Ist diese Reaktionsgleichung richtig gemacht?

3 Antworten

Leider sind beide Käse — die erste scheitert daran, daß es kein Mg₃(NO₃)₂ gibt, und die zweite erzeugt Ladungen aus dem Nichts (links ist es neutral, rechts haben wir plötz­lich vier positive Ladungen). Gemeint ist wohl:

Mg + 2 HNO₃ ⟶ Mg(NO₃)₂ + H₂       bzw.     Mg²⁺ + 2 NO₃⁻ + H₂

Diese Gleichung ist zwar richtig (es gibt alle Substanzen, und die Bilanzen der Ato­me und Ladungen sind ausgeglichen), aber die Reaktion ist trotzdem problema­tisch, weil sie nur in sehr verdünnter Salpetersäure ablaufen kann. Normalerweise be­kommst Du andere Reaktionen, die nicht Wasserstoff sondern Stickoxide als Re­ak­tions­pro­duk­te freisetzen:

3 Mg + 8 HNO₃ ⟶ 3 Mg(NO₃)₂ + 4 H₂O + 2 NO

Mg + 4 HNO₃ ⟶ Mg(NO₃)₂ + 2 H₂O + 2 NO₂

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Moin,

tut mir leid, aber das stimmt nicht. Magnesium bildet zweifach positiv geladene Ionen (Mg^2+), wie du ja selbst festgestellt hast (Gleichung 2). Der Nitratrest ist dagegen einfach negativ geladen (NO3^–). Das bedeutet, dass im Magnesiumnitrat auf jesen Magnesiumkation zwei Nitratanionen kommen. Demnach lautet die Formel von Magnesiumnitrat

Mg(NO3)2

Und deshalb müssen deine Reaktionsschemata folgendermaßen aussehen:

Mg + 2 HNO3 ---> Mg(NO3)2 + H2↑

bzw.

Mg + 2 H^+ + 2 NO3^– ---> Mg^2+ + 2 NO3^– + H2↑

LG von der Waterkant

Woher ist die Annahme, Mg wäre dreiwertig?