Ist die Note 1.5 1 oder 2?

8 Antworten

Ich kenne nur die kaufmännische Rundung, und die besagt, daß eine 5 als 1. Stelle rechts vom Komma bzw. Dezimalpunkt Aufrundung bedeutet.

Im Allgemeinen wird 0,5 immer aufgerundet (also 2) 0,4 dann abgerundet (also 1).

1,5 = 2 ist und war leider schon immer so. Ich hatte in der 10. Klasse 5x eine 1,5 und es waren alles 2en. Ich hatte noch nie den Fall, dass eine 1,5 als 1 gewertet wurde.

In der Oberstufe geht es dann nach Punkten (da kommt jeweils noch das Plus oder Minus dazu).

Soweit ich weiß, bedarf eine 1 bei 1,5 einer Begründung, die der Lehrer schreiben muss. Der macht aber üblicherweise davon keinen Gebrauch. Kann aber auch ein Gerücht sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Während meiner Schulzeit gab's Lehrer, die ganz klar gesagt haben, dass bei ,49 die bessere Note und bei ,50 die schlechtere Note im Zeugnis steht.
Einige andere haben auch mal bei ,6 die bessere Note gegeben haben, wenn mann sich über das Jahr (deutlich) gesteigert hat oder bei ,4 die schlechtere, wenn man sich übers Jahr (deutlich) verschlechtert hat.
Das liegt im Ermessen des Lehrers.


WashingBear  16.02.2022, 18:21

Bei 1,6 😲. Das war bei uns gar nicht zulässig.

0
Baumtastisch  16.02.2022, 18:27
@WashingBear

Kommt auch auf das Bundesland an, da Schule ja Ländersache ist.
Wenn es da keine gesetzliche Regelung gibt, kann es sich von Schule zu Schule oder von Stadt zu Stadt unterscheiden.
Ich komm aus BW und hier war es so wie oben beschrieben, dass die Lehrer wohl gründsätzlich einen Ermessensspielraum hatten, aber manche auch harte Grenzen gesetzt haben (wurde dann auch immer so kommuniziert).

1
WashingBear  16.02.2022, 18:32
@Baumtastisch

Also den Ermessensspielraum (nur bei x,5) gab es bei uns auch. Meines Wissens brauchte es für die bessere Note aber eine Begründung und das hat halt kein Lehrer gemacht (nur wenn irgendwo die Versetzung gefährdet war).

Liebe Grüße aus Thüringen

0
Baumtastisch  16.02.2022, 18:37
@WashingBear

Kann sein, dass der Lehrer hier in einem solchen Fall auch irgendwo eine Begründung abgeben musste, aber davon hatte ich nie etwas mitbekommen und wurde uns gegenüber nicht so kommuniziert.
Hatte aber beide Fälle mal, also bei ,4 die schlechtere und bei ,6 die bessere.

1
WashingBear  16.02.2022, 18:41
@Baumtastisch

Das ist schon interessant. Ich dachte, dass die Bundesländer zumindest bei der Notenvergabe noch gleich sind. Dafür war die 1,4 bei mir klar eine 1. Die ist zum Glück nie abgewertet worden. Ich hatte damals sehr oft das Pech mit der 1,5. Aber im Nachhinein ist es eh uninteressant. An die Uni hab ich es auch so geschafft.

0
Baumtastisch  16.02.2022, 18:46
@WashingBear

Grad in der Oberstufe am Gymnasium war's ja dann eh nochmal anders durch das Punktesystem, da gab's dann auch keine Diskussion mehr. 13 Punkte waren halt 13 und 12 Punkte waren halt 12. Bzw. 5 waren halt noch ok und 4 halt ein Unterkurs.

1
WashingBear  16.02.2022, 19:01
@Baumtastisch

Ja, das war bei mir auch so. Aber der Abischnitt wurde wieder als Note ausgerechnet (es gab Punktetabellen).

0
Baumtastisch  16.02.2022, 19:08
@WashingBear

Klar, bei uns wurde auch die Gesamtpunktzahl der Kurse der 2 Jahre (nach Klammern von Kursen und so) und die Punktzahl der 5 Abiturprüfungen (Prüfungen 4 fach gewertet) zusammen gerechnet und für diese Gesamptpunktzahl gab es dann eine Tabelle mit der wieder auf eine Note umgerechnet wurde, die dann auch auf dem Zeugnis stand.

1

Das liegt im pädagogischen Ermessen der Lehrkraft. Einige geben ab ,5 die schlechtere Note, andere die bessere. Vllt wird dir gesagt, warum. Aber ich glaube, dass man sich eher unbeliebt macht, wenn man da nachfragt.