Ist das richtig?

3 Antworten

Grammatikalisch ist der Satz richtig, aber schau Dir mal den Inhalt an. Du musst doch erst das Geräusch gehört haben, bevor die Angst in Dir hochgekrochen kam. In Deinem Satz trat die Wirkung ein, bevor die Ursache geschah.

Mir persönlich gefallen »furchtbar große« und gruselig scharrendes« nicht, aber das ist Geschmacksache.

Selbstverständlich könntest Du bei der Reihenfolge bleiben und erst von der Angst und dann vom Geräusch berichten, aber in anderen Worten. Hier ein Beispiel:

Die schreckliche Angst, die sich plötzlich in mir breit machte, hatte ihre Ursache in einem scharrenden Geräusch aus der hinteren Kellerecke.

In einem nachfolgenden Satz könntest Du Dich näher mit der Art des Geräusches beschäftigen und weiter auf Deine Angst eingehen.

Nicht vergessen: Es handelt sich um einen Leistungskurs. Da darf das Sprachniveau etwas höher sein als auf dem Pausenhof.

Gruß Matti

Das ist völlig korrekt.

grammatikalisch sehe ich keinen Fehler, aber allerbestes Deutsch ist es nicht.  "furchtbar große" ist Umgangssprache,

Man hat furchtbare oder fürchterliche Angst, oder man hat sehr große Angst, aber nicht furchtbar große Angst. Auch nicht schrecklich große Angst.