jemand mir helfen bitte?

1 Antwort

Berechne die Leistungen auf der Primär- und auf der Sekundärseite. Ströme und Spannungen hast Du jeweils gegeben. Dann dividierst Du die Ausgangsleistung durch die Eingangsleistung und erhältst den Wirkungsgrad. (Es sollte ein Wert <1 herauskommen.)


Mjlokeaa244 
Fragesteller
 04.11.2021, 09:13

ich danke Ihnen, aber echt ich habe nicht verstanden die Aufgaben ixh versuche seit ein stunde weil die Wirkungsgrad neues für mich ist sher nett von Ihnen wenn die Formel schreiben danke

0
spelman  04.11.2021, 09:18
@Mjlokeaa244

Der Wirkungsgrad ganz allgemein ist der Quotient aus der abgegebenen Leistung und der aufgenommenen Leistung. Mehr ist da nicht zu erklären. Ein Wirkungsgrad von 0,8 würde bedeuten, dass 80% der aufgenommenen Leistung abgegeben werden. 20% sind also Verlust.

Die elektrische Leistung berechnet sich aus Spannung mal Stromstärke. Die aufgenommene Leistung Deines Netzteiles ist also 230V*0,33A= 75,9W.

Jetzt berechnest Du noch die abgegebene Leistung und dividierst...

0
Mjlokeaa244 
Fragesteller
 04.11.2021, 09:35
@spelman

Wirkungsgrad =75.9w :0.8 = 94.87

So ist Stimmt ?

0
spelman  04.11.2021, 09:50
@Mjlokeaa244

Nein. Die 0.8 waren ein willkürliches Beispiel um den Begriff Wirkungsgrad zu erklären. Der Wert hat mit der Aufgabe nichts zu tun.

Berechne die abgegebene Leistung und dividiere diese durch die aufgenommene Leistung.

0
Mjlokeaa244 
Fragesteller
 04.11.2021, 10:08
@spelman

P ab =230 v . 0.33 A = 75 .9 w

p zu = 13.8 v . 5 A = 69 w

P n = P ab : P zu = 75.9 w :69. w = 1.1 _< 100%

ich habe so gerechnet wie ich verstanden.

0
spelman  04.11.2021, 10:17
@Mjlokeaa244

Fast richtig :-)

die aufgenommene Leistung ist 75,9W, die abgegebene Leistung beträgt 69W. Also ist der Wirkungsgrad 69:75,9 = 0,91, entspricht 91%

2