Ist das ein Hausschwamm?

2 Antworten

Das ist ein prächtiger Schwamm. Ob es der "Echte Hausschwamm" oder ein anderer Pilz ist, schwer zu sagen.

Auf jeden Fall ist das ganz schlecht. Die Bretter müssen definitiv raus und dann mußt du sehen wie die Wand dahinter aussieht. Irgendwie kommt zu viel Feuchtigkeit an die Bretter.

mesu21 
Fragesteller
 17.01.2021, 20:23

Ojee.. dachte schon, dass das nichts gutes bedeuten kann.

0

Ja, das sollte Hausschwamm sein. Der zerstört das gesamte Gebäude. Der wächst auch oft im Verborgenen. Sollte in dem Raum eine Holzbalkendecke sein, muss die dringend untersucht werden. Eine Sanierung sollte hier unbedingt eine Spezialfirma machen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
trockenleger  24.01.2021, 17:44

Betriebe die das auch bearbeiten können finden Sie unter www,dhbv.de. Auch ich denke, dass dies Echter Hausschwamm ist.

Dazu auch mein Beitrag:

Der „Echte Hausschwamm“ - gefährlichster Gebäudezerstörer!

Obwohl der Hausschwamm schon seit langer Zeit bekannt ist, die ältesten Überlieferungen gehen in die Zeit 1300 v. Chr. zurück, muss man sich wundern, dass er noch so stark verbreitet ist. In den Altstadtgebieten sind oft ganze Straßenzüge vom echten Hausschwamm befallen, der mit den Speise- und Giftpilzen eng verwandt ist. Die genaue Bezeichnung lautet: serpula lacrimans.

Erkennen des echten Hausschwamms

Wegen seiner vielfältigen Erscheinungsformen wird der echte Hausschwamm sehr oft von Bauunternehmern, Architekten und sogar Bausachverständigen nicht erkannt. Immer wieder kann man feststellen, dass durch die Fehlbestimmung und Fehleinschätzung von Schadensbildern und Erkennungsmerkmalen unsachgemäß Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Anhand gezielter Untersuchungen durch Fachleute wurde z. B. in Berlin festgestellt, dass nur ca. 40 % der in einem Altstadtgebiet untersuchten Häuser frei von holzzerstörenden Pilzen waren.

In 40% der Fälle war der Befall durch den echten Hausschwamm sichtbar. Ein weiterer hoher Prozentsatz der untersuchten Häuser war mit ähnlichen, stark holzzerstörenden Pilzen befallen, z.B. der braune Kellerschwamm, der weiße Porenschwamm und einige Blättlingsarten. Die Unterscheidungsmerkmale an dem befallenen Holz sind nur mikroskopisch zu analysieren. Relativ gute Unterscheidungsmerkmale weisen die einzelnen Fruchtkörper auf. Es kann auch eine Differenzierung durch die Myzelstränge vorgenommen werden.

.

Ausbreitung des Hausschwamms

Wenn man bedenkt, dass eine Art der Ausbreitung über die Sporen stattfindet und ein gut ausgewachsener Fruchtkörper diese Sporen millionenfach produziert und in der Raumluft verteilt, so kann man sich leicht vorstellen, daß die Ausbreitung allein durch die Sporen unheimlich große Ausmaße annehmen kann. Sehr oft findet man im Keller, besonders im Bereich von Kellergewölben diese Fruchtkörper. Fallen nun die Sporen in sehr großer Anzahl auf einen günstigen Nährboden, genannt sei hier z. B. Holz, so bedarf es zum Keimen und zur Verbreitung nur noch günstiger Feuchtigkeits- und Temperaturverhältnisse.

Das neue Merkblatt - Der echte Hausschwamm - Erkennung, Lebensbedingungen, vorbeugende und bekämpfende Maßnahmen - ist zu beziehen von der WTA- (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V.) Geschäftsstelle in:

80686 München, Edelsbergstr. 8, Tel. 089/57869727; Fax. 089/57869729

e-mail: wta@wta.de

Internet: http://www.wta.de;

Literaturhinweise:

Dr. Dietger Grosser, Institut für Holzforschung, Universität München:

"Bautenschutz und Bausanierung", Heft 4/79 - Zerstörer des verbauten Holzes.

Prof. Dr. rer. nat. Dieter Knöfel:

Stichwort Holzschutz, Bauverlag GmbH Wiesbaden

Dr. Frank Preußer:

Holzschutz - Grundlagen und praktische Probleme "B&B", Heft 2/79.

Maßgebende DIN-Normen: 68 800, Teil 4; 52 175; Kommentar zur DIN 68800

Fachbuch: „Gesund wohnen in Altbauten“.

Edmund Bromm

Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum München

0