Ist der Islam und die Wissenschaft miteinander vereinbar?

5 Antworten

Nein, absolut nicht.

Jetzt mal was wissenschaftliches zum Koran:

Zur wissenschaftlichen/weltlichen Darstellung der Entstehung des Korans: Er besteht aus zusammengesetzten Werken, wie z. B. in seiner ursprünglichen Form aus antitrinitarischen altchristlichen Strophenliedern, zahlreiche christlich-syrische Schriften (die sich mit der Apokalypse beschäftigen), dem Kindheitsevangelium nach Thomas, ein jüdisches Exegesebuch namens midrasch rabba, aus dem babylonischen Talmud, sogar der Esel Luqman aus dem Akhikar, dem indischen Buch der Weisheit, fand den Weg in den Koran usw..(Literatur: z. B. „Good Bye Mohammed" von N. G. Pressburg, "Syro-aramäische Lesart des Koran“ von C. Luxenberg, "Mohammed - Eine Abrechnung" v. Hamed Abdel-Samad, „Islam: Eine kritische Geschichte“ v. Hamed Abdel-Samad, „Der Koran: Botschaft der Liebe. Botschaft des Hasses“ v. Hamed Abdel-Samad, „Allahs Täuschung“ v. Christian Princ, „Wissenschaftliche Koranwunder unter der Lupe" v. Christina Princ, „Im Schatten des Schwertes" v. T. Holland.

Auch das INARAH Institut zur Erforschung der frühen Islamgeschichte und des Korans kann da gut Wissen vermitteln (Web-Seite: INARAH http://inarah.de/sammelbaende-und-artikel/. ).

Zur spirituellen/religiösen Darstellung der Entstehung des Korans: Der Koran setzt sich aus mekkanischen und medinischen Suren zusammen. Die mekkanischen Suren sind eindeutig aus den religiösen Glauben/Lehren monophysitischer arabischsprachiger Christen (auch jüdisch-christlicher Gläubigen) entstanden. Zum Beispiel die Sura 97 ist eindeutig die Weihnachtsgeschichte. Hierzu Literatur: Die "Peschitta", das Liturgie-Buch arabischer Christen, der Qeryan der arabischen Christen, "Jesus und Mohammed" von Mark. A. Gabriel, "Islam und Terrorismus" v. M. A. Gabriel u.s.w.. 

Die Ursprache weiter Teile des Korans ist nicht Arabisch, sondern Aramäisch. Und es wird immer deutlicher, dass der Koran christliche Wurzeln hat.

Was wir in frühen Koranschriften finden, sind die Texte der arabischen Christen und ihre Theologie.

Der Islam entstand unter der Dynastie der Abbasiden. Diese Glaubensideologie entstand im 9. bzw. 11. Jh. n. Chr. in Chorasan / Merw. Es ist ein Produkt eines Herrscherhauses zur Eroberung großer Gebiete. Von diesem Herrscherhaus wurden die medinischen Suren in den Ur-Koran eingefügt.

https://www.schiler-muecke.de/index.php?title=Markus+Gro%C3%9F+%2F+Robert+M.+Kerr+%3A+Die+Entstehung+einer+Weltreligion+VI&art_no=M0389

LG

Ist der Islam und die Wissenschaft miteinander vereinbar?

Nur wenn man den Koran umdeutet oder metaphorisch betrachtet.

Denn dort steht z.B. drin, dass beim Embryo erst die Knochen und danach die Muskeln entstehen.

Das ist jedoch derselbe Fehler, den schon Galen 500 Jahre vor dem Koran beging, es ist nämlich genau andersrum.

Muslime werden aber sehr kreativ wenn es um Umdeutungen geht.

Die Evolution haben Muslime bisher immer ganz oder in Teilen abgelehnt. Dabei ist das eines der bestbelegten Themen der Wissenschaft. Dem widersprechen sie jedoch.

Also Schriften und Menschen im Islam widersprechen der Wissenschaft.


1Iken  24.05.2024, 18:36

Mich interessiert das Thema sehr. Könntest du diese Argumente widerlegen?

Der Quran hat viele Wunder und zu einem dieser Wunder gehört die Beschreibung der Entstehung des Menschen. Sie ist eine der manifestesten Wunder des Qurans und wurde schon von den Salaf und Khalaf als eines der Aspekte des Ijaz (Unnachahmlichkeit des Qurans) festgestellt.

Die Beschreibung der Entstehung des Menschen aus dem Mutterleib wird in einigen Versen und Hadithen behandelt. Diese Aussagen nehmen wir heute mal genauer unter die Lupe.

Wir werden im Laufe dieses Beitrags mehrere Etappen durch laufen und verschiedenste Aspekte durchleuchten.

__1. Die Bedeutung der oben genannten Verse im Rahmen der Exegese und die Beschreibung der islamischen Embryologie.__

__2. Die ergänzenden Hadithe zur zusätzlichen Beschreibung des weiteren Verlaufs der Embryologie__

__3. Fachautoritäten über die Aussagen des Qurans/Hadithe über die Embryologie__

__Vorwort__

Zuerst muss man verstehen, dass der Quran kein wissenschaftliches Buch ist. Die Aussagen beruhen nicht auf wissenschaftlicher Arbeit oder Beobachtung noch werden sie als solche Dargestellt. Wer mit dem Quran vertraut ist weiß, dass der Schöpfer sich offenbart und dem Menschen erklärt wie er erschaffen wurde.

Es gibt Menschen ohne Weisheit und sie verlangen ein wissenschaftliches Buch samt lateinischer und griechischer Begriffe, wie sie heute gängig benutzt werden in den Naturwissenschaften, wobei die wenigsten wissen, dass "Atom" einfach nur vom griechischem Begriff "Atomos" kommt und einfach nur "unteilbar" bedeutet. So muss man nicht Fachbegriffe nennen um ein Phänomen richtig zu beschreiben, im Gegenteil, da der Quran kein Buch für Ärzte oder Astrophysiker ist benutzt er Begriffe, die auch die normale ungebildete Bevölkerung verstehen kann, da der Quran für alle Menschen herabgesandt worden ist.

