Hochbett selber bauen, aber wie?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eieiei. Wenn du so etwas noch NIE gemacht hast, solltest du vielleicht nicht gerade mit etwas anfangen, das dich 2 m über den Erdboden befördert und dein ganzes Gewicht aushalten muss!! Bau lieber erst mal was niedriges, einen Couchtisch, ein Puppenbett, etc. , um dich mal mit den Werkzeugen und Materialien vertraut zu machen.

Danach solltest du dir eine wirklich genaue Bauanleitung besorgen, denn hier geht es um Statik und das ist nicht ganz ohne. Den Lattenrost willst du auch selber bauen? Du brauchst eigentlich nur Bretter und Ständer aus dem Baumarkt, am besten in Fichte. Vier starke Stützen und ggf. Aussteifungen, dann breitere Latten, um den Rahmen zu bauen, Auflage für den Lattenrost nicht vergessen (wenn du den auch selber bauen willst, Latten), ein Geländer und eine Treppe (die kann auch ein Brett sein, aus dem Aufstiegslöcher ausgesägt sind. Außerdem würde ich das ganze auf jeden Fall an der Wand befestigen! Die Kosten sind recht gering, ich würde mal sagen 100-150 Euro, je nachdem wie du das Holz noch behandeln möchtest. Ölen oder wachsen ist am natürlichsten, eine Farblasur sieht aber auch gut aus, oder deckend lackieren, z.B. weiß. Viel Erfolg!

Ob sich der Aufwand lohnt, kann ich allerdings nicht sagen, denn es gibt bei IKEA Hochbetten ab 119 Euro (zugegebenermaßen nicht so wunderwunderhübsch) : http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/70161829/


Krapfen12  25.03.2013, 19:47

Alternativ könnte man auch zwei SEHR stabile Regale/Schränke aufstellen, Platte drauf und oben dann ein Geländer (wenn nicht für ein Kind, könnte man das auch weglassen) und eine Leiter dran. Alles immer an der Wand befestigen! Sonst kippt das mal schräg zur Seite, das wäre sehr uncool, wenn man gerade drinliegt.

0
Flommi1 
Fragesteller
 26.03.2013, 14:00

Danke für den Rat;)

0

Entweder du nimmst ein paar Bretter, Dachlatten, Lattenrost und Stelzen und nimmst die Maße, wie groß das werden soll. Denn mit Bretten einen Kasten machen und mit den Dachlatten innen reinschrauben, um das Lattenrost drauflegen zu können. Denn je nach dem mit 1-4 Stelzen (kommst drauf an, ob du das in die Ecke, an die Wand oder in den Raum stellst) und schraubst das dann an die Wand und/oder packst die Stelzen darunter.

Anstelle der Stelzen kannst du auch Ketten nehmen, die in die Decke dübeln und daran das Bett aufhängen. Denn hast du den Vorteil, dass die Stelzen nicht im Raum rumstehen.


Krapfen12  25.03.2013, 19:48

Waaah, ich kenne nicht viele Decken, denen ich das Gewicht eines Bettes und einer Person anvertrauen würde!! Es sei denn, es gibt Holzbalken oder eine massive Betondecke.

0