Ich bin in einer Zwickmühle (Gewerbe), was tun?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Tja, seltsam!

Die Zeit, bis du volljährig bist, kannst du ja nutzen, um dich z.B. über Themen wie 'Produkthaftung' zu informieren, die dir als Inverkehrbringer der Ware möglicherweise mal die Existenz zerstören kann.

jedoch wird dies komischerweise nicht von meinen Eltern erlaubt, egal was ich sage. Was soll ich tun?

Wenn du minderjährig bist wirst du gegen die Entscheidung leider nicht viel machen können.

Minderjährige zwischen sieben und achtzehn Jahren gelten im Bürgerlichen Gesetzbuch ( BGB ) als beschränkt geschäftsfähig. ... Danach benötigt ein Minderjähriger zur Ausübung eines selbstständigen Gewerbes die Ermächtigung des gesetzlichen Vertreters, in der Regel der Eltern, sowie die Genehmigung des Familiengericht.

Ausführliche Informationen findest du hier:

https://www.offenbach.ihk.de/recht-und-steuern/gewerberecht/gewerberecht-von-a-z/gewerbeausuebung-durch-minderjaehrige/

Wenn du keine Regelungen verletzen willst, kannst du dich nicht bei Shopify anmelden, denn nach deren Nutzungsbedingungen musst du mindestens 18 Jahre alt sein.

Als Minderjähriger kannst du legal keinen Shop führen, weil du für gewerbliche Verträge nicht geschäftsfähig bist. Du würdest deine Kunden täuschen. Das wäre Betrug, weil sie davon ausgehen, dass ihr Geschäftspartner geschäftsfähig ist und die Verträge gelten.

Das Betreiben eines Shops ohne Gewerbeanzeige wäre übrigens auch eine Ordnungswidrigkeit (Bußgeld).

Dass deine Eltern einen Antrag beim Familiengericht nicht unterstützen, solltest du ihnen nicht übel nehmen. Sie haben das zu deinem Schutz so entschieden. Du könntest dir durch ungewollte Fehler im Geschäftsbetrieb einen riesigen Schaden einfangen, der dir dein Leben versauen kann.