Ich muss einen inneren Monolog über das Buch tschick schreiben es soll über Kapitel 12 Gehen könnte es jemand für mich verbessern Vielen Dank?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

So ein Mist !Seit Wochen spricht man in der Klasse von Tatjanas bevorstehender Geburtstagsparty. Sie soll am Anfang der Sommerferien im Haus am See ihres Onkels in der Nähe von Potsdam stattfinden.

Tatjana ist Beyoncé-Fan. Obwohl ich Beyoncés Musik ursprünglich nicht leiden konnte, hat er (wer ist er? wohl eher ich. Also: habe ich) wegen Tatjana angefangen, ihre CDs zu hören. Inzwischen finde ich Beyoncé auch toll, dank Tatjana.

Ich kaufte "Beyoncé", ihre Modezeitschrift mit der Sängerin auf dem Titelblatt und zeichnete sie als Geburtstagsgeschenk für Tatjana, in mühseliger, wochenlanger Kleinarbeit, ab. Am letzten Schultag sah ich die Einladungskarten auf fast allen Tischen, doch ich habe keine bekommen. Den Grund kenne ich: Weil ich ein Langweiler bin. Nach der Zeugnisverteilung ließ ich mir besonders lange Zeit mit dem Einpacken, weil ich immer noch hoffte, dass Tatjana nur vergessen hatte, mir eine Karte zu geben. Doch vergebens.

Statt dessen wurde ich von Tschick angesprochen, derjenige, der meine Jacke kaufen will. (Oder: mir meine Jacke abkaufen will).Doch es ist meine Lieblingsjacke, u.a. weil sie billig war und versteckt, dass ich der feige Sohn reicher Eltern bin. Tschick fragt mich , ob ich sitzengeblieben sei. Was für eine dumme Frage. Doch ich hatte mein Zeugnis noch nicht einmal angesehen.

Tschick ist beeindruckt, doch ich will nicht weiter mit ihm reden. Ich stelle fest, dass er ein Angsthase ist, wenn Menschen schroff sind, aber beleidigend wird, sobald sie nett zu mir (oder eher zu ihm) sind.  

Ich war schon ein bisschen traurig als mich Tatjana nicht eingeladen hatte, aber nach einer Zeit ging’s.

Aber ich war noch mehr verwirrt, warum mich ( aufeinander? was soll das bedeuten?) Tschick nach der Schule angesprochen hat. Und warum will er unbedingt wissen was ich für Noten habe. Das geht ihn gar nichts an. Ich wollte sowieso nicht in mein Zeugnis schauen, aber warum er. Aber ist jetzt auch egal. Ich bin auf jeden Fall glücklich, dass wir jetzt Sommerferien haben.

Vom Ausdruck her finde ich das gut erzählt.

Grundsätzlich solltest du Absätze machen, um den Text zu strukturieren.

Der Wechsel zwischen Präsens und Imperfekt kann ein Stilmittel sein. Grundsätzlich solltest du aber bei der einmal gewählten Zeitform bleiben.


Stziegai 
Fragesteller
 27.04.2020, 20:04

vielen dank

1
Stziegai 
Fragesteller
 27.04.2020, 20:33

Also würdest du dann den Text denn du für mich korrigiert hast als einen inneren Monolog sehen

0
Dackodil  27.04.2020, 22:51
@Stziegai

Ja.

Du könntest statt innerer Monolog ja auch Selbstgespräch sagen und da paßt dein Text rein.

0
Dackodil  28.04.2020, 23:55

Danke für das Sternchen.

0

Du schreibst teilweise er. Außerdem hat Maik im Buch eine extreme Jugendsprache drauf.

Du schreibst hingegen '' konnte ich nicht leiden'' Maik würde sagen "fand ich immer scheiße", sorry aber gut ist das nicht.

Außerdem sind mehrere Rechtschreibfehler drinnen.

Und ich habe meinen inneren Monolog immer im Präteritum geschrieben. Geht aber vielliecht auch so.


Stziegai 
Fragesteller
 27.04.2020, 19:45

Ok vielen Dank könntest du mir vllt deinen inneren Monolog sagen also was du geschrieben hast und dann kann ich es ja vergleichen mit meinen

0
Stziegai 
Fragesteller
 27.04.2020, 20:03
@Nitro907

Könntest du den vllt nochmal machen wenn‘s geht . Weil ich kann kein inneren Monolog schreiben ich bin zu dumm für sowas

0
Stziegai 
Fragesteller
 27.04.2020, 20:13
@Nitro907

Vielen Dank du bist die beste schickst du mir denn dann

0
Stziegai 
Fragesteller
 27.04.2020, 20:16
@Nitro907

Warum denn nicht du schreibst doch einen

0
Stziegai 
Fragesteller
 27.04.2020, 20:18
@Nitro907

Warum machst du denn nicht was soll ich denn machen wenn ich es nicht verstehe

0
Stziegai 
Fragesteller
 27.04.2020, 20:22
@Nitro907

bitttee ich flehe dich an 🙏🏽🙏🏽Du kriegst dann auch Werbung wenn du willst

0