Hebt Ihr uralte Schulzeugnisse auf?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, ich gehöre auch zu denjenigen, die alle alten Schulzeugnisse aufbewahren, dennoch ist das ein sehr übersichtlicher Ordner. [Im Gegensatz zu einigen dicken Ordnern, die ich leider 10 Jahre aufbewahren muss, obwohl sie erheblichen Platz benötigen... und gerne entsorgen würde.]

Da ich es als Kind immer sehr schade fand, dass meine Mutter wegen des Krieges keine Schulzeugnisse mehr hatte, die ich gerne mal gesehen hätte, war für mich klar, dass ich meine auf jeden Fall aufheben werde....und sei es für Kinder oder Enkelkinder.

Ich fühle mich also keineswegs verpflichtet, die Schulzeugnisse aufzuheben, aber sie dokumentieren doch meine persönlichen Erinnerungen an die Schulzeit und einige Zeugnisse auch den historischen Background.

So gibt es über meine komplette Grundschulzeit (1970 - 1974) ein sogenanntes "Zeugnisheft" in DinA5-Format, in denen die Lehrer handschriftlich die Noten in jedem Schuljahr eintrugen, mit Fächern wie "Handarbeiten" und "Schönschrift", das waren gut erkennbar die einzigen Fächer, die mir nicht lagen.

Auch die Zeugnisse der weiterführenden Schule (Gymnasium) sind im Nachhinein sehr interessant, denn ich besuchte ein recht neues Gymnasium, das noch zum Teil eine Baustelle war. Auf den Zeugnissen steht tatsächlich auch neben dem Schulnamen der Hinweis " im Entstehen". Dieser Zusatz fiel erst mit dem ersten Abiturjahrgang weg. Es gibt auch von der 7. Klasse bis zum Abitur kein einziges Zeugnis, auf dem nicht mindestens bei zwei Fächern ein Stempel statt einer Note verkündete: "wegen Lehrermangels nicht erteilt". Das waren zum Einen Nebenfächer wie Religion oder Musik, zum Anderen immer mindestens eins der naturwissenschaftlichen Fächer wie Physik, Chemie oder Biologie. In der heutigen Zeit wohl schwer vorstellbar. Auch dass man Mathe nach 11.1 abwählen konnte, ist heute undenkbar.

Obwohl ich jahrelang fern der Heimatstadt gelebt und auch im Ausland unterwegs war, haben meine eigenen Kinder tatsächlich dreißig Jahre später exakt dieselben Schulen besucht wie ich..... dadurch wurden meine alten Zeugnisse besonders interessant. Die jungen Referendare von damals waren jetzt die "ältere Lehrergeneration"... Manches (oben Beschriebene) hätten mir meine Kinder wohl niemals geglaubt, wenn die Zeugnisse das nicht belegt hätten.....


TimeosciIlator  02.01.2018, 15:17

Sehr informativ ! Vielen Dank :)

3

Mein erstes Schulzeugnis ist aus dem Jahre 1971 und ich habe mich bisher noch nie gefragt, warum ich sie alle aufgehoben habe. Verpflichtet fühle ich mich nicht - irgendwie gehören sie zu mir und bergen eine Menge Erinnerungen in sich.

Hallo!

Ich habe alle meine Zeugnisse inklusive "Halbjahresinformationen" noch aufgehoben, auch das erste Zeugnis vom Juli 1998, mit dem das erste Schuljahr endete, gibt es noch. Die werden auch alle behalten!

Es besteht zwar keine Pflicht das alles aufzuheben, aber für mich persönlich sind es amtliche und wichtige Dokumente, die man nicht einfach so wegschmeißt. Den Platz für diese kleinen Hefter sollte man immer irgendwie finden, hinterher würde man sich dann doch eines Tages ärgern.

Außerdem denke ich mir oft, dass man die Zeugnisse vielleicht doch irgendwann benötigen könnte ------> und man ist entgegen der Gesellschaftsmeinung alles andere als ein "Messie", wenn man diverse Unterlagen aufhebt, bei denen eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht sie nochmals zu gebrauchen.

Gerade die Abschlusszeugnisse, mit denen man die besuchten Schulen abschloss, sollte man aber nie entsorgen -----> die werden bei Bewerbungen immer verlangt. Man kann sie zwar gegen eine Verwaltungsgebühr nachträglich kopieren lassen, aber das ist auch nur Arbeit und vermeidbar.

wen die Rentenversicherung kommt und braucht was oder Pensionskasse z.B.

Da es ja nur um die Schulzeugnisse geht, die ja nun wirklich nicht viel Platz wegnehmen: Ja die hebe ich in einem Ordner auf, in dem alle meine Referenzen, sowie Bewerbungsunterlagen in Klarsichthüllen sind.

Außerdem befinden sich in dieser Mappe Musterschreiben für Bewerbungen, Lebenslauf, Bestätigungen von Schulungsmaßnahmen, Teilnahmebescheinigungen für irgendwelche Lehrgänge sowie auch Zeugnisse von den verschiedenen Firmen, in denen ich mitgearbeitet habe.

So habe ich immer alles komplett, wenn es mal darum geht, mich irgendwo neu zu bewerben.