Nach dem dies nun geklärt wurde wird man auch nach diesem Beitrag verstehen, dass die arabische Sprache eine sehr reiche Sprache ist, die schwierig vollständig zu übersetzen ist in eine andere Sprache, wie bereits etliche Arabistiker dies bezüglich des Qurans bestätigt haben:

> "Alle die mit dem arabischen Koran vertraut sind, stimmen überein im Lob der Schönheit dieses religiösen Buches, seiner edlen Erhabenheit, die so außergewöhnlich ist, dass keine Übersetzung in eine Europäische Sprache ihr jemals nahe kommen kann."

> - Edward Montet, Traduction Francaise du Coran, Paris 1929, Introduction, S. 53

Wir werden auch verstehen, dass die Übersetzer keine Mediziner waren und Begriffe mit mehreren Bedeutungen oder tieferen Bedeutungen einfach übersetzt haben und wieso wir die Begriffe tiefer analysieren müssen um dieser Arbeit gerecht zu werden.

**__1 | Die Bedeutung der oben genannten Verse im Rahmen der Exegese und die Beschreibung der islamischen Embryologie.__**

Die Entstehung des Menschen wird im Quran als ein Prozess beschrieben aus mehreren Phasen, wovon wir uns die Phasen genauer anschauen und unter die Lupe nehmen:

> Quran 23:14

>

> Hierauf schufen Wir den Samentropfen zu einem Anhängsel, dann schufen Wir das Anhängsel zu einem kleinen Klumpen, dann schufen Wir den kleinen Klumpen zu Knochen, dann bekleideten Wir die Knochen mit Fleisch. Hierauf ließen Wir ihn als eine weitere Schöpfung entstehen. Segensreich ist Allah, der beste Schöpfer.

>

> ثُمَّ خَلَقْنَا ٱلنُّطْفَةَ عَلَقَةًۭ فَخَلَقْنَا ٱلْعَلَقَةَ مُضْغَةًۭ فَخَلَقنا ٱلمضْغَةَ عِظَـٰمًۭا فَكَسَوْنَا ٱلْعِظَـٰمَ لَحما ثُمَّ أَنشَأْنَـٰهُ خَلْقًا ءَاخَرَ ۚ فَتَبَارَك ٱللَّهُ أَحْسَنُ ٱلْخَـٰلِقِينَ ١٤

Diese Phasen werden oft nicht richtig wiedergegeben. Auch wenn das arabische nach sehr wenig aussieht und die Übersetzung so viel schon beinhaltet, so ist sie nicht vollständig. Dies liegt an der unnachahmbaren Sprache des Qurans, dass alle anderen Werke überwiegt und einer eigenen Liga spielen lässt. Wichtig, um die genauen Phasen zu bestimmen, sind hierbei die Partikel "fa", denn diese trennen die jeweiligen Phasen von einander. Wir erhalten gemeinsam mit dem Thumma (hierrauf) also 6 Phasen:

Fortsetzung ---->

0
1Iken  24.05.2024, 18:39
@1Iken

1. Phase, (Ja`alnahu Nutfatan Fī Qararin Makinin) Der Mensch ist als Nutfah (was Nutfah ist, gleich mehr) in die Gebärmutter eingenistet

2. Phase, (Fakhalaqna An-Nutfata `Alaqatan) Nutfah wird zu 'Alaqa( was das bedeutet auch gleich mehr, jetzt nur die Phasen.)

3. Phase, (Fakhalaqna Al-`Alaqata Mudghatan), ‚Alaqa wird zu Mudgha(„unechtes“ Fleisch)

4. Phase, (Fakhalaqnā Al-Mudghata `Izamaan) Mudgha wird zu ‚Izam(Knorpel, Knochen)

5. Phase, (Fakasawna Al-`Izāma Lahmaan) ‚Izam wird mit (echtem) (Muskel-)Fleisch(lahman) bekleidet.

6. Phase, (Thumma 'Ansha’nahu Khalqaan), Fötus-Phase beginnt erst jetzt

__1] Die erste Phase der Embryoentwicklung - Nutfah__

**I.** Aus der Sure 75 Vers 35-37 erfahren wir, wie Allah ﷻ uns erklärt, dass er den Menschen aus einem Tropfen geschaffen hat aus vergossenem Samenfluss:

> Quran 75:36-39

>

> Meint der Mensch (etwa), dass er außer acht gelassen wird?

> War er nicht ein Tröpfchen aus vergossenem Samenfluss

> hierauf ein Anhängsel gewesen? Da hat Er erschaffen und zurechtgeformt

> und dann daraus beide Teile des Paares gemacht, das Männliche und das Weibliche.

Die Schlüsselbegriffe sind in diesem Fall Nutfah, was als Tröpfchen übersetzt wurde und Maniyy, dass als Samenfluss übersetzt wurde. Dies sind zwar richtige Übersetzungen, aber die Begriffe sind tiefgründiger. Nutfah bedeutet ein extrem kleiner Anteil einer Flüssigkeit von Maniyy und Maniyy wird heutzutage als Samenfluss des Mannes verstanden, aber nicht historisch und auch nicht linguistisch.

Denn tatsächlich ist die Wortwurzel von Maniyy M-N-Y und deutet auf "Schicksal", "Bestimmung", "Bestimmtes", "Erhofftes" hin und ist nicht Geschlechter spezifisch.

**II. **Schaut man sich nun die Sure 32 Vers 8 an, so erhalten wir zusätzliche Informationen bezüglich dieses Prozesses:

> Quran 32:8-9

>

> Hierauf machte Er seine Nachkommenschaft aus einem Auszug aus verächtlichem Wasser.

> Hierauf formte Er ihn zurecht und hauchte ihm von Seinem Geist ein, und Er hat euch Gehör, Augenlicht und Herzen gemacht. Wie wenig ihr dankbar seid!

Dieser Vers hört sich sehr unscheinbar an, gibt aber eine viel größere Information wieder und bestätigt, die obere Interpretation. Was hier als verächtliches Wasser wiedergegeben wird lautet im arabischem "Maain" und ist ein allgemeiner Begriff für Flüssigkeit (Siehe auch Sure 14:16). Was hier als Auszug übersetzt wurde ist das arabische Sulalah was vom Verb salla kommt (in der arabischen Sprache entspringen Nominative i.d.R. aus Verben und sind wichtig für das Verständnis des Nomens). Salla bedeutet [wie ein Schwert] herausziehen, was zu verstehen gibt, dass die Komponente, die zur Befruchtung notwendig ist, in einer Flüssigkeit eingebettet ist und nicht die Flüssigkeit selbst ist.

