Ist der Akku vom Bohrer kaputt?

2 Antworten

Ich würde ja mal Kabel mit den Blanken enden in die Klemmen vom Akku stecken und die auf die Anschlüsse vom Akkuschrauber brücken. Dann kannst du einfach während der Akkuschrauber bohrt mal die Spannung an den Kabeln messen wenn die zb auf 10V Zusammen fällt liegt was im Argen.

Außerdem den Bohrer mal eben aufschrauben und schauen ob er Kohlebürsten hat und wenn ja wie die aussehen^^


FAZEROYAL 
Fragesteller
 19.01.2022, 23:14

Ah super danke für die Antwort. Also ich habe jetzt quasi den Akku in den Bohrer eingesteckt aber die Rückklappe ist offen sodass ich das Multimeter direkt an den 1. und 5. 18650 Akku halten kann. Müsste ja den gleuchen Effekt haben wie mit den blanken Kabeln. Wenn ich den Akkubohrer nun laufen lassen fällt due Spannung von 19,3V auf 16 (höchste Stufe).

Ich würde jetzt nochmal den Strom messen, da muss ich mir nur eben was einfallen lassen

0
Nonameguzzi  19.01.2022, 23:16
@FAZEROYAL

Strom musst du in Reihe messen also entweder mit einer feinen Strommesszange ein kabel zu greifen bekommen oder garnicht messen ;D

Die meisten Multimeter mögen auch nur bis 10A wenn du einen Werkzeugakku auf Kurzschluss fährst bringen selbt "kleine" 2Ah Akkus gerne mal 25A

Ich denke ein Blick in den Bohrer wär auch Aufschlussreich.

0
FAZEROYAL 
Fragesteller
 19.01.2022, 23:24
@Nonameguzzi

Also Strom habe ich jetzt auch gemessen (klar in Reihe) ich halte fest:

Höchste Drehzahl, kein mechanischer Widerstand (Leerlauf? :) ) :

Sapnnung fällt von 19,3V auf 16,1V und es fließen knapp 2,9A.

Ist das zu wenig? Liegt das dann am Akku? (Parkside 18V Akkubohrer)

Ich schau mir jetzt das innere und die Kohlen nal an.

0
Nonameguzzi  19.01.2022, 23:29
@FAZEROYAL

Die Entlade-Schluss-Spannung einer 18650er Zelle liegt meist bei ca 2,5 bis 2,7V....

Das wären bei 2,5V x 5 Zellen nur knapp über 12V

Ebenso ist die Stromaufnahme von 2,9A für einen Zweireihigen Akku quasi nix.

Und 50W für die Leerlaufdrehzahl klingt okay.... das bei einer Zellenspannung von ca 3V

Es wär eher interessant wie Stark die Spannung zusammen fällt bei Last^^

0
FAZEROYAL 
Fragesteller
 20.01.2022, 14:41
@Nonameguzzi

Alles klar werde ich machen. Ich dache irgendwie, dass es egal wäre ob last am Bohrer ist. Ich dachte da fließen halt immer die 2,9A und entweder kann er sich schnell drehen wenn nichts dran hängt oder er dreht sich langsam bei hohem Widerstand. Oder versucht er die Drehzahl zu halten?

0

Du musst schon Last draufsetzen. Spannung alleine sagt ohne Last nichts.

Woher ich das weiß:Hobby – Semi-professioneller Sänger, lizenzierter Funkamateur

FAZEROYAL 
Fragesteller
 19.01.2022, 23:01

Wie mache ich das am besten? Reicht es einen beliebigen Widerstand dran zu setzen oder sollte soviel Strom fließen wie während des Betriebes des Bohrers?

0