde immer den am liebsten mögen der „super nett“ ist (sprich dem Hund alles durchgehen lässt) sondern nur eine konsequente Person als „rudelführer“ anerkennen. (Es isz nicht immer so dass es nur einen rudelführer gibt, oft sieht der Hund die ganze Familie als führer, wichtig ist einfach dass dein Hund weiß dass er sich nicht alles erlauben darf)

und den Hund nicht die ganze Zeit rumziehen und ihm seine Ruhe geben, er kommt dann schon wenn ihr eine Bindung aufgebaut habt

hoffe ic konnte helfen :)

Ein Hund ist doch kein Gegenstand, sondern ein Lebewesen also streitet euch nicht um ihn.

Der Welpe sucht sich gerade in der den ersten Wochen sein „Leittier“ und hängt sehr an diesem und wenn das nunmal dein Dad ist musst du dies akzeptieren. Wer füttert, spielt und geht denn Gassi mit ihm? Davon hängt auch viel ab.

Der Hund wird älter und wird auch irgendwann mit anderen das spielen anfangen und dann kannst du das Vertrauen zu ihm aufbauen.

Das Verhalten des Kleinen ist völlig normal.

Versucht doch mal euch abzuwechseln. So, dass ihr alle ungefähr gleich viel mit dem Kleinen macht.

Trainiere ihn auch. Immer, wenn du dem Kleinen etwas Neues zeigst/beibringst stärkt das eure Bindung. Versuche auch mal den Kleinen per Hand zu füttern und das vielleicht mit kleinen Übungen zu verbinden. So, dass der Kleine sich sein Futter erarbeiten muss.

Bei meiner Maus hat das immer super geklappt. Sie ist den ganzen Tag während ich arbeite bei meiner Oma, aber immer noch voll auf mich fixiert.

Und das wichtigste:

Hab Geduld.
Das kleine Hundebaby hat gerade seine Familie verloren und eine neue dazu gewonnen. Die Umgebung und die Leute sind fremd. Ja, auch nach einer Woche noch. Das Kleine Wesen lebt sich gerade ein und sucht Anschluss. Das ist völlig normal. Nimm das Verhalten auf keinen Fall persönlich.

Du weißt das Wölfe einen Rudel haben. So ist es bei einem Hund ihr seid sein Rudel da hat sich dein Welpe seinen alpha (Anführer) gewählt da kannste wahrscheinlich nichts machen oder du sagst es einfach mal deinem Vater das würde auch helfen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe einen eigenen Hund.