Diese Flüssigkeit in der die Befruchtungskomponenten eingebettet sind nennt man Seminalplasma.

**III.** Ein weiterer Vers gibt uns noch eine Schlüsselkomponente bezüglich der Befruchtung, nämlich Sure 77 Vers 20-21:

> Quran 77:20-21

>

> Erschufen Wir euch nicht aus verächtlichem Wasser, worauf wir es in einen geschützten Ruheort legten?

Dieser Vers im Verständnis mit den obigen Versen, die den selben Prozess behandeln, lassen uns wissen, dass das Ergebnis an einem geschützten Ruheort, wo runter die Gebärmutter verstanden wird, gelegt wird. Das interessante ist, dass hier zuerst die Schöpfung des Menschen erwähnt wird und dann das anlegen an einem geschützten Ort. Dies gibt das Verständnis mit, dass die Erschaffung des Menschen vor der Einnistung stattgefunden hat.

Aus diesen Versen können wir schon folgendes entnehmen:

__1.) Nicht das gesamte Ejakulat (Maniyy), sondern ein extrem winziges Tröpfchen (Nutfah) davon ist entscheidend bei der Embryogenese.__

__2.) Die befruchtende Komponente des Ejakulats (Auszug aus Maniyy) ist in dies eingebettet.__

__3.) Die Erschaffung des Menschen aus Nutfah beginnt schon vor der Einnistung in die Gebärmutter__

------>

0
1Iken  24.05.2024, 18:39
@1Iken

_ _

Dieses Wissen wäre an sich schon an sich ein Wunder, denn tatsächlich ist es so, dass solch eine präzise Beschreibung der Embryogenese zu damaliger Zeit niemals möglich gewesen wäre. Die ersten mikroskopischen Beobachtung bezüglich der Embryogenese fanden primitiv im 17. Jahrhundert statt, wo hier Antoni van Leeuwenhoek zu einen der führenden Namen gehört, dennoch dachte man zu der Zeit, dass es ein Minaturmensch sei, der wachsen wird (The Developing Human [Der sich entwickelnde Mensch], Moore und Persaud, 5.Aufl. S.9.). Erst im 19. Jahrhundert hat man sich solch ein präzises Bild machen können und erst im 20. Jahrhundert manifestierte sich dieses Verständnis.

Denn tatsächlich ist es so, dass nur ein kleiner Teil des Ejakulats für die Befruchtung notwendig ist und dass die Erbinformationen nicht in der Flüssigkeit selbst liegen, sondern dass diese nur in einer Flüssigkeit eingebettet ist. Was die Entstehung des Menschen angeht vor der Einnistung ist ebenfalls richtig, denn die Befruchtung und somit Entstehung eines Embryos findet schon im Eileiter statt. Die Einnistung folgt im Anschluss.

> "Der Eileiter ist das Organ, in dem die Eizelle nach der Ovulation mit Hilfe des Eileitertrichters aufgefangen und zum Ort der Befruchtung transportiert wird. Gleichzeitig werden im Eileiter die Spermien transportiert und bis zur Fertilisation vital gehalten. Auch die ersten vier Tage des embryonalen Lebens finden im Eileiter statt"

>

> - Sabine Kölle, "Gametentransport, Befruchtung und frühe Embryonalentwicklung – neue Aspekte mittels Live Cell Imaging"; Health Sciences Centre UCD School of Medicine & Medical Science

**IV.** Schaut man sich die Verse so an, so entsteht die Frage nach der Eizelle, da dies aus ihnen auf dem ersten Blick nicht direkt hervorgeht. So lernten wir oben, dass Maniyy auch neutral behandelt werden kann und nicht spezifisch auf den Mann bezogen wird, aber auch die anderen Begriffe wie Nutfah (Tröpfchen) oder Maain (Wasser) haben die selbe neutrale Natur.

Maain wird allgemein als Flüssigkeit verstanden und der Kontext gibt ihr ihre spezifische Bedeutung, so sehen wir, dass in Sure 86:6-7 dieser Begriff auf Mann und Frau angewandt wird und ein Bezug zu der Schöpfung des Menschen genommen wird:

> Quran 86:6-7

>

> Er ist aus sich ergießendem Wasser erschaffen,

> das zwischen der Lende(-wirbelsäule) und der (weiblichen) Brust hervorkommt.

Hier wird auch Maain (Flüssigkeit/Wasser) als eine nicht spezifische Flüssigkeit beschrieben und wird dem Menschen zugeordnet. Wichtig ist zu verstehen, dass hier nicht Auszug oder Nutfah benutzt wurde und damit nicht eine einzelne Eizelle oder ein einzelnes Spermium gemeint ist. Diese Flüssigkeit wird ergossen bzw. ausgeschüttet (dafiq, arab. transitiv, etwa „ausschüttend“). Beim Eisprung platzen Follikel und Eizellen wird ausgeschüttet. Hier wird also der Eisprung der Frau beschrieben.

Gleichzeitig wird beschrieben, dass diese Substanz aus der der Mensch erschaffen wird irgendwo zwischen der Lende und der Brust (eigentlich richtig Brustkorb) hervorkommt.

Tatsächlich ist es so, dass die Zuständigen Organe für die Produktion von Spermien und Eizelle genau innerhalb dieser genannten Spanne liegen. Denn die Spermien entstehen nicht in den Hoden, wie viele falsch annehmen, auch wenn der Hoden eine wichtige Rolle spielt entstehen hier lediglich Spermatogonien, die im Samenleiter weiter reifen. Die eigentliche Spermabildung besteht aus einem Mischsekret von Hoden, Nebenhoden und Geschlechtsdrüsen. Wobei die Geschlechtsdrüsen den Hauptanteil haben. Es gibt 3 Geschlechtsdrüsen: Prostata, Samenblase, Bulbourethaldrüse, die allesamt über den Lende sind. Bei der Frau entstehen die Eizellen bisschen weiter höher bei den Eierstöcken. Die Beschreibung im Quran deckt genau diesen auch ab.

> "Die Sekrete der akzessorischen Geschlechtsdrüsen bilden den Hauptanteil

> der Spermamasse."

