Ist ein iPad kompatibel mit meinen Samsung Galaxy S9?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Androit ist von Google und ist ein freies offenes Betriebssystem

IOS ist Apple. Und nur für Apple Geräte.

Google und Apple lieben sich nicht gerade.

Daten zwischen den Systemen zu übertragen ist nur eingeschränkt möglich. Kompatible sind die Systeme nicht. Auch wenn das ein sogenannter Experte hier meint.


pentihunter  14.11.2020, 11:14

Dem schließe ich mich an. Nur über Umwege kann man daten übertragen. Auf Cloud laden, aufn Rechner runter ziehen und von dort auf das andere Gerät.

0
KolnFC  14.11.2020, 16:16
@pentihunter

Das geht über Wifi oder Kabelverbindungen ganz leicht, im Netzwerk kannst du einfach Apps wie FileDrop o.ä. nutzen oder auch ohne Apps als Browserapplikation mit Snapdrop. Koppeln und Handshake über BT sind ohnehin kein Problem.

Du kannst auch ein iPad einfach per USB-C Kabel mit deinem Androidhandy verbinden oder über einen USB Stick Daten transportieren. Beim iPad hast du dafür die Files App bei Android kannst du einfach Files nutzten oder dir einen anderen Fileexplorer holen. Es gibt nur ein paar Android Smartphones mit anderem Dateisystem bei denen das nicht klappt, ist aber eher die Ausnahme.

Du kannst natürlich eine Cloud nutzen, viele Apps in diesem Bereich sind aber ohnehin cloudbasiert (z.B. Google Fotos, bei MS Office werden alle Apps an OneDrive angebunden usw. usf.), die Dateien händisch auf einen Cloudspeicher zu ziehen und beim anderen Gerät herunterzuladen ist natürlich auch möglich aber weniger bequem.

Ich mache es mal kurz: Es gibt viele Wege und von denen ist keiner kompliziert. Nur Datenübertragen über BT ist schwer, wie ich schon mit der Pferdelady unter meiner Antwort besprochen habe. Das funktioniert nicht ohne Drittanbieter Software.

0
KolnFC  14.11.2020, 11:56

AOSP ist offen Google's Android nur eingeschränkt. Die Beziehung zwischen Konzernen, sollte es so etwas wie amouröse Verbindungen dort geben, spielt bei einer Datenübertragen die von Konsortien festgelegt wird, in denen beide Konzern sind, keine Rolle. Softwareseitig sind beides unix basierte Systeme, wenn auch inzwischen sehr unterschiedlich.

Du hast zwei klassische Übertragungswege, kabelgebunden oder kabellos über WLAN, netzbasiert oder ein Funkstandard wie BT.

Kabelgebunden funktioniert die Übertragen meistens ohne Probleme, hängt vom Dateisystem des Smartphones ab, bei meinem Xiaomi geht es problemlos, beim Pixel meiner Frau nicht.

Kabellos netzbasiert, also über Cloudservices ist es überhaupt kein Problem, alle wichtigen cloudbasierten Anwendungen von Apple, Microsoft oder Google existieren als App für alle OS.

Kabellos über BT funktioniert es bei mir ebenfalls reibungslos über snapdrop, ich bin mir auch sicher es ginge mit entsprechenden Apps, denn am Funk- und Dateistandard ändert sich nun einmal nichts, egal welches OS installiert ist.

Kabellos über WLAN würde vermutlich auch irgendwie funktionieren, wird aber in jedem Fall deutlich komplizierter und fummeliger als AirDrop. Da ich es aber noch nie probiert habe, kann ich dazu nichts schreiben.

0

Natürlich, z.B. über eine standardisierte Schnittstelle wie Bluetooth.


xjxsephinex 
Fragesteller
 14.11.2020, 11:05

Und da gibt es keine Einschränkungen? Weil Samsung und Apple ja doch zwei verschiedene Sachen sind

0
KolnFC  14.11.2020, 11:14
@xjxsephinex

Die Übertragung von Daten findet anhand eines festen Protokolls statt (hier: Bluetooth). So sind Schnittstellen definiert, es ist völlig egal wer wo was implementiert.

Du kannst auch eine Cloud Anbindungen nutzten, natürlich nicht Apple oder Samsungs propritäre Software. Aber auf der Arbeit nutzen wir Azure/ Microsoft Dienste über die MS cloud oder OneDrive auf den Macs.

Die Frage ist was du mit verbinden meinst, wie tief das gehen soll und wie convenient es sein soll.

Aber ja, natürlich, eine Datenübertragen über ein standardisiertes Protokoll zwischen verschiedenen OS ist problemlos möglich. Deswegen existieren diese Schnittstellen ja.

0
LisamagPferde04  14.11.2020, 11:23
@KolnFC

Kannst ja mal probieren über Bluetooth Daten von/auf ein iPad/iOS Gerät zu senden. Viel Erfolg wirst du nicht haben.

0
KolnFC  14.11.2020, 11:35
@LisamagPferde04

Klar, du kannst einfach snapdrop nutzten, brauchst nicht einmal eine App zu installieren.

Erfolg hatte ich damit schon ein paar mal bei dem iPad Pro meiner Mutter und meinem Mi A3... Ich weiß nicht genau wo dein Problem liegt.

Falls du Bilder übertragen möchtest -> Goggle Fotos auf dem iPad Pro installieren, anmelden fertig.

Für größere Dateien nimmst du einen USB-C Stick und einen Dateimanager, ziehst sie auf den Stick, rein in den iPad Pro, Files öffnen, fertig.

Ich weiß ja, dass manche Apple User dazu neigen sich einzunässen, wenn AirDrop nicht funktioniert aber nur, weil für dich dann das Ende der Fahnenstange erreicht ist, heißt dass nicht, dass der normal intelligente Nutzer nicht weiterkommt.

0
LisamagPferde04  14.11.2020, 11:51
@KolnFC

Mit Bluetooth hat das ganze aber nicht wirklich viel zu tun. Das geht alles über WLAN über Drittanbieterprogramme. Standardisiert wie bei der klassischen Bluetooth Dateiübertragung ist das nicht.

Lediglich bei AirDrop wird Bluetooth zum identifizieren benutzt. Der Rest läuft über WIFI.

0
KolnFC  14.11.2020, 11:54
@LisamagPferde04

Ach du glaubst die nutzten einen eignen auf BT basierenden Standard? Ernsthaft?

Welche Schnittstelle denkst du nutzten den die 'Drittanbieterprogramme' (es ist browserbasiert, handelt sich also streng genommen nicht um einen Drittanbieter)?

0
LisamagPferde04  14.11.2020, 12:03
@KolnFC

Snapdrop benutzt überhaupt kein Bluetooth. Dafür muss man im selben Netzwerk sein. Kannst ja mal probieren das unterwegs zu machen wenn man über mobile Daten geht oder in einem öffentlichen Hotspot. Da geht es eben nicht.

1
KolnFC  14.11.2020, 12:39
@LisamagPferde04

Du scheinst recht zu haben. Von vier Schnittstellen zum Datentransfer zwischen Android und iPads funktionieren also nur drei reibungslos... My bad dass ich genau die genannt habe bei der es nicht ohne Drittanbieter funktionieren kann.

Unterwegs könnte man übrigens einfach einen mobilen Hotspot öffnen, falls man kein Kabel oder Stick dabei hat.

Lass mich meine ursprüngliche Antwort umformulieren:

'Natürlich, dafür sind standardisierte Schnittstelle da. Alleine BT wird ohne entsprechende Drittanbietersoftware nicht funktionieren.'

Ändert allerdings wenig an der Grundaussage meiner Antwort...

0