Ist alles richtig gemacht?

Die Aufgabe - (Schule, Lernen, Latein)

1 Antwort

1.Velthurius turbatus est

2.Verba tristia audita sunt

3.Sacerdotes sollicitati sunt

4.Auxilium nuntiatum est

5.Larisa a patre laudata est

6.Liber e villa portatus est

7.Sonus auditus est

8.Portae deletae sunt

9.Voces auditae sunt

10.Navis occupata est

11.Nihil auditum est. ---- nihil ist Neutrum: nichts ist gehört worden

12.Fidus temptatus est

13.Familia turbata est

---

Vieles ist richtig, einiges nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

GuteFrage131994 
Fragesteller
 04.11.2018, 23:12

Dankeschön aber könnten Sie mir bitte Ihre Korrektur erklären denn ich dachte immer die Endung die beim nomen ist dann muss man die gleich auch ans Verb setzen

0
Volens  04.11.2018, 23:46
@GuteFrage131994

Lass doch das "Sie" weg.

#3: sacerdotes ist konsonantische Deklination, Nom. Plural mask., also muss man beim Partizip -i als Endung nehmen (a-o-Dekl.)
Wenn ein Substantiv in einer anderen Konjugation ist, musst du die entsprechenden Endungen und das Geschlecht richtigstellen.

Guck dir deine Beispiele nochmal an, und frag, falls doch noch etwas unklar sein sollte.

1
GuteFrage131994 
Fragesteller
 05.11.2018, 12:10

Okay Dankeschön aber da ja KNG übereinstimmten muss,muss ich ja sollicrates schreiben da es ja konsonatisch bleiben muss

0
Volens  05.11.2018, 13:32
@GuteFrage131994

Da liegst du genau daneben.
KNG stimmt nicht in der Endung überein, sondern in deren Bedeutung.
Sacerdos dekliniert konsonantisch, sollicitatus nach der o-Deklination.
Das ergibt zusammen:

Singular
Nom. sacerdos sollicitatus (beides ist Nominativ Singular maskulinum)
Gen. sacerdotis sollicitati
Dat. sacerdoti sollicitato
Akk. sacerdotem sollicitatum
Abl. ab sacerdote sollicitato

Plural
Nom. sacerdotes sollicitati
Gen. sacerdotum sollicitatorum
Dat. sacerdotibus sollicitatis
Akk. sacerdotes sollicitatos

Abl. ab sacerdotibus sollicitatis

---

sacerdotis hat ein kurzes i
sollicitatis hat ein langes i

1