IKEA-Teppich zurück geben nach 3 Monaten?

14 Antworten

normalerweise hat man auf alles gekauftes 2 jahre gewährleistung,d.h., es muss 2 jahre lang funktionieren,und wenn nicht,muss es repariert oder ersetzt werden.ausgeschlossen ist eigenverschuldung.beim teppich ist es halt die frage,ob ikea akzeptiert dass flecken irgendwann entstehen und dann auch rausgemacht werden müssen.persönlich würde ich annehmen, dass der teppich eigentlich so weit farbecht sein müsste, dass er mit einem nicht zu aggressiven mittel gereinigt werden können müsste.also, hin zu ikea mit dem hoffentlich noch vorhandenen kassenzeittel und nachfragen.ich denke du hast ganz gute chancen.


Teppichfachmann  15.03.2017, 17:29

Zeig mir mal Schuhe die so lange halten...

Außerdem war sie schon mit irgendwas an dem Teppich... Also Eigenverschulden...

Und wenn man nach so kurzer Zeit schon Flecken auf dem Teppich hat, hat man ihn wohl nicht gut behandelt... Dann bestimmt noch mit irgendwelchen chemischen Teppichreinigern behandelt, die nicht für Teppiche geeignet sind...

Aber das ist ja immer so... wenn man billig kauft, kauft man immer wieder neu.

Kauf dir einen richtigen Teppich, denn braucht man nur alle 5 bis 10 Jahre zu waschen. Ist zwar in der Anschaffung einmalig teurer, aber insgesamt immer noch billiger als alle 3 Monate einen neuen zu kaufen.

0

Es kommt auf die Geschäftsbedingungen an, die Du durch Deinem Kauf akzeptierst.

Fährst hin, nimmst auch die Quittung mit (die du hoffentlich noch hast) und zeigst denen das. Und entweder stimmen sie dir zu, daß es ein Qualitäsmangel ist und du nichts dafür kannst. DAnn hast du Glück und kannst ihn zurücktgeben oder du hast Pech und er wird in dem Zustand nicht mehr zurückgenommen. Und bei so einem geringen STreitwert würde ich es dann dabei auch beruhen lassen.

Kann ich es darstellen, dass ich eine Allergie auf den Teppich habe und andauernd von dem Ding niesen muss und mir die Nase läuft und die Augen tränen? Vielleicht nehmen die den dann noch zurück ^^

versuch`s mal. und berichte über den mißerfolg...