>

> http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2001/493/pdf/SchmittJulius-1950-10-28.pdf

0
1Iken  24.05.2024, 18:40
@1Iken

_ _

**V. **Dass beide Elternteile auch zum Erbgut beitragen wird zudem durch etliche Ahadith (pl. Von Hadith) des Propheten (SAWS) bewiesen:

> Umm Salama erzählte, wie Umm Sulaim sagte: "Gesandter Gottes, Gott schämt sich nicht der Wahrheit. Ist eine Waschung für eine Frau notwendig, wenn sie einen sexuellen Traum hat?" Er antwortete: "Ja, wenn sie Zeichen von Flüssigkeit sieht." Umm Salama bedeckte daraufhin ihr Gesicht und fragte: "Gesandter Gottes, hat eine Frau sexuelle Träume?" Er antwortete: "Natürlich hat sie das. Auf welche Weise ähnelt ihr Kind ihr?"

>

> (Bukhari und Muslim.) Muslim fügte in der Version von Umm Sulaim hinzu: "Die Flüssigkeit des Mannes ist grob und weiß, die der Frau fein und gelb, also kommt die Ähnlichkeit von dem, was überwiegt oder zuerst kommt."

>

> Referenz : Mischkat al-Masabih 433, 434

>

> https://sunnah.com/mishkat:433

Dieser Hadith und die Verwendung des Begriffs Wasser (ma -> maain) als Fortpflanzungslüssigkeit und der Mangel eines spez. Begriffs für die Forpflanzungsflüssigkeiten im inneren der Frau in der arabischen Sprache, belegen weiter, dass unter Nutfah (Tröpfchen), Maain (Wasser) und Maniyy (Samenflüssigkeit) allgemeine Begriffe zu verstehen sind und perfekt für die damalige Zeit dies beschrieben werden kann, so dass die Leute es auch verstehen konnten

Wir konnten wieder zusätzliches Wissen gewinnen:

__1) Die Fortpflanzungsflüssigkeit (Eizelle) der Frau wird ausgeschüttet (platzen des Follikels) [Eisprung]__

__2) Beide Elternteile tragen zum Erbgut des Kindes bei__

Auch hier bemerken wir die erstaunliche Präzision der Beschreibung des Eisprungs und dem Verständnis des Erbvorgangs, was erst mit Mendel so richtig wissenschaftlich aufgeklärt werden konnte im 19. Jahrhundert.

**VI.** Was den Begriff Nutfah betrifft, so wird diese in anderen Versen auch als "Gemisch" bezeichnet:

> Quran 76:2

>

> Wir haben den Menschen ja aus einem Samentropfen [Nutfah], einem Gemisch erschaffen, (um) ihn zu prüfen. Und so haben Wir ihn mit Gehör und Augenlicht versehen.

Hier wird ebenfalls an dem selben Prozess der Erschaffung des Menschen appelliert, aber mit einem zusätzlichem Begriff um diesen zu spezifizieren, nämlich dem Begriff "Gemisch".

Tatsächlich ist es so, dass davon auszugehen ist, dass im Quran das Wort Nutfah (Tröpfchen) schon eine Einheit aus Spermium und Eizelle ist, zumal in Sure 76:2 dieses Tröpfchen als Gemisch – streng wörtlich übersetzt sogar als Gemische (pl.) – bezeichnet wird und schon in den frühesten Generationen der Koranexegese (Tafsir der Salaf) in der Einbeziehung des Gemischbegriffes ein Hinweis dafür gesehen wurde, dass das Tröpfchen eine Einheit aus Fortpflanzungssubstanzen des Mannes und der Frau ist.

> "(Siehe, Wir erschaffen den Menschen), d.h. die Nachkommenschaft Adams (aus einem Tropfen eingedickter Flüssigkeit) aus den Tropfen von Adam und Eva von zwei verschiedenen Arten von Flüssigkeit: die des Mannes ist weiß und dick und die der Frau ist gelb und dünn; so kommt die Nachkommenschaft von beiden (um ihn zu prüfen) mit Mühsal und Trost…"

>

> - Tanwir al-Miqbas min Tafsir Ibn ‘Abbas (Tafsir der ersten Generation des Islams)

Nach dem nun so klar wurde, dass die islamische Lehre beide Elternteile als Erben bezeichnet ist wichtig zu verstehen, dass vor Mendel die Menschen dachten, dass nur der Vater vererbt:

> „Vor Gregor Mendel glaubte man, das Kind vererbe alle Merkmale des Vaters und stellte sich im Spermium ein Miniaturbaby vor.“

> - Zitat aus: „Klassische Genetik“, Lehrfilm der Hagemann & Partner Verlagsgesellschaft, 2. min.

0
1Iken  24.05.2024, 18:40
@1Iken

_ _

**VII.** Bezüglich der Entwicklung in der Gebärmutter beschreibt der Quran diesen als geschichtet:

> Quran 39:6

>

> …Er erschafft euch in den Leibern eurer Mütter, eine Schöpfung nach der anderen in dreifacher Finsternis. Dies ist doch Allah, euer Herr. Ihm gehört die Herrschaft. Es gibt keinen Gott außer Ihm. Wie laßt ihr euch also abwenden?

Das interessante ist hier die schichtweise Erwähnung von drei Finsternissen, dem der Mensch im Leib seiner Mutter ausgesetzt ist.

In der Embryologie werden auch drei Schichten angegeben im Leib der Mutter:

a) Die Bauchdecke,

b) die Gebärmutterwand

c) die Plazenta mit ihren Chorion-Amnion-Membranen

**VIII.** Auch wird die Bestimmung des Menschen schon im frühstem Stadium beschrieben:

> Quran 80:19

>

> Aus einem Samentropfen (Nutfah) hat Er ihn erschaffen und ihm dabei sein Maß festgesetzt

Interessant ist das arabische Wort "Qadarah" (قَدَّرَهُ), was als Maß festsetzen übersetzt wurde. Diesen Begriff kennen wir auch aus der islamischen Theologie und bedeutet Schicksal/Bestimmung/Planung. Das heißt hier erzählt uns der Schöpfer, dass er die Planung des neu erschaffenen Wesens hier im Zustand des Nutfah (wie oben bereits erklärt , dass es als Zygote verstanden werden kann) schon programmiert/bestimmt ist, wie er werden wird. Dies kennen wir heute als die Bestimmung durch Chromosomen/DNA.

