Hört ihr auf eure innere Stimme?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja ganz am Anfang vor dem ersten Lockdown gab es ein Video des Bundesgesundheitsministeriums das Gerüchte rumgehen würden. Das war die erste Sache wo wir angelogen wurden. Und da gibt es doch das Sprichwort "Wer einmal lügt dem glaubt man nicht auch wenn er dann die Wahrheit spricht.

Und wie oft wurden wir seit dem wieder angelogen? Sehr oft. Das was bei Vogel- und Schweinegrippe zwar geplant war aber nicht durchführbar konnte jetzt durchgeführt werden bei all den vielen die daran geglaubt haben und immer noch dran glauben: Die totale Kontrolle über den Gesundheits- und Impfstatus und sie wurden somit zum gläsernen Patienten und Versuchsratten

Natürlich ist es immer gut die Dinge zu hinterfragen und bisweilen das Bauchgefühl auf den Prüfstand zu stellen

Dies macht aber wenig Sinn eine Pandemie zu leugnen oder klein zu reden, die in allen 195 Staaten dieser Erde grassiert.

Zwar geht jede Regierung anders damit um und auch Wissenschaftler haben hierzu bisweilen eine differenzierte Meinung.

Aber: Wenn Du nur eine Seite der medaille betrachtest und du nur in eine Richtung recherchierst bzw. nur die "Fakten" akzeptiert, die Coronaleuger, Kleinreder oder Querdenker verbreiten, dann sagt das eben NICHTS über die Situation aus sondern dient nur dazu, dein Bauchgefühl zu streicheln.

Böse gesagt: Der Aluhut versperrt die Sicht auf das GANZE vor allem auch auf das, was man nicht sehen oder hören will (weils einem ja nicht in den Kram passt)

Um es einmal direkt zu sagen: Eine Krankheit, die in allen Ländern ausbricht und Todesopfer fordert, ist alles andere als harmlos und Maßnahmen zur Eindämmung angebracht. Ob diese immer sinnvoll sind, darüber läßt sich streiten. Aber nachdem niemand mit einer derartigen Situation erfahrung hat, bleibt eben nix andere übrig, als auf sich und auch andere zu achten und sich impfen zu lassen.


Divanikima 
Fragesteller
 14.07.2021, 10:37

Ich hinterfrage halt viel mehr als nur die Oberfläche. Wenn man sich die tatsächlichen Todeszahlen anguckt, wenn man sieht wie mit kritischen Stimmen oder wirklich realistischen Lösungsansätzen umgegangen wird, dann wird einem immer klarer, dass hier ein sehr manipulatives Spiel gespielt wird. Weltweit. Da gebe ich nicht mal einzelnen Politikern die Schuld. Die führen ja nur das aus, was andere geplant haben.

1
kugel  14.07.2021, 10:57
@Divanikima

Soso. Du unterstellst mir also, ich hinterfrage nur die Oberfläche weil ich Dein Bauchgefühl und deine Ansichten nicht teile?

So kann man es natürlich auch machen...

Klar. Die Regierungen aller Staaten sind sich seit Weltbestehen einig und planen gemeinsam ein Komplott.

Auaaua.

Wenn Gräber mit dem Bagger ausgehoben werden und die Menschen in den Staaten, die sich weigern irgendwelche Maßnahmen zu ergreifen (siehe Brasilien oder auch das tolle Schweden) dann merkt und WEISS man sehr schnell, dass wir es nicht mit einem Schnupfen zu tun haben.

Wenn die Lungenfachärzten der uniklinik Großhadern/München schon im FEBRUAR 2020 offen sagten, da kommt was richtig großes auf uns zu, dann vertraue ich diesen und nicht ebenselbigen "Wissenschaftlern" die in der Querdenkerriege aus den Löchern gekrochen kommen und lautstark ihre Utopie verbreiten.

Du sprichst die Sprache von Telegram, Wendler und Querdenkern. Bin hier raus.

0
BarfussTobi  15.07.2021, 20:44
@kugel
Bin hier raus.

Ist auch besser so denn Lungenfacharzt ist nicht gleich Lungenfacharzt. Bei der Schweinegrippe hatte der eine Lungenfacharzt Recht und der Drosten lag daneben.

Und bei Wodarg ist es nicht nur die fachliche Kompetenz als Lungenfacharzt sondern er kennt sich auch sehr gut mit Politik aus.

