Hat man im Leben versagt wenn man das Abi nicht schafft bzw. nach der 12 aufhört?

6 Antworten

ich habe auch drauf verzichtet, als Jugendlicher den Flugschein zu machen und Klavier zu lernen sowie Latein. Und hab es nie bereut. Habe meinen Weg gefunden und bin sehr zufrieden. Wobei ich mir immer gesagt hab, dass ich immer noch später machen kann, also alle Optionen hierzulande offen sind.

und gerade letzteres ist ein Luxusproblem hierzulande. das können wenige Menschen auf dieser Welt von sich sagen.

Nein, hast du nicht. Du kannst es versuchen, aber man kann auch ohne Abitur glücklich und erfolgreich werden.

Und die Berufe, die du ausgewählt hast, sind super und ein Traum — das bekommt nicht jeder. Also nein, du hast alles andere als versagt!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – persönlicher Werdegang und Erfahrungen anderer

Jassilana 
Fragesteller
 21.09.2021, 19:41

Danke, das ist lieb. Aber das habe ich ja auch noch nicht geschafft, ich erhoffe es mir nur, da mich zumindest das Fachgebiet interessiert.

1

Du musst das Abitur nicht machen und zumindest was den Beruf des Rechtspflegers angeht kann ich dir schonmal sagen, dass das eine durchaus anspruchsvolle Ausbildung ist, in die nicht jeder reinkommt und durch die man auch nicht ohne weiteres durchkommt.

Wenn du da abschließt und auch gut abschließt, dann hast du keineswegs versagt. Allerdings: Wenn du dir den Beruf der Rechtspflegerin zutraust, dann würde ich mir an deiner Stelle auch das Abitur zutrauen.
Denn das ist zumindest m.M.n. um einiges entspannter, als tatsächlich so ein duales Studium und andererseits erhöhst du natürlich auch deine Chancen wenn du direkt ins duale Studium zur Rechtspflegerin willst, wenn du mit dem höheren Abschluss ankommst.
Als ich mich beworben habe waren es glaube ich um die 600 Bewerber (insgesamt) auf 60 Plätze, da ist ein höherer Abschluss natürlich auch was, was man vielleicht in die Waagschale werfen könnte.

Ansonsten... ich würde an deiner Stelle mit etwas mehr Selbstbewusstsein an die Sache rangehen und tatsächlich wenn es irgendwie geht noch das Abitur machen. Rechtspflege kannst du danach immer noch studieren (ich hab es grade angefangen und bin auch 23). Zudem ist Jura, was ich auch ganz ehrlich sagen muss, halt nicht für JEDEN was. Das ist eine andere Leseart und irgendwie auch eine andere Art und Weise zu denken und wenn du dann doch merkst, dass es vllt. nichts für dich ist, dann würde ich mir an deiner Stelle alle Optionen offen halten wollen :)

Alles Liebe :)


Jassilana 
Fragesteller
 21.09.2021, 19:51

Das ist wirklich lieb und ich weiß auch, dass der Beruf des Rechtspflegers nicht zu unterschätzen ist. Ich bin mir da ja auch alles andere als sicher, ob ich das schaffen kann, aber es wäre halt noch so eine kleine Hoffnung. Ich weiß einfach nicht, wie ich das Abi schaffen soll, weil es einfach keine passende Leistungsfächerkombination gibt, bei der ich eine Chance hätte. Außerdem habe ich mal ein Praktikum in einem Amtsgericht gemacht und da hat mich der Beruf sehr angesprochen. Ich hoffe, dass das Praktikum vielleicht etwas positiv in einer Bewerbung herausstechen könnte, aber das Abitur wäre natürlich besser. Darf ich fragen wie Sie das Studium bisher so finden?

0
BeviBaby  21.09.2021, 19:59
@Jassilana

Also erstmal: Bitte nicht Siezen! Ich bin erst 23 und noch nicht so alt. Und ich bin auch erst ein paar Wochen dabei, habe aber davor schon ein duales Studium zur Diplom-FInanzwirtin gemacht (also im Endeffekt... Steuerrecht beim Finanzamt) und da kam schon sehr viel, was jetzt auch nochmal kommt drin vor, weswegen ich da schon einen kleinen Einblick habe.

