Ist das ein Drehstromanschluss?

5 Antworten

nein ist kein Dreh Strom Anschluss, ist ein normaler 230v anschluss, dir fehlen 2 Aussenleiter. Wenn es kein alter Anschluss ist dann Fehlen dir die Farben Schwarz und grau.

wenn es eine ältere elektroinstallation ist, dann fehlt 2x schwarz

Die Dose wäre eigentlich dafür, aber von der Anzahl der geklemmten Kabel her scheint es ein gewöhnlicher Wechselstrom-Anschluß zu sein. Da Du scheinbar auch nur eine Sicherung dafür hast wird es sich wohl ziemlich sicher um 230V-Wechselstrom handeln. Abgesichert mit 25A deutet auch auf 1-phasigen Herdanschluß.

Es sollte allerdings überprüft werden was für Kabel da dran hängen, scheinen schon 2,5mm² zu sein (die bei der Sicherung nötig wären) aber sollte genau angeschaut werden (auch das Kabel, das dann von da an den Herd soll).

Weiters beunruhigend, dass Grün-Gelb mit einem Braunen zusammengeklemmt wurde (und das auch noch da, wo eigentlich N angegeben ist).

Hingegen braucht man wegen dem neuen Herd gewöhnlich keine Sorgen haben. Die Anschlüsse lassen sich brücken, dass der auch mit 1x 230V angeschlossen und betrieben werden kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi,

Drehstromanschluss Jaein. Dose wäre für Starkstrom.

Und 25A Oo ist den Elektriker noch zu helfen. Das sieht mir nach 1,5 mm2 aus, darf maximal mit 16A abgesichert werde. Ich würde die Sicherung sofort auswechseln lassen.

Bevor du da was anschließt, erstmal die Spannungen messen.

Gelbgrün und grau sind auf einer Klemme. Oo Absolutes No-Go Erdung darf nur gelbgrün sein.

Lass das bitte von einer Elektrofachkraft anschauen.

Öfen die an Drehstrom angeschlossen werden, können auch über Brücken an der Anschlussklemme an 1 oder 2 Phasen betrieben werden. Der Hersteller hat in der Bedienungsanleitung drin stehen wir der Ofen dann angeschlossen werden soll.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

asdundab  19.05.2019, 16:43

Früher hatte die Erdung durchaus andere Farben.

0
ElamoMichi  19.05.2019, 19:44
@asdundab

Das stimmt.

Bei Starkstromanschlüssen waren früher: L1 schwarz, L2 rot, L3 blau und der PE (PEN damals) war grau.

Aber 2 graue gab es nicht in der alten Norm.

Und 25A ist eine zu große Absicherung. Die Öfen werden vom Hersteller mit einer Absicherung von 16A gebaut.

0
asdundab  19.05.2019, 22:49
@ElamoMichi

Beim betrachten am PC sieht das Kabel beim genauen Hinschauen für mich jetzt eher nach ausgebleichtem Gelb aus; und die anderen nach Braun und Blau. Das 25A für das Kabel zu viel sind steht wohl außer Frage. Bei Wechselstromanschluss fordern aber durchaus viele Herde mehr als 16A

0
ElamoMichi  20.05.2019, 06:12
@asdundab

Das kann gut sein, aber dann müsste man ein Kabel mit einen größeren Querschnitt einziehen wenn der Herd wirklich eine Absicherung von 25A braucht.

1

Das ist ein Anschluss mit 230V. Für Drehstromanschluss fehlen 2 Adern. Was mich etwas wundert, die grün-gelbe Ader, von dem Anschlusskabel, geht auf eine braune Ader aus der Wand kommend. Das muss unbedingt überprüft werden. Darf normalerweise nicht sein. Sind in der Dose noch Leitungen versteckt die man durch zu wenig Licht nicht sieht? Du kannst auch folgendes überprüfen. Schau mal auf deinen Stromzähler ob da Wechselstrom oder Drehstrom drauf steht . Wenn Wechselstrom, kannst du auch kein Drehstrom Herdanschluss haben.

Das Kabel ist ein normaler Anschluss mit 220 bis 240 Volt