1
kugel  15.07.2021, 20:59
@BarfussTobi

Wodarg? Nicht dein Ernst?

Ein Lungenfacharzt, der eine Lungenerkrankung klein und harmlos redet ist eine Schande für seine Zunft

0
BarfussTobi  15.07.2021, 21:16
@kugel

Wo bitteschön hat er eine Lungenerkrankung klein und harmlos geredet? Das wäre mir neu.

1

Natürlich vergleiche ich verschiedene Aussagen und beziehe auch meine Intuition mit ein, aber ich vertraue denen welche sich damit auskennen, deren Beruf es ist sich damit auszukennen.


Divanikima 
Fragesteller
 14.07.2021, 10:21

Aber es gibt ja auch viele Wissenschaftler, die sehr unterschiedlicher Meinung sind. Wissenschaft heißt ja nicht, dass automatisch alles richtig ist.

0
Ignorator172  14.07.2021, 10:27
@Divanikima

Wissenschaftler begründen ihre Aussagen aber nicht aufgrund ihrer Intuition.

1
Divanikima 
Fragesteller
 14.07.2021, 10:32
@Ignorator172

Du hast gesagt du vertraust denen, die sich damit auskennen (beruflich). Und da meine ich, dass man da eben stark unterscheiden muss, denn nicht alles, was nach abgesicherter Erkenntnis klingt, ist auch korrekt. Misstrauisch bin ich z.B. besonders bei diesen sogenannten "Faktenfindern", die neu installiert wurden, um Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen, sie zu diffamieren usw. Da läuten bei mir alle Alarmglocken!

0
Ignorator172  14.07.2021, 10:43
@Divanikima

Und deshalb vertraust du lieber der Minderheit? Ist es nicht eigentlich so, dass du gerne das, was dir am genehmsten wäre, glauben willst?

1
Divanikima 
Fragesteller
 14.07.2021, 11:35
@Ignorator172

Nein, ich hinterfrage ständig meine Sichtweise. Ich vertraue ja auch keineswegs ALLEN, die Coronamaßnahmen kritisch sehen. Da gibt es auch große Unterschiede.

0
Divanikima 
Fragesteller
 14.07.2021, 11:42
@Ignorator172

Nein, ist nur ein Beispiel. Ich hinterfrage eigentlich so ziemlich alles: das Schulsystem, die Politik, wie mit den Armen/sozial Schwachen umgegangen wird, die Abfallwirtschaft, die Erziehung, die zunehmende Digitalisierung usw. usw. Ich vertraue manchmal der Mehrheit, aber immer öfter auch Minderheiten, wenn ich sehe, dass sie recht haben.

0
Ignorator172  14.07.2021, 11:47
@Divanikima

Intuition steht oft der Logik und Faktenlage entgegen, ich merke das, wenn es um das Thema der Entkriminalisierung von Drogen geht, da schalte ich unterbewusst auch auf stur und brauche einige Zeit mich auf die Argumente der Fürsprecher einzulassen.

1
Divanikima 
Fragesteller
 14.07.2021, 11:55
@Ignorator172

Ja, Logik und Faktenlage sollte man immer zur Überprüfung seiner Intuition anwenden. Ich hab mir zum Corona-Thema z.B. das Buch "Corona-Fehlalarm? - Zahlen, Daten u. Hintergründe" besorgt. Jede Behauptung wird da mit nachprüfbaren Fakten gestützt.

0
Ignorator172  14.07.2021, 11:58
@Divanikima

Dann kommt es darauf an was das Ziel des Autors ist und wie er die Fakten interpretiert und da vertraue ich dann doch lieber der mehrheitlichen Aussage von Wissenschaftlern als einer Einzelperson oder deren Intuition.

1
BarfussTobi  15.07.2021, 20:18
@Divanikima

Wissenschaft ist These, Antithese --> Synthese.

Und da gibt es einen Drosten der stellte aufgrund einer nachträglich nachgewiesenen Falschaussage die These auf es gäbe ein asymptomatische Verläufe wo man das Virus unwissentlich weitergibt. Anstatt dies zu revidieren wurde an dieser These festgehalten und alle die die Antithese vertreten werden als Coronaleugner usw. hingestellt.

Und ich finde es schlimm wenn die Wissenschaft für die Pharmaindustrie und das Finanzkapital missbraucht und gesteuert wird.

1

ich nenne das Bauchgefühl und es hat mich noch nie enttäuscht.