Hunde in der Kunstgeschichte?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kunsthistorische Forschungsergebnisse gibt es üblicherweise in Ausstellungskatalogen.

In Berlin gab es: »Wir kommen auf den Hund! Eine Sommerausstellung im Kupferstichkabinett«, 26. Juni bis 20. September 2015, Kupferstichkabinett – Staatliche Museen zu Berlin.... mit einem > Katalog.

... oder: https://www.amazon.de/Hunde-Kunst-Angus-Hyland/dp/3832199152


ACBRE 
Fragesteller
 10.09.2018, 11:48

Danke, den Katalog habe ich schon bestellt. Aber ich habe Bedenken, dass er hauptsächlich Zeichnungen und Stiche behandelt, weil es ja eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts ist. Ich möchte aber: Malerei!

0
rotmarder  10.09.2018, 11:57
@ACBRE

Wenn du die Produktbeschreibung öffnest, findest du: "Mit über 100 Gemälden, Zeichnungen und Grafiken von Künstlern aus der ganzen Welt" und schon das Titelblatt zeigt ein Aquarell.

0
ACBRE 
Fragesteller
 10.09.2018, 12:06
@rotmarder

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Tschuldige und vielen Dank

1
Er ist nicht nur des Menschen bester Freund. Er ist des Malers liebstes Motiv. Kein Tier wurde so früh abgebildet wie der Hund. Schon die frühen Höhlenbilder zeigen Jäger mit Jagdhunden, Hirten mit Hütehunden. Auch die antiken Hochkulturen stellten Vierbeiner dar, die Ägypter sogar den Gott Anubis in Menschengestalt mit einem schwarzen Hundekopf. Die Römer schmückten begeistert die Fußböden ihrer Luxusvillen in Pompeji mit Hundedarstellungen aus bunten Mosaiksteinen.
In den Stundenbüchern des 15. Jahrhunderts wird keine Jagd ohne Hundemeute abgebildet. Dürer, Rubens, Brueghel und van Dyck malten Jagdszenen mit noblen Windhunden oder Pointern als stolzes Spiegelbild ihrer reichen Herrschaft. Der Sonnenkönig Ludwig XIV. ließ sich zusammen mit seiner Bracke und einem Windspiel darstellen. Seine drei Favoriten bei der Jagd ließ er gesondert von seinem Hofmaler Alexandre-François Desportes porträtieren.

mehr lesen:

https://www.welt.de/print-wams/article122449/Wie-die-Malerei-auf-den-Hund-kam.html


ACBRE 
Fragesteller
 10.09.2018, 09:44

Vielen Dank für die Antwort. Leider kannte ich den Artikel schon. Ich bin auf der Suche nach einem etwas umfassenderen Werk. Vielleicht da auch eine Idee?

0

Hallo, schau mal auf

www.catplus.de/stichwort/hunde-in-der-kunst/

da steht recht Ausführliches zu dem Thema.


ACBRE 
Fragesteller
 10.09.2018, 11:50

Vielen Dank. Die Seite hatte ich gefunden, fand sie aber ein bisschen dünn

0
FrauBeckmesser  10.09.2018, 12:14
@ACBRE

Wie wäre es mit einer Bibliothek? Wenn ich etwas ausführlich und in die Tiefe recherchieren muss, gehe ich entweder in Stuttgart in den Bücherknast oder am Zweitwohnsitz Durham in die Uni Bib.

0