Hundetrainer empfehlen Schleswig-Holstein?

JustASingle  14.10.2022, 18:26

Sülfeld bei Elmenhorst ist vermutlich zu weit weg, oder?

Behappylala 
Fragesteller
 14.10.2022, 19:30

Leider ja, 1 Std 32 Minuten entfernt. Danke trotzdem.

2 Antworten

Eventuell kannst du selbst etwas machen. Wichtig ist, dass sie versteht, dass sie dir die Entscheidungshoheit über eingeschlagenen Weg überlässt.

Hundetrainer können das Hunden recht flott vermitteln, indem sie z.B. anscheinend völlig planlos mal in diese, mal in jene Richtung laufen, also nicht bekannten Routen folgen, bei dem Hund bereits antizipiert und vorauseilen will. Also den Hund in eine Situation bringen, dass er nicht weiß, welche Richtung eingeschlagen werden wird, und für wie weit - das können auch ruhig bloß jeweils 10 Meter sein. Hund wird im Allgemeinen in kurzer Zeit lernen, dass er nicht weiß, in welche Richtung es dann geht, und wird dann darauf warten, dass Herrchen/Frauchen die Richtung vorgibt.

Und - du gehst in die Richtung ohne Rücksicht auf Hund an der Leine. Der wird sich eventuell erst beschweren, einfach so mitgezerrt zu werden, aber hat schnell durch, dass alles, was er tun muss, einfach mitzulaufen ist.

Diesen Lerneffekt dann vertiefen, und oft ist das Problem weg.

Eventuell kannst du selbst ohne Hundetrainer deinen Hund mit einer solchen Methode dazu bringen, freiwillig und aufmerksam deiner Vorgabe zu folgen.


Tierglueck  14.10.2022, 17:18

„freiwillig (…) deiner Vorgabe zu folgen.“

„ohne Rücksicht auf Hund an der Leine. Der wird sich eventuell erst beschweren, einfach so mitgezerrt zu werden“

Freiwillig? Der Hund gibt auf, weil er sonst rumgezerrt wird. Das hat nichts mit freiwillig mitlaufen zu tun…

1
Bushmills145  14.10.2022, 17:51
@Tierglueck

Wenn die Wahl zwischen Hund zerrt Mensch und Mensch zerrt Hund ist, wird der eine oder der andere nachgeben. Vielleicht anfangs widerwillig, aber danach wird es zweite Natur, und damit freiwillig. Während dem Umlernprozess kommt diese Freiwilligkeit aber tatsächlich noch nicht zum Tragen.

Klar kann man dem Hund seinen Willen lassen, und sich selbst mitzerren lassen. Aber dann sollte man auch nicht zu einem Hundetrainer gehen.

Was der Hund lernt, ist aber nicht, dass er aufgibt wegen sonst mitgezerrt zu werden, sondern dass Mensch die Entscheidung trifft, wo lang es geht. Sobald Hund diese gelernt und akzeptiert hat, folgt er freiwillig.

0
Bushmills145  14.10.2022, 17:54
@Tierglueck

Dieses Umlernen kann ein recht kurzer Prozess sein, wenige Stunden können da schon reichen. Idee ist natürlich nicht, ihm den Kopf vom Körper zu reissen, sondern wissen zu lassen, dass es in unerwartete Richtungen gehen kann.

0
Tierglueck  14.10.2022, 21:58
@Bushmills145

Es gibt auch einfach Training ohne Rumzerren, damit der Hund motiviert und freiwillig mitkommt. Dein Vorschlag ist kein Training, sondern ein Mitzerren, bis der Hund aufgibt. Und es klingt nach diesem typischen Denken: Mensch = Chef. Völlig veraltet.

Meine Hündin konnte die Leinenführigkeit auch ohne Zerren lernen. Und sie hat eine Krankheit, die sich aufs Verhalten auswirkt, weshalb sie es nie wirklich ganz lernen konnte, nun aber trotzdem. Sie konnte es „umlernen“ auf eine freundliche, motivierende Art.

Und nein, es ist nie freiwillig, wenn der Hund aufgibt. Und es heisst auch nicht, dass man den Hund alles machen lässt, wenn man ihn nicht einfach mitzerrt. Und nein, der Hund lernt damit nicht, dass der Mensch Entscheidungen trifft, sondern dass er unberechenbar ist (also negativ, wird Vertrauen nicht verbessern).

Ein nicht leinenführiger Hund gehört sowieso nicht ans Halsband. Ihm „den Kopf vom Körper reissen“ kann man deshalb nicht. Und nein, das ist ein sehr, sehr langer Prozess, denn Hunde lernen nicht durch Gegenzug, dass sie nicht ziehen sollen. Je mehr Zug vom Menschen, desto mehr Zug vom Hund. Bis er aufgibt und nochmal: Das ist kein Training, das ist einfach nur Ausnutzung der Macht und völlig unfair.

1
Bushmills145  15.10.2022, 01:13
@Tierglueck

ich hoffe dann mal aufs Sehrste, dass Fragensteller dann nicht vom Hundetrainer entsetzt oder enttäuscht sein wird. Oder von den Monaten, die es sonst dauert, bis sie es, wie deine, nie ganz lernt. Und ja, klar, sobald das bei domestizierten Wölfeabstammlingen natürliche Rudelsführerprinzip angewendet wird, ist man ja sooo pöhse zu den Kuscheltierchen.

0
Tierglueck  15.10.2022, 08:25
@Bushmills145

Ein gewaltfreier Hundetrainer kann sicher gut helfen ohne rumzuzerren. Aber ja, das bedeutet Arbeit und nicht nur zerren. Das ist eben Training. „Erziehung“ mit Gewalt geht fast immer schneller, weil der Hund Meideverhalten zeigt und Angst hat. Das ist aber kein Training.

Und ich wiederhole, auch wenn du das absichtlich überlesen hast: Meine Hündin ist krank. Das hat sich stark auf ihr Verhalten ausgewirkt, da sie unruhig war und vor allem eigentlich keine Konzentration hatte. Versuch mal, einen Hund zu trainieren, der keine Konzentration hat. Deshalb konnte sie es nie wirklich lernen. Sie bekommt nun aber Medikamente und hat es innert erstaunlich kurzer Zeit gelernt, ohne rumziehen. Sie konnte es problemlos umlernen.

Es gibt keinen Alpha bei Wölfen, das ist es ja. Es gibt Elterntiere und Jungtiere, natürlich zeigen die Eltern den Jungen, wie das Leben läuft, aber das ist eine normale Eltern-Kind-Beziehung. Dasselbe bei uns Menschen mit Hunden: Wir müssen dem Hund die menschliche Welt zeigen und erklären, weil er es ja nicht kennen kann. Wir sind aber keine Chefs, die einfach alles bestimmen. Auch ein guter Führer tut das ausserdem nicht. Ein guter Führer ist berechenbar (wechselt also nicht plötzlich die Richtung und zerrt einem mit), fair und ruhig. Dein Rumgezerre hat damit nichts zu tun.

0
Elocin2910  14.10.2022, 22:44

Ich frage mich immer wieder warum man Antworten gibt, wenn man sich nicht mit der Thematik auskennt, hier mal wieder deutlich zu erkennen.

Möchte man vielleicht nur seine Machphantasien loswerden?

2

Hundeschule Lakota ist super!! Wenn die nicht zu weit weg ist...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung