Heißt es „Vergib mir“ oder „Vergebe mir“?

5 Antworten

Als Imperativ ist
"Vergib mir"
einzig richtig.
Aber man kann auch sagen (schreiben) z.B.:
"Der Herr vergebe mir."

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sprachgefühl, Schule und vor allem Lernen von GF!

„Vergib mir!“ ist die richtige Wahl, wenn es um den Imperativ geht.

Die andere Variante kommt im Konjunktiv I (dritte Person Singular, erste Person Plural) vor.

Beides ist korrekt. "Vergebe mir" wirkt altmodischer. Wenn dieser Eindruck gewollt ist, ist das die besser Option. Ansonsten würde ich ersteres verwenden.


lrscologne  23.01.2022, 01:50

Was du sagst, stimmt nicht. "Vergib mir" ist richtig, "vergebe mir" ist falsch.

1
summersweden  23.01.2022, 17:13
@lrscologne

Kannst du das auch argumentieren, warum es falsch sein soll? Einfach eine Behauptung in den Raum stellen kann jeder.

0
lrscologne  23.01.2022, 18:07
@summersweden

"Vergib" = Imperativ Singular des Verbs "vergeben" in der hochdeutschen Sprache.

Steht im DUDEN, kann man nachlesen. Das sollte eigentlich als Argument schon reichen.

Wenn du eine genauere Begründung brauchst, warum die deutsche Sprache so ist, wie sie ist, musst du dich mit Sprachgeschichte und Etymologie befassen. In diesem Fall hat es etwas mit Umlaut (genaugenommen "Rückumlaut") zu tun, weswegen in einigen Formen z.B. der Stammvokal "e" in ein "i" umgelautet wird. Dieses Phänomen findest du in der Konjugation der Verben bei der 2. und 3. Ps. Sg. (vergeben - ich vergebe - du vergibst - er/sie/es vergibt ...) und eben auch beim Imperativ: vergib!

Das passiert bei ganz vielen Verben, die von vielen Menschen (die nicht ganz so gut die deutsche Sprache beherrschen) mit falschen Formen verwendet werden, was es aber nicht richtiger macht:

Richtig sind die folgenden Formen, die falschen Varianten schreibe ich erst gar nicht hin, die bekommst du vermutlich oft genug zu hören:

sprechen – sprich!
werfen – wirf!
geben – gib!
essen – iss!

usw. ...

Reicht dir das jetzt als Argumentation? Ansonsten: Ich befasse mich seit Jahrzehnten mit der deutschen Sprache, hab's studiert und diverse akademische Abschlüsse, an der Uni Sprache und Sprachgeschichte unterrichtet ... willst du mehr wissen?

0
summersweden  23.01.2022, 20:45
@lrscologne

Du musst nicht gleich pampig werden, nur weil ich nachfrage. Es ist sehr wohl legitim, wenn man korrigiert wird, den Grund wissen zu wollen. Man kann anhand deines ersten Kommentares nicht wissen, ob du einer von denen bist, die einfach alles als falsch betiteln, ohne es besser zu wissen, oder ob du es wirklich besser weißt. Es muss doch möglich sein, eine nach einer Erklärung zu fragen, ohne dass man deshalb patzig wird. Gerade, da du angeblich an der Uni unterrichtet hast, solltest du dir (aus deiner Sicht) dumme Frage gewohnt sein.

0

Beides richtig, wobei letztere eine eher altertümliche Imperativform ist. Heutzutage siehst du also in der Regel, bis auf in Redewendungen oder älteren Text vielleicht, die erstere Formulierung.


Von Experte Oubyi, UserMod Light bestätigt

Hier, wie so oft, hilft der Duden. Schau unter "Imperativ":

https://www.duden.de/konjugation/vergeben

Die zweite Lösung ist nur in einem Kontext wie diesem möglich:

  • Der Herr vergebe mir!

Das steht dann für:

  • Möge der Herr mir vergeben!

Gruß, earnest