Ich möchte einen Subaru Sambar Dias von 1995 kaufen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Salue

Das "fahrende Aquarium" von Subaru wurde in Europa unter den Bezeichnung Subaru Wagon E10 (der rundliche Vorgänger) und E12 (im Link) verkauft. In Japan ist eine 660ccm Motor verbaut, für Europa ist es ein 1200er.

Eingebaut ist ein quirliger 3-Zylindermotor unter der Heckstossstange (wegklappbar). Das Notrad liegt unter dem Sitz.

Diese E12 sind inzwischen von Liebhabern sehr geschätzt. Das Aufbereiten ist nicht ganz einfach, der Rost befällt hier vor allem den Motorbereich, weil hier das Regenwasser hingespritzt wird.

Zum Fahren macht er sehr viel Spass, er hatte einen Allradantrieb und innen Platz wie eine Turnhalle.

Tellensohn


EliasOst234 
Fragesteller
 10.06.2023, 15:37

Würde den der andere Motor von Europa auch reinpassen?

0
Tellensohn  12.06.2023, 14:19
@EliasOst234

Vermutlich ist die Bastelei grösser als man sich dies vorstellt. Schon die Enduntersetzung dürfte abweichen, die Motoraufhängung, der Auspuff etc.

Da ist es einfacher einen E10 oder E12 auf dem Europäischen Markt zu suchen. Rar dürften sie allerdings sein. Dieser Mini-Van hat viele Liebhaber.

Tellensohn

0

Wenn du ein Auto kaufen willst, das ist in Deutschland gar nicht gibt, da musst Du selbstverständlich damit rechnen dass es hier keine Ersatzteile für gibt und bei so einem alten Auto kann man eigentlich nur davon raten die Finger von zu lassen.


Smartass67  15.05.2023, 13:32

Nur, dass dem gar nicht so ist… 😉

2
EliasOst234 
Fragesteller
 15.05.2023, 13:33

Aber in abgeänderter form gibt es den auch hier. Glaubst du da gibt es wirklich nichts.

0

Reguläre Verschleißteile sibd kein Problem.

Es gibt viele Fanclubs die sich um die Schätzchen kümmern und dann findet man eigentlich alles was man braucht.

Wenn du ihn importieten willst, wende dixh an Importwerk und Sumogarage.