Diese Bestimmung des Menschen in diesem Stadium wird noch weiter gefestigt, wenn man sich die Verse aus der Sure 53 anschaut:

> Quran 53:45-46

>

> daß Er beide Teile des Paares, das Männliche und das Weibliche, erschafft

> aus einem Samentropfen, wenn er ausgespritzt wird,

Hier wird ebenfalls der Prozess der Befruchtung angesprochen (Tumna, dass hier als "ausgespritzt" übersetzt wurde kann auch als bestimmt, geplant übersetzt werden und gibt diesen Begriff das richtige Verständnis) und dass bei diesem Prozess das Geschlecht bestimmt wird. Dies wird deutlich durch den Konjunktion "wenn".

**Zusammenfassung:**

Wir erfahren über die erste Phase der Embryoentwicklung, dass der entscheidende Teil für den Beginn der Embryoentwicklung nur ein kleiner Teil einer größeren Menge Flüssigkeit ist. Wir erfahren, dass die Fortpflanzungskomponente in einer Flüssigkeit eingebettet ist und nicht in der Flüssigkeit selbst. Auch wird man aufgeklärt, dass die eigentliche Entstehung des Menschen schon vor der Einnistung in die Gebärmutter beginnt und dass die zuständigen Komponenten in einem Bereich produziert werden, dass unter der Brust aber über der Lende ist. Wir erfahren auch zudem, dass die Frau genau so eine wichtige Rolle bei der Vererbung spielt und dass der Vererbungsprozess genau bestimmt wie man später wird, auch genau in diesem Stadium bestimmt wird. Zudem haben wir auch erfahren, dass die Schichten in der sich das Embryo dann entwickelt 3 schichtig sein wird.

0
1Iken  24.05.2024, 18:41
@1Iken

_ _

__2] Die zweite Phase der Embryoentwicklung - 'Alaqah__

In der zweiten Phase beschreibt Allah ﷻ die neue Stufe der Zygote als 'Alaqah

> Quran 23:14

>

> ".…Hierauf schufen Wir den Tropfen (Nutfah) zu einem Anhängsel ('Alaqah)…"

Der Begriff 'Alaqah hat mehrere Bedeutungen und zwei davon sind die folgenden:

- "etwas, das anhaftet, oder ein schwebendes Ding"

- "blutegelartige Struktur"

- "Blutklumpen"

Erstaunlicherweise lässt sich jeder dieser Begriffe mit verblüffender Präzision auf den sich entwickelnden Embryo anwenden. Alle diese Begriffe, die in dem Wort 'Alaqah enthalten sind, beschreiben das Aussehen des Embryos sowie seine Beziehung zum Mutterleib. Aus den folgenden Ausführungen wird deutlich, dass der Embryo einem primitiven mehrzelligen Organismus ähnelt, der an einen Wirt gebunden ist und sich von dessen Blut ernährt.

a) etwas, das anhaftet

Nach der Befruchtung der Eizelle im Eileiter teilt sich diese nach und nach und bildet am dritten Tag eine kugelartige Struktur aus 12-16 Zellen. Diese Struktur wird Blastozyste genannt und erreicht die Gebärmutter in 4 bis 5 Tagen. Die Blastozyste liegt dann für weitere 2 Tage frei in den Sekreten der Gebärmutter. Etwa eine Woche nach der Befruchtung beginnt die Blastozyste, sich in der Gebärmutterwand einzunisten. Am 11. bis 12. Tag ist sie vollständig in der Gebärmutterwand eingebettet.

In diesem Stadium beginnen sich die Chorionzotten wie Wurzeln im Boden zu entwickeln, die der Gebärmutter die für das Wachstum der Blastozyste notwendige Nahrung entziehen. Diese Gebilde bedecken die gesamte Blastozyste und sorgen dafür, dass sie sich buchstäblich an die Gebärmutter klammert. Am Ende der zweiten Woche ist die Einnistung abgeschlossen. Im Inneren der Blastozyste ist der Embryo durch einen Verbindungsstiel an der Wand der Chorionhöhle verankert. Diese verschiedenen Arten des Festhaltens und der Verankerung scheinen also vom 7. bis zum 21. Tag die vorherrschenden Merkmale zu sein und werden im Koran mit dem Wort 'Alaqah perfekt beschrieben. Für weitere Einzelheiten siehe S. Hussain (1986) 'Al- 'Alaq:the mystery explored, Ark Journal, London, S. 31-36.

b) ein schwebendes Ding

Der drei Wochen alte Embryo in der Blastozyste, der in der Gebärmutterwand eingebettet ist, hängt mit Hilfe des Verbindungsstiels in der Chorionhöhle und ist von der Fruchthöhle und dem Dottersack umgeben. Daher beschreibt der Begriff 'Alaqah genau den hängenden Embryo nach seiner Einnistung.

0
1Iken  24.05.2024, 18:45
@1Iken

https://images.app.goo.gl/nCSdMZVEdfAai5oK7

*Abb: In diesem Diagramm sehen wir die Aufhängung des Embryo im 'Alaqah Stadium in der Gebärmutter (Uterus) der Mutter. (The Developing Human [Der sich entwickelnde Mensch], Moore und Persaud, 5.Auflage, S.66)*

_ _

c) eine blutegelartige Struktur

Das Wort 'Alaqah kann auch mit "blutegelartiges Gebilde" übersetzt werden. Der Blutegel ist ein längliches, birnenförmiges Lebewesen, das sich vom Blutsaugen ernährt. In diesem Entwicklungsstadium hat der Embryo von oben betrachtet tatsächlich Ähnlichkeit mit einem Blutegel. Diese Ähnlichkeit wird noch deutlicher, wenn man den 24 Tage alten Embryo von der Seite betrachtet. Interessant ist auch die Tatsache, dass der Embryo nun auf das mütterliche Blut angewiesen ist und sich ähnlich wie ein Blutegel verhält (siehe Moore, KL. A scientists interpretation of references to embryology in the Qur'an". Journal of the Islamic Medical Association of US and Canada, 1986, 18:15, und Moore, KL. und Azzindani, AMA.: "The Developing Human, Clinically Oriented Embryology, mit islamischen Ergänzungen". 3rd Ed., Dar Al-Qiblah und WB Saunders).

https://images.app.goo.gl/qgX2PbNJg7vFWqeJ7

*Abb: Zeichnungen, die die äußere Ähnlichkeit zwischen einem Blutegel und dem menschlichen Embryo im 'Alaqah Stadium darstellen.

