Hundeführerschein nicht bestanden, genau der selbe wiederholt?

5 Antworten

Das sind willkürliche Fragen,die sich nicht widerholen. Du solltest also alle 100 Antworten kennen,von denen etwa 40 als Test vorkommern .

Die gesamte Sachkundeprüfung besteht aus 2 Teilen, einer
schriftlichen und praktischen Prüfung. Hier soll der Hundebesitzer eine
sachkundige, artgerechte Haltung seines Vierbeiners unter Beweis
stellen. Erst wenn die Theorieprüfung bestanden wurde, kann der 2. Teil
abgelegt werden.

Der Theorieteil umfasst ca. 100 Fragen als Lernstoff, die man
inhaltlich kennen sollte. Daraus werden dann im Test ca. 35 Multiple
Choice Fragen gestellt, wovon 26 richtig beantwortet werden sollten
(70%), um die Prüfung zu bestehen.

Jeder Hundehalter bekommt hierbei einen individuellen Test, der aus
dem gesamten Lernstoff zusammengestellt wird. Die Prüfung kann in
Papierform ausgefüllt werden oder direkt am einem PC.

Folgende Themenbereiche werden abgefragt:

    Erziehung + Ausbildung
    Angst + Aggression
    Haltung + Pflege
    Gesundheit
    Zucht und Fortpflanzung
    Rasse
    Kommunikation
    Recht

Im rechtlichen Bereich macht es außerdem Sinn das bundesweite
Tierschutzgesetz und die Tierschutzhundeverordnung zu kennen. Hinzu
kommt, dass in den einzelnen Bundesländer unterschiedliche gesetzliche
Regelungen in gewissen Bereichen der Hundehaltung gelten, wie z.B.
Leinenpflicht, Haltung bestimmter Rassen oder die
Straßenverkehrsordnung.

Wo mache ich den Hundeführerschein und wie läuft er ab?

Die Vorbereitung auf den Hundeführerschein ist freiwillig. Es macht
allerdings in den meisten Fällen Sinn, dass der Besitzer mit seinem
Vierbeiner eine Hundeschule besucht, um sich auf beide Prüfungsteile
vorzubereiten. Es gibt auch einiges an einführender Literatur in dem
Bereich, man sollte sich dazu nach den geforderten Standards des
jeweiligen Bundeslandes erkundigen.

Informieren Sie sich im Vorfeld ob die Hundeschule Ihrer Wahl auf den
Hundeführerschein vorbereiten kann. Es gibt beim Landesministerium
Listen, die darüber informieren, wer den Hundeführerschein abnehmen
darf.

    Die Abnahme der beiden Prüfungsteile erfolgt nur durch behördlich
    zertifizierte Hundetrainer und Tierärzte mit einer Zusatzqualifikation.
    Die Auswertung der Prüfungsbögen (sie werden eingeschickt) und die
    Ergebnismitteilung erfolgt über eine zentrale Stelle, des
    Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und
    Verbraucherschutz.

Vorbedingungen für den Hundeführerschein sind:

der Hundehalter muss 18 Jahre alt sein

der Hund muss auf den Halter gemeldet sein

der Hund sollte gechipt sein und eine Hundehaftpflichtversicherung besitzen

Zur Theorieprüfung sollte der Hundehalter seinen Personalausweis
mitbringen da dieser auf dem Prüfungsbogen vermerkt wird. Dies dient der
Identifikation, da der Hundehalter des Hundes den Test absolvieren
muss, auf den der Hund auch tatsächlich gemeldet ist.

Sobald der Hundehalter die Theorieprüfung bei einem zertifizierten
Hundetrainer / Tierarzt schriftlich absolviert hat, wird dieser zur
Korrektur beim Niedersächsischen Ministeriums eingeschickt. Wird der
Test am PC absolviert erfolgt die Auswertung online vom Programm und das
Ergebnis wird sofort ersichtlich. Falls die Theorieprüfung nicht
bestanden wird, kann sie wiederholt werden. Die Kosten für die
theoretische und praktische Prüfung liegen  im Durchschnitt zwischen 40€
– 80€ je Prüfungsteil.Quelle:   der-neue-Hundeführerschein.de


Alicia54  30.09.2017, 08:28

40-80€ je Prüfungsteil klingt ja erstmal nicht so teuer, aber die Kosten kommen auf jedes Familienmitglied zu, das mit dem Hund raus geht und es kommt noch der Wesenstest für das Tier hinzu. In Hessen ist man mit mindestens 360€ “dabei“ für EINEN Halter mit Sachkundenachweis.

0
Lorelei74  30.09.2017, 18:48
@Alicia54

Den Wesenstest  müssen nur Anlagehunde machen,oder Mixe daraus,sonst nicht .Der dient ja nur der Maulkorbbefreiung.

0

Ne da kommen wie beim Führerschein immer unterschiedliche Fragen es gibt ja mehr als genug Auswahl ... 

Mal zur Berichtigung, das heißt nicht Hundeführerschein, sondern Sachkundenachweis gg

der selbe Test dran kommen ? Mit genau den selben fragen ?natürlich nicht. 

die Fragen fallen natürlich bei jeder Prüfung anders aus.

wäre ja sonst zu einfach und auch unsinnig wenn man die Fragen vorher schon kennen würde.

Es kommen andere Fragen dran

Lg eyrehead2k17