Ist Made in China schrott?

10 Antworten

Hängt davon ab, wer genau in China die Teile produziert hat. So gibt es bspw. Zulieferer für ausländische Unternehmen, die auch einen entsprechend hohen Standard aufweisen. Auf der anderen Seite gibt es aber auch immer noch "Nachbaufirmen" die minderwertige Waren produzieren.

China kopiert gerne. Qualität ist deswegen nicht immer schlecht. Das führt aber dazu das die Originalmarken pleite gehen. Wer das gerne unterstützt....

Man sagt ja, wer billig einkauft, muss immer doppelt kaufen. 😏

China hat was Qualität betrifft halt einen Ruf weg. Wenn Made in China drauf steht, wird das mit schlechter Qualität verbunden. Das ist natürlich nicht immer so, aber den Ruf hat China nun mal weg.


Norbert981  29.01.2020, 11:31

Diese Klischees, die hier rauf und runter gelabert werden, sind doch nicht mehr zum aushalten. Das trifft mindestens seit 10 Jahren schon nicht mehr auf China zu, dass die keine Qualität produzieren.

Wie ich es überhaupt lächerlich finde wie wir Deutschen, die nicht mal mehr einen Flughafen (für chinesische Verhältnisse eher ein Provinzflughafen) gebaut bekommen, uns anmaßen so über China zu urteilen. Jeder, der die Entwicklung in China vor Ort mitbekommen hat, weiß: China ist schneller und China ist besser. Die können was.

Und um jetzt mal alle Illusionen zubzerstören: Chinas Fabriken liefern genau die Qualität, die gefordert ist. Das Problem mit der mangelnden Qualität hat etwas mit den Verkaufsmodellen der Konzerne zu tun. Diese manipulieren bewusst den Lebenszyklus ihrer Produkte ("geplante Obsoleszenz") :

https://www.businessinsider.de/geplanter-verschleiss-wie-euch-hersteller-zum-kauf-neuer-produkte-verleiten-obwohl-das-oft-gar-nicht-noetig-ist-2018-7

Weitere Beispiele:

Mal in China mit Hochgegschwindigkeitszug gefahren? Die neuen Züge namens "Fuxing" sind komplette Eigenentwicklungen der Chinesen. 

Eine Münze senkrecht hinstellen bei über 300 km/h, kein Trick notwendig (bei Youtube kann man Videos gucken):

https://www.youtube.com/watch?v=C4JJiVZkv6o

https://www.youtube.com/watch?v=yUtS8M90Fto

Unglaublich, dass hier immernoch einige der Meinung sind aus Deutschland von oben nach herab nach China zu schauen. Das Gegenteil ist schon lange der Fall (zumindsest in zahlreichen Bereichen).

Oder meinst du ernsthaft z.B. Siemens baut bessere Züge? Eher schlechter, auf jeden Fall aber langsamer und teurer:

An den neuen ICE-4-Zügen sind defekte Schweißnähte aufgetreten.

Die Auslieferung ist deshalb gestoppt - obwohl das Modell dringend benötigt wird:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-defekte-schweissnaehte-im-neuen-ice-4-a-1261319.html

Die bauen auch gute Elektroautos zumindest genauso wie Tesla. Die bauen auch sehr gute Smartphones. Deren Internetdienste sind auch zumindest ausgereift wie die von Google und Facebook.

Wir nutzen auch bei auch viele chinesische Internetdienste, nur das wir das nicht wissen, weil das nicht chinesisch anhört (Tik Tok, WeChat usw.).

Ja, ganz stimmt, China hat von uns viel gelernt. Doch wo Deutschland stehen geblieben ist, geht China weiter

1
mirabellaxxo  29.01.2020, 13:07
@Norbert981

Ich widerspreche es dir nicht, es stimmt ja. Nur ist die Realität so, das man da drauf herab blickt. Ich erlebe das oft, das die Leute "Made in China" immer in einem abfälligen Kontext benutzen.

0

Technik aus China ist oft hochwertig, sind z.b. bei Handys Marktführer und auch anderes, da sind sie richtige Freaks, auch z.b. bei Aquaristik Scaping etc. aber Kleidung ist z.b. oft giftig, Lebensmittel wär ich auch vorsichtig, z.b. Soja ist genetisch verändert. Vor allem jetzt, wo China Handelsbeziehungen mit Deutschland will, muss es sich an unsere Standards in Puncto Qualität und Umwelt anpassen.


Biggi1234567  29.01.2020, 11:33
sind z.b. bei Handys Marktführer

Aha, kannst du das näher erläutern ?

1

Nein, klar viel ist "Schrott"dabei aber die Zeiten ändern sich. Es wird jetzt viel mehr auf Qualität gesetzt. Vor allem wenn man nicht unbedingt das günstigste nimmt, bekommt man durchaus sehr gut Produkte.