Ist die Polizei Ausbildung sehr schwer?

4 Antworten

Schwer im Bezug auf was, Theorie, Praxis, deine Intelligenz? Wenn du nicht vorbestraft bist, kannst du dich problemlos bei der Polizei bewerben, vorausgesetzt du erfüllst alle Anforderungen.

Hilfreiche Informationen zur Bewerbung und zu den nötigen Bewerbungsunterlagen findest du auf der Homepage der Bundes- oder der jeweiligen Landespolizei (entweder des Bundeslandes deines aktuellen oder eventuell auch zukünftigen Wohnortes). Du kannst dort für die kommenden Einstellungstermine die geltenden Bewerbungsfristen in Erfahrung bringen. Außerdem kannst du alle für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen und Dokumente herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und mit allen anderen geforderten Unterlagen direkt zur Polizei senden. Einige Bundesländer bevorzugen die Online-Bewerbung ihrer potenziellen Polizeianwärter/-innen. Eine weitere Möglichkeit kann die Bewerbung über ein Bewerberportal sein, die jedoch eine Registrierung erforderlich macht.

Die duale Polizeiausbildung​

Wenn du dich für eine Ausbildung zum Polizisten im mittleren Dienst entscheidest, gehört der Besuch einer Polizeischule auf jeden Fall dazu. Ob speziell eingerichtete Polizeischule oder deren Anbindung an die Bereitschaftspolizei wie in vielen Bundesländern üblich; für die Zeit deiner Ausbildung wohnst du entweder vor Ort oder auf dem Campus in einer gemeinschaftlichen Unterkunft.

Die Polizeischule vermittelt dir alle theoretischen Inhalte. Hinzu kommen selbstverständlich auch unterschiedliche praktische Ausbildungsabschnitte, die von der Bereitschaftspolizei oder den Polizeidienststellen durchgeführt werden. Im Polizeialltag wirst du also bereits während deiner Ausbildung viele wichtige und interessante Erfahrungen machen. Die Polizeiausbildung ist grundsätzlich einer dualen Ausbildung gleichgestellt, da Theorie und Praxis miteinander verknüpft werden; allerdings ist die Polizei Ausbildungsbetrieb und Schule zugleich. In der Regel dauert die Ausbildung 30 Monate.

Möchtest du in den gehobenen Polizeidienst eintreten, ist diese Ausbildung ebenfalls dual aufgebaut. Der theoretische Teil der Ausbildung wird dann jedoch nicht an einer Schule, sondern an einer Polizei-Fachhochschule gelehrt. Der erfolgreiche Abschluss bringt dir den akademischen Titel eines Bachelor of Arts oder eines Fachwirts ein. Insgesamt dauert das Studium ein wenig länger als die Ausbildung im mittleren Polizeidienst.

Fachlichen Inhalte der Polizeiausbildung

Welche Inhalte im Rahmen der Polizeiausbildung gelehrt werden, ist landesrechtlich und somit in Eigenverantwortung der Bundesländer unterschiedlich geregelt. Gewisse zentrale Fächer werden jedoch in allen Bundesländern vermittelt:

  • Englisch
  • Funktechnik und Funkverkehr
  • Kriminalistik und Kriminologie
  • Politische Bildung
  • Polizeidienstkunde
  • Polizeirecht
  • andere Rechtsbereiche (z. B. Dienst-/Beamtenrecht, Straf- und Strafverfahrensrecht, Verfassungs-, Verwaltungs- und Verkehrsrecht. Besonderes Augenmerk gilt dem Sicherheitsrecht.
  • Sozialwissenschaften
  • Waffenkunde

Ergänzt wird die theoretische Ausbildung durch praktische Fächer wie beispielsweise (Auszug):

  • Dienstsport
  • Einsatztraining
  • Erste Hilfe
  • Fahrausbildung
  • Selbstverteidigung
  • Waffen- und Schießausbildung

Dein Wissensstand wird regelmäßig überprüft, mindestens einmal pro Semester/Halbjahr. Am Ende der Ausbildung steht die sogenannte Laufbahnprüfung mit theoretischem und praktischem Prüfungsteil. Nach bestandener Laufbahnprüfung wirst du zum Polizeimeister (mittlere Laufbahn) oder Polizeikommissar (gehobene Laufbahn) ernannt.

Quelle: https://www.dertestknacker.de/ausbildung-bei-der-polizei/

Grüß dich!

Erstmal muss du das Auswahlverfahren bestehen, da fallen bis zu 50% aller Bewerber durch.

Wenn du das bestanden hast, kannst du deine Frage nochmal stellen.

Gruß DayX19

"schwer" ist je nach Person unterschädlich definierbar.

Ja, mit Vorstrafen ist sie naturlich erheblich leichter! Und kürzer!

Gruß S.