(Blutegel-Zeichnung aus Human Development as Described in the Quran and Sunnah [Menschliche Entwicklung wie in Quran und Sunnan beschrieben], Moore und andere, S.37, modifiziert von Integrated Principles of Zoology [Zusammenfassung der zoolohischen Prinzipien], Hickman und andere. Embryo-Zeichnung aus The Developing Human [Der sich entwickelnde Mensch], Moore und Persaud, 5.Auflage, S.73.)

*

_ _

d) Blutklumpen

Die dritte Bedeutung des Wortes ‘Alaqah ist "Blutklumpen”. Wir sehen, dass die äußere Erscheinung des Embryos und seiner Hülle in der ‘Alaqah – Phase einem Blutklumpen ähnelt. Dies kommt durch die Anwesenheit relativ großer Blutmengen im Embryo während dieses Stadium4 (siehe Abbildung). Außerdem zirkuliert in dieser Phase das Blut im Embryos bis zum Ende der dritten Woche noch nicht. Daher ist der Embryo in diesem Stadium wie ein Blutklumpen.

https://images.app.goo.gl/tUUGUzpsYcL7UTJ3A

*Abb: Diagramm des einfachen kardiovasculären Systems des Embryo im 'Alaqah Stadium. Die äußere Erscheinung des Embryo und seiner Hülle ähneln wegen der relativ hohen Blutmenge im Embryo der eines Blutklumpen.

(The Developing Human [Der sich entwickelnde Mensch], Moore und Persaud, 5.Auflage, S.65.)

Das Wort "Thumm" im Arabischen ist eine Konjunktion, die eine Zeitspanne angibt, und die Ayah bedeutet daher, dass wir nach einiger Zeit die "Nutfah" in "Alaqah" übergehen lassen.*

_ _

__3] Die dritte Phase der Embryoentwicklung - Mudgha__

> Quran 23:14

>

> "…dann schufen Wir das Anhängsel ('Alaqa) zu einem kleinen Klumpen (Mudghah)…"

Eine besonders enorme Erstaunlichkeit ist, dass der ehrwürdige Qur’an so tief und präzise in die Embryogenese hineinblicken lässt, dass er in Sure 23:14 zwischen der Art des „Fleisches“ in der frühesten Phase des Embryos und der Art des Fleisches in einer späteren Phase eindeutig unterscheidet.

Im Original wird das erstgenannte Fleisch "Mudghah" genannt, das letztgenannte Fleisch hingegen "Lahm." Das Substantiv "Mudghah" bedeutet eigentlich „ein Stück gekaute Masse“ und kommt von dem Verb "Madagha" („kauen“).

Das Wort "Lahm" ist die ganz normale Bezeichnung für frisches oder zumindest echtes (Muskel-)Fleisch.

Nun war es nur mithilfe hochmoderner Verfahren in jüngerer Zeit möglich, empirisch festzustellen, dass der Embryo tatsächlich erst in einer späteren Phase das u.a. durch die Querstreifung hochstrukturierte Muskelfleisch bildet, während diesem zunächst kein echtes Fleisch vorausgeht, sondern eine relativ ungeordnete, rudimentäre Zellmasse (lediglich in Anlagenbereiche unterteilt), welche somit tatsächlich einer „Kaumasse“ gleichkommt, so dass für die damals zur Verfügung stehenden sprachlichen Mittel das Wort Mudghah eine atemberaubend präzise Beschreibung des substanziellen Unterschieds zwischen der Zellstruktur in der frühesten und derjenigen in der späteren Phase ist.

Diese Unterscheidung des Fleisches ist eine sehr moderne Erkenntnis und findet sich auch in der Fachliteratur der Embryologie wieder:

> "Im weiteren Verlauf der Embryogenese - beim Menschen in der vierten bis achten Entwicklungswoche – findet eine sehr große Vielfalt an Differenzierungen des Gewebes statt […] Die Somiten entstehen aus dem paraxialem Mesoderm. Dieses beginnt sich am Ende der dritten Entwicklungswoche in Somiten zu organisieren. Die Hauptperiode der Somiten liegt zwischen dem 20. und 30. Entwicklungstag […] Im Laufe der Entwicklung differenzieren sich die Somiten in zwei Segmente, das Sklerotom und das Dermatomyotoms. Aus dem Dermatomyotom entwickelt sich unter anderem die Skelettmuskulatur [ca. 9. Woche]"

>

> - Dr. Evi Derouet-Hümbert, "Menschliche Embryonalentwicklung", Seite 5

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20799009

0
1Iken  24.05.2024, 18:49
@1Iken

__4] Die vierte Phase der Embryoentwicklung - Izam__

In der vierten Phase offenbart uns Allah ﷻ, dass er nun aus dem Mudgha (unechtes/zerkautes Fleisch/Klumpen) Izam (Knochen) entstehen lässt.

> Quran 23:14

>

> ...dann schufen Wir den kleinen Klumpen zu Knochen…

Der Quran beschreibt die Entstehung des Knochens als eine Folge der anfangs genannten unenchten Fleischmasse (Mudghah) und auch dies ist natürlich richtig und geht weit über das Wissen von einigen "Fachleuten" hinaus, die nicht auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft sind.

Denn tatsächlich wird aus dem oben genannten Bindegewebe zuerst ein Knorpel gebildet und zwar der Meckel-Knorpel. Dieser Knorpel entwickelt sich zum Knochen und zwar zu unserem Unterkieferknochen und diesen Prozess der Verknöcherung nennt man chondrale Ossifikation. Dieser Prozess findet 3 Tage vor der Bildung von echtem Fleisch statt:

> „Die sequentielle Entwicklung des Meckel-Knorpels begann bereits im Stadium 13 (32 Tage) mit dem Auftreten einer Kondensation mesenchymaler Zellen innerhalb des Unterkiefervorsprungs. Während des Stadiums 17 (41 Tage) erschien das primäre Ossifikationszentrum des Unterkiefers auf der Unterseite Rand des Meckel-Knorpels. Die muskulären Ansätze zum Meckel-Knorpel bei Embryonen wurden im Stadium 18 (44 Tage) beobachtet.“

>

> - Wyganowska-Świątkowska M, Przystańska A. The Meckel's cartilage in human embryonic and early fetal periods. Anat Sci Int. 2011 Jun;86(2):98-107. doi:10.1007/s12565-010-0093-3. Epub 2010 Aug 27. PubMed PMID: 20799009

>

>_ _

> "Das Mesenchym [Mudghah bzw. unechtes Fleisch] ist „das Muttergewebe des Bindegewebes (mit in der Interzellularsubstanz auftretenden Bindegewebsfasern zunächst als embryonales Bindegewebe) sowie der daraus sich entwickelnden Stützgewebe (Knorpel-, Knochengewebe), des Fettgewebes, des Blutes (und der Blut- u. Lymphgefäße)."

