Ich wähle AfD weil's das geringste Übel ist, weiß aber dass selbst die AfD nicht viel ändern würde. Wer findet dieses System auch zum Kotzen?

hardliner2019  10.11.2023, 20:43
noch bescheuerter als der deutsche Raub-Staat
  • Das beantwortet nicht meine Nachfrage.
  • Meine unbeantwortete Nachfrage lautet:

Was genau ist "zum Kotzen"?

Siggimundd 
Fragesteller
 11.11.2023, 14:32

Dass der Staat ca. 50% des Geldes raubt und nicht im Sinne der Deutschen handelt.

10 Antworten

Für mich ist die AfD das größte Übel, aber ansonsten sehe ich es genauso.


verreisterNutzer  11.11.2023, 15:19
Für mich ist die AfD das größte Übel,

Wie kommst du darauf ?

aber ansonsten sehe ich es genauso.

Wer ist deiner Meinung nach für dieses System verantwortlich ?

0

Ich wähle kleinere Parteien, die mir besser passen. Das ändert auch nicht viel, aber wenn jeder so handeln würde, würde man die AfD nicht so arg mit Proteststimmen pushen.


hardliner2019  10.11.2023, 23:16
würde man die AfD nicht so arg mit Proteststimmen pushen

...was umso wichtiger ist, weil die AfD-Protestwähler meist gar nicht wissen, dass die AfD nur ihre Stimmen braucht, aber im Fall der Regierungsverantwortung alles andere als "die Partei der kleinen Leute" wäre.

Siehe dazu:

Zu einer mündigen Demokratie gehört Faktenwissen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat kürzlich die Studie „Das AfD-Paradox: Die Hauptleidtragenden der AfD-Politik wären ihre eigenen Wähler*innen“ veröffentlicht. Die Studie begründet dieses Wahlverhalten mit einer falschen Selbsteinschätzung vieler AfD-Wähler und mit deren Fehleinschätzung der gesellschaftlichen Realität. Wir wollen in diesem Faktencheck die Widersprüche der AfD-Positionen offenlegen. Die jeweiligen AfD-Positionen sind verlinkt, so dass diese leicht überprüft werden können
Die AfD verspricht „Freiheit beim Renteneintritt“ – eine abschlagsfreie Rente soll es aber erst nach 45 Beitragsjahren geben.
Was auf den ersten Blick vielleicht gut aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als massive Rentenkürzung für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Denn die AfD streicht ein festes Rentenalter. Alle, die die 45 Jahre noch nicht voll haben, bekommen die volle Rente erst, wenn sie die Zeit zusammen haben – egal ob mit 70, 75 oder wann auch immer. 
Selbst großzügig gerechnet bekäme die Mehrheit (55%) die 45 Jahre bis zum 65. Lebensjahr nicht voll, müsste also über 65 hinaus weiter arbeiten. Viele (40 Prozent) müssten sogar über 70 hinaus arbeiten, denn ihnen fehlen mit 65 noch mehr als fünf Jahre für die 45 Jahre. Für jede zweite Frau bedeuten die Pläne der AfD: Sie muss weiter über 70 hinaus arbeiten.
Quellennachweise:
Eckpunktepapier Alterssicherung“ der AfD-Bundestagsfraktion
DGB-Faktencheck: Wohin will die AfD mit der Rente?

Zitiert aus:

Faktencheck - Wählen Ja. #AfDNee

Weitere Infos:

diw_aktuell_88.pdf

6
Ich wähle AfD weil's das geringste Übel ist

Da müssten wir mal darüber diskutieren, was für dich den "Übel sein" bedeutet. Ich interessiere mich eigentlich gar nicht für Politik und Wählen ist mir bis jetzt auch nie wichtig gewesen.

Bei den nächsten Wahlen ist es aber notwendig zu wählen, damit die AfD nicht von meiner "Nicht-Wahl" profitiert.

Tja, da kann ich dir auch nicht helfen.

Ich finde das System nicht zum Kotzen: jeder hat die Möglichkeit, sich zu engagieren und z.B. als Mitglied einer Partei seine Ideen einzubringen. Wenn man das nicht tut, dann sollte man auch nicht meckern.


Siggimundd 
Fragesteller
 10.11.2023, 20:35

Bringt nichts sich bei Parteien zu engagieren. Wir leben in keiner echten Demokratie.

0
hardliner2019  11.11.2023, 00:08
@Siggimundd
Bringt nichts sich bei Parteien zu engagieren.