Und wie gesagt... es ist halt echt nicht das leichteste und dementsprechend denke ich, dass du das Abitur durchaus auch hinbekommst. Ich glaube auch kaum, dass du keine entsprechende Leistungsfachkombi findest. Sowas wie Deutsch, Geschichte, Bio kriegt glaube ich so gut wie jeder einigermaßen hin :)

Ansonsten... und das meine ich echt nicht böse, aber es ist mir aufgefallen, ist natürlich sowas wie Essstörung schon eine Sache. Du musst, wenn du dich verbeamten lässt, ja auch durch die Amtsärztliche Untersuchung kommen etc. etc. Zudem sind solche Studiengänge (jetzt noch nicht, aber wenn es dann in Richtung Klausurphase geht) sehr sehr stressig. Du solltest wirklich auf dich achten, dass du das psychisch auch packst.

Wie gesagt, das ist nicht böse gemeint, sondern nur als freundlich gemeinter Tipp :)

0
Jassilana 
Fragesteller
 21.09.2021, 20:14
@BeviBaby

Das ist wirklich sehr lieb von dir. Ich kümmere mich zur Zeit einigermaßen um das Problem und zumindest körperlich dürfte ich im Ernstfall hoffentlich durch diese Untersuchung kommen. Aber der psychische Aspekt ist natürlich wirklich ein kleines Problem. Wegen den Leistungsfächern ist das nur leider in BW etwas blöd gemacht meiner Meinung nach. Man muss schonmal zwei Leistungsfächer aus Deutsch,Mathe, einer Sprache und Naturwissenschaft wählen. Außerdem wird Mathe mündlich geprüft, wenn ich es nicht als Leistungsfach nehme. Bio kann ich auch vergessen, da mir dazu die chemischen Grundlagen komplett fehlen. Ich weiß aber auch nicht, ob ich vielleicht freiwillig die Q1 wiederholen sollte, wenn es zu schlecht ist oder dann gleich ganz lassen.

0

Auch wenn man kein Abi macht, hat man nicht versagt. Eine Berufsausbildung kann auch ein Erfolg sein. Abgesehen davon kann man auch viele andere Dinge im Leben als Erfolg werten, z.B. glücklich zu sein, eine Familie zu gründen, ...

Mir ist nur nicht ganz klar, warum Du kein Abi machen willst. Hast Du "nur" (unbegründete) Angst davor oder sind Deine Noten so schlecht, dass Du es wahrscheinlich nicht schaffst?


Jassilana 
Fragesteller
 21.09.2021, 19:45

Naja, meine Noten sind so eine Mischung. In manchen Fächern bin ich schon ganz gut, aber für das Abi bringt mir das leider nichts. In BW ist Mathe und Deutsch im Abi Pflicht und außerdem muss ich entweder noch eine Sprache oder Naturwissenschaft nehmen… Mathe bin ich eine Katastrophe, Latein kann ich auch vergessen und in Bio ist zu viel Chemie (Chemie oder Physik selbst muss ich gar nichts dazu sagen). Da bleibt mir nichts mehr als mögliche Leistungsfächer. Meine Stärken sind im Prinzip nur bei so Fächern wie Wirtschaft, Gmk, Psychologie. (Das bringt mir aber im Abi relativ wenig)

0
BellaPeninna  21.09.2021, 20:45
@Jassilana

Du könntest ja z.B. Nachhilfe nehmen und das Abi versuchen. Wenn Du es nicht schaffst, entscheidest Du Dich halt für einen anderen Weg (Ausbildung, ...).

0

Abi bringt dir was wenn du studieren willst - wenn für dich von Vornhinein klar ist, dass du einen Ausbildungsberuf oder eine Fachhochschulreife willst, dann warum Zeit verschwenden?

Im Leben gibt es wichtigeres als das, was die Schule "Bestleistungen" nennt. Also lass dich auch von niemandem abwertend behandeln, nur weil du kein Abi hast!!