>

> - Roche Lexikon Medizin, 5. Auflage, Urban & Fischer 2003

__5] Die fünfte Phase der Embryoentwicklung - Lahman__

> Quran 23:14

>

> ...dann bekleideten Wir die Knochen (Izam) mit Fleisch(Lahman)…

Wie schon bereits oben erwähnt bedeutet Lahman Fleisch bzw. Muskelfleisch und auch in den oberen Texten wurde bestätigt, dass erst nach der Entstehung der Zellmasse/Klumpen (unechtes Fleisch) Knochen entstehen und erst dann das Muskelfleisch. Diese Präzision der Unterscheidung dieser zwei Fleischarten zeigt schon den Wundercharakter des Qurans.

__6] Die sechste Phase der Embryoentwicklung - Fötus-Phase__

> Quran 23:14

>

> …Hierauf ließen Wir ihn als eine weitere Schöpfung entstehen…

Allah ﷻ lässt uns im letzten Teil wissen, dass er nach der letzten Phase nun eine neue Schöpfung entstehen lässt, nämlich den Fötus.

Diese 6 Phasen der Embryologie des Qurans sind einzigartig, sei es in der Wortwahl oder im vermitteltem Wissen. Niemand zuvor hat je solche Worte, in solcher Präzision, in Vereinbarung mit den aktuellen Erkenntnissen der Naturwissenschaften, gewählt wie sie im Quran erwähnt werden.

_ _

**__2. Die ergänzenden Hadithe zur zusätzlichen Beschreibung des weiteren Verlaufs der Embryologie__**

Die islamischen Quellen sind wie schon erwähnt nicht auf den Quran allein beschränkt. Im Sunnitentum (der größten Gruppe der Muslime mit ca. 90% aller Muslime weltweit) gibt es die Bewahrung der Hadithe, die Aussagen, Taten und allgemein Tradition des Propheten Muhammed (SAWS) wiedergeben. So hat der Prophet (SAWS) Wissen vom Schöpfer bekommen und diesen auch abseits des Qurans mit seinen Gefährten geteilt. Diese wissenschaftlichen Wunder, die wir in den Hadithen wiederfinden, sind ebenfalls ein Beweis für das Prophetentum des Propheten Muhammed (SAWS) und ein Beweis für das Sunnitentum.

__1| Die Bildung von Gesicht, Augen, Ohren, Haut und der Ausprägung des Geschlechts__

> ".…Wenn zweiundvierzig Nächte vergehen, nachdem der Samen in die Gebärmutter gelangt ist, schickt Allah den Engel und gibt ihm Gestalt. Dann erschafft er seinen Gehörsinn, seinen Sehsinn, seine Haut, sein Fleisch, seine Knochen und sagt dann: Mein Herr, soll er männlich oder weiblich sein?..."

>

> Reference : Sahih Muslim 2645a

> In-book reference : Book 46, Hadith 4

In diesem Hadith erfahren wir eine Zeitdetermination, in der Gesicht und die Sinnesorgane gebildet werden und das Geschlecht sich ausprägt. Natürlich ist im Hadith die Ausprägung gemeint und nicht die Bestimmung, so wurde alles schon vorher bei der Nutfah bestimmt, wie wir oben schon bewiesen haben. All dies findet nach dem 42. Tag statt.

Tatsächlich bestätigen wissenschaftliche Erkenntnisse, dass das Gesicht und die Sinnesorgane sich erst nach 42. Tag entwickeln

0
1Iken  24.05.2024, 18:51
@1Iken

https://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.915.948&rep=rep1&type=pdf

Was erstaunlich ist, dass im Hadith die Sinnesorgane: Sehsinn, Gehörsinn und Tastsinn (Haut) aufgezählt werden, aber nichts über die Nase und den Mund gesagt wurde. Denn tatsächlich fängt die Nase und der Mund vorher an sich zu bilden und unterliegt einem längeren Prozess, wie oben dargestellt. Die Augen und die Ohren sind genau die Organe, die in der 6. Woche (also am 42. Tag) entstehen. Sogar präzise auf den Tag genau. Was die Haut und die anderen Komponenten angeht, so haben wir schon oben gezeigt, dass dies sowieso nach der Verwandlung von unechtem Fleisch zu Knochen und von Knochen (Izam) zum Fleisch entsteht. Dort wurde schon gezeigt, dass das Fleisch erst am 44 Tag entsteht, also ebenfalls nach den oben datierten 42 Tagen. Haut (12. Woche) und Geschlecht (9. Woche) entwickeln sich erst nach der (Muskel-)Fleischbildung.

_ _

__2| Rezessiver Erbgang__

> Überliefert von Abu Huraira:

>

> Ein Beduine kam zu Allahs Gesandtem (ﷺ) und sagte: "Meine Frau hat einen schwarzen Jungen zur Welt gebracht, und ich vermute, dass es nicht mein Kind ist." Der Gesandte Allahs (ﷺ) sagte zu ihm: "Hast du Kamele?" Der Beduine sagte: "Ja." Der Prophet sagte: "Welche Farbe haben sie?" Der Beduine sagte: "Sie sind rot." Der Prophet (ﷺ) fragte: "Sind einige von ihnen grau?" Er sagte: "Es sind Graue unter ihnen." Der Prophet (ﷺ) sagte: "Woher, meinst du, haben sie diese Farbe?" Der Beduine sagte: "O Gesandter Allahs (ﷺ)! Sie resultiert aus einer erblichen Veranlagung." Der Prophet (ﷺ) sagte: "Und dieses (d.h. dein Kind) hat seine Farbe von seinen Vorfahren geerbt." Der Prophet (ﷺ) erlaubte ihm nicht, seine Vaterschaft zu dem Kind zu leugnen.