Nachfrage dazu:

  • Wann, wie lange und bei welcher Partei hast du es denn höchstpersönlich schon mal versucht?
Wir leben in keiner echten Demokratie.

Nachfrage dazu:

  • Begründung?

Siehe dazu #1 hier: Richtig diskutieren – so geht's! (t3n.de)

[Zitatbeginn:]

1. Begründe deinen Standpunkt

Klar, deine Meinung ist wichtig. Aber durch das bloße Aufeinanderprallen von Standpunkten ist überhaupt noch gar nichts gewonnen. Um miteinander ins Gespräch zu kommen, ist es entscheidend, warum du diese Meinung vertrittst. Begründe also nachvollziehbar deine Sichtweise und lade deinen Gegenüber ein, das Gleiche zu tun. Bloße Meinungsbekundungen und Zuspitzungen bringen das Gespräch nicht weiter, sondern führen eher dazu, dass ein Lagerdenken einsetzt und die Fronten sich verhärten. Die wichtigste Frage in einer Diskussion lautet: „Warum glaubst du das?“

[Zitat-Ende]

3 weitere Nachfragen zu deinem Kommentar:

  1. Was ist denn eine "echte" Demokratie?
  2. Wodurch unterscheidet sie sich von der Demokratie der Bundesrepublik Deutschland?
  3. Wodurch konkret gewährleistet die AfD deiner Meinung nach "echte" Demokratie?
8
Siggimundd 
Fragesteller
 11.11.2023, 14:26
@hardliner2019

Wir leben in keiner Demokratie. Über das Geldsystem ist alles steuerbar. Politiker stehen in der Hierarchie der Macht ganz weit unten. Banken viel weiter oben oder Konzerne wie Blackrock.

Demnach können wir keine Demokratie haben.

0
hardliner2019  11.11.2023, 14:31
@Siggimundd
Über das Geldsystem ist alles steuerbar. Politiker stehen in der Hierarchie der Macht ganz weit unten. Banken viel weiter oben oder Konzerne wie Blackrock.
Demnach können wir keine Demokratie haben.
Das beantwortet nicht substantiiert meine Nachfragen an dich!

Meine unbeantworteten Nachfragen lauten:

[Zitatbeginn:]

Bringt nichts sich bei Parteien zu engagieren.

Nachfrage dazu:

  • Wann, wie lange und bei welcher Partei hast du es denn höchstpersönlich schon mal versucht?
Wir leben in keiner echten Demokratie.

Nachfrage dazu:

  • Begründung?

Siehe dazu #1 hier: Richtig diskutieren – so geht's! (t3n.de)

1. Begründe deinen Standpunkt

Klar, deine Meinung ist wichtig. Aber durch das bloße Aufeinanderprallen von Standpunkten ist überhaupt noch gar nichts gewonnen. Um miteinander ins Gespräch zu kommen, ist es entscheidend, warum du diese Meinung vertrittst. Begründe also nachvollziehbar deine Sichtweise und lade deinen Gegenüber ein, das Gleiche zu tun. Bloße Meinungsbekundungen und Zuspitzungen bringen das Gespräch nicht weiter, sondern führen eher dazu, dass ein Lagerdenken einsetzt und die Fronten sich verhärten. Die wichtigste Frage in einer Diskussion lautet: „Warum glaubst du das?“

************

3 weitere Nachfragen zu deinem Kommentar:
  1. Was ist denn eine "echte" Demokratie?
  2. Wodurch unterscheidet sie sich von der Demokratie der Bundesrepublik Deutschland?
  3. Wodurch konkret gewährleistet die AfD deiner Meinung nach "echte" Demokratie?

[Zitat-Ende]

1
Siggimundd 
Fragesteller
 11.11.2023, 14:53
@hardliner2019

Dadurch, dass Banken mehr Macht besitzen und steuern können als Politik oder Politiker, erübrigt sich die Frage, warum es nichts bringt, sich in einer Partei zu engagieren.

0
hardliner2019  11.11.2023, 15:04
@Siggimundd

Das beantwortet zwar noch immer nicht meine Nachfragen, ist aber obsolet im Hinblick darauf, dass deine hier gestellte Eingangsfrage Gegenstand einer gestern ans Community Management (CM) gerichteten E-Mail ist. Die dortigen Entscheidungen bleiben abzuwarten.

0
Siggimundd 
Fragesteller
 11.11.2023, 15:13
@hardliner2019

Du kannst gerne so viele E-Mails schreiben wie du möchtest :)

Das ist mir völlig wurscht 😀

1