>

>

> Reference : Sahih al-Bukhari 7314

> In-book reference : Book 96, Hadith 45

Der Prophet ﷺ hatte von Allah ﷻ Wissen bekommen, dass auch über mehrere Generationen ein Erbe sich durchsetzen kann und informiert hier direkt seinen Gefährten über den heute bekannten "rezessiven Erbgang"

3. Fachautoritäten über die Aussagen des Qurans/Hadithe über die Embryologie

Nach dem wir Zeuge eines klaren Wunders wurden, würde ich gerne noch Fachexperten auf dem Gebiet der Embryologie zu Wort kommen lassen, die Koryphäen in ihrem Gebiet sind um nochmal die Fachlichkeit der Aussagen zu untermauern.

**__ 1| Prof. Dr. Keith L. Moore__**

**- Zu seiner Person:**

Dr. Keith L. Moore ist ein international anerkannter Führer in der Lehre der menschlichen Anatomie und Embryologie. Seit mehr als 60 Jahren revolutioniert er die Medizin durch seine innovative Forschung. Seine Untersuchungen über die Ursachen von Geburtsfehlern führten zu bedeutenden Fortschritten in der Art und Weise, wie Ärzte verschiedene genetische Erkrankungen untersuchen und diagnostizieren.[1] Dr. Moore ist emeritierter Professor in der Abteilung für Anatomie der Chirurgischen Fakultät der Universität Toronto, Kanada.[2] Er hat an zahlreichen Veröffentlichungen und Texten mitgewirkt, darunter The Developing Human in seiner neunten Auflage und Before We are Born in seiner achten Auflage.

Im Jahr 2007 wurde Professor Moore als erster mit dem Henry Gray/Elsevier Distinguished Educator Award ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung der American Association of Anatomists (AAA) für die Ausbildung in der menschlichen Anatomie:

[Professor Keith Moore ist der erste Empfänger des Henry Gray/Elsevier Distinguished Educator Award, der höchsten Auszeichnung der AAA für die Ausbildung in der menschlichen Anatomie. Der Nominierende sagte: "Keith ist eine Person von fast legendärem Status unter Anatomen auf der ganzen Welt... Er hat einen monumentalen Einfluss auf die anatomische Ausbildung gehabt, nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene." Der Vorsitzende des Preiskomitees, der den Preis überreichte, sagte: "Seine Bücher waren wie ein frischer Wind für Dozenten und Studenten gleichermaßen. Strukturen und Entwicklungsprozesse wurden nicht länger isoliert von der praktischen Anwendung betrachtet, als Dinge, die man bis ins kleinste Detail auswendig lernen muss, sondern sie wurden in einem klinischen Kontext dargestellt - das wurden die berühmten blauen Kästen - und in einer Detailgenauigkeit gelehrt, die für die klinische Praxis nützlich war - Sein Beitrag zur Anatomieausbildung in der ganzen Welt war tiefgreifend und kontinuierlich und wird ein bleibendes Vermächtnis sein.

0
1Iken  24.05.2024, 18:52
@1Iken

- “Keith Moore: "My 60 years as a Clinical Anatomist"

**Seine Aussagen über die Embryologie des Qurans:**

> "....Da die Stadieneinteilung menschlicher Embryonen aufgrund der kontinuierlichen Veränderungen während der Entwicklung komplex ist, wird vorgeschlagen, ein neues Klassifizierungssystem zu entwickeln, das sich auf die im Koran und in der Sunna genannten Begriffe stützt. Das vorgeschlagene System ist einfach, umfassend und entspricht den derzeitigen embryologischen Erkenntnissen. Die intensiven Studien des Qur'ān und der Hadith [zuverlässig überlieferte Berichte des Propheten Muhammad] in den letzten vier Jahren haben ein System zur Klassifizierung menschlicher Embryonen offenbart, das erstaunlich ist, da es im 7. Jahrhundert v. Chr. aufgezeichnet wurde. Soweit aus der Geschichte der Embryologie bekannt ist, war bis zum zwanzigsten Jahrhundert wenig über die Stadieneinteilung und Klassifizierung des menschlichen Embryos bekannt. Aus diesem Grund können die Beschreibungen des menschlichen Embryos im Qur'ān nicht auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen des siebten Jahrhunderts beruhen. Die einzige vernünftige Schlussfolgerung lautet: Diese Beschreibungen wurden Mohammed von Gott offenbart. Er konnte solche Details nicht kennen, weil er ein Analphabet ohne jegliche wissenschaftliche Ausbildung war."

0
1Iken  24.05.2024, 18:53

Ich weiß dass der Text sehr lang ist, aber sicher wert um es zu widerlegen.

Es geht noch weiter, bis hierhin reicht es, denke ich.

0

Es mag zwar auch in der heutigen Zeit noch einzelne gläubige (islamische) Wissenschaftler geben, aber auch sie werden ihren Glauben kaum in ihre wissenschaftliche Arbeit einfließen lassen, sondern beides voneinander trennen. Insbesondere Naturwissenschaftler. Bei anderen Wissenschaftlern geht das vielleicht noch eher.

Ich selber kenne beispielsweise keinen einzigen aktuellen Astronomen oder Astrophysiker von Bedeutung, der den Koran vor sich herträgt. Natürlich kenne ich nicht alle Astronomen.

Die Religion dürfte immer der Naturwissenschaft untergeordnet werden.

Kommt darauf an, wie logisch Du es findest, einen Stein, der schon von Heiden angebetet wurde, 7-mal im Jahr zu umkreisen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Protestant und Preuße – für Gott und Kaiser!

Ich bitte dich! Natürlich nicht! Welch absurder Gedanke.


IlikeJesus1  04.02.2024, 17:35

Absurder Gedanke?
Das dürfte massiv untertrieben sein.

Wenn man den Koran wissenschaftlich betrachtet, dann müsste man ihn in die Tonne kloppen.

Verfälschungen der Bibel, weil der Analphabet Mohammed sie nicht lesen konnte, und sich auf das verlassen musste, was man ihm mehr oder weniger richtig, oder gar falsch erzählt hat. Nur so kommt es zu den Wiedersprüchen zur Bibel.

Die falschen Beschreibungen der Schöpfung sind eine Gotteslästerung, von den Widersprüchen gar nicht zu reden.

Der Koran beschreibt die Sonne und den Mond. Wenn das stimmen sollte, dann muss die Erde aber eine Scheibe sein?

Nur ein Beispiel:

Wo wartet die Sonne Nachts bis sie wieder aufgehen darf? Scheint sie nicht auf der anderen Seite der Erde?

2