Hat der Mond auch abgeflachte Pole?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja hat er, bekannt als "elliptische Abplattung" oder "oblate Sphäroidität", diese entstand in den jungen Jahren als er noch fast flüssig war und schnell rotierte.
Mit seiner aktuell gebundenen Rotation hätten die Abflachungen nicht entstehen können.

Bild zum Beitrag

mfe

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Mond, Astrophysik, Sonnensystem)

Ja, aber sehr sehr gering. Äquautordurchmesser und Poldurchmesser unterscheiden sich nur um etwa 4 Km, was der langsamen Eigenrotation des Mondes geschuldet ist.

Ja, der Mond hatt auch flacherere Pole

Ja, aber wie die Erde ganz minimal.


Methusalemdame  15.11.2023, 21:59

 Erdumfang an Polen: 40.008 Kilometer und am Äquator: 40.075 Kilometer, also, Unterschied von 500m...minimal ???

LG

Rosina

0
segler1968  15.11.2023, 22:03
@Methusalemdame

Ja, minimal. Die Abflachung ist nur 0,3% des Erdradius. Mit bloßem Auge ist das nicht zu sehen.

0
Methusalemdame  15.11.2023, 22:07
@segler1968

ich bin eine alte, gehbehinderte Frau - für deine mini ale 500m bräuchte ich zu Fuß einen halben Tag...

Bin bei Maßen vorsichtig, wenn was mit meinen eigenen Füßen bewältigt werden muss😂...

LG

Rosina

0
segler1968  15.11.2023, 22:29
@Methusalemdame

Ja, so eine Erdumrundung per Fuß geht echt in die Knochen. Aber dann machen die 67km auch nichts mehr aus. Wie kommst Du eigentlich auf 500m?

0
Methusalemdame  15.11.2023, 22:32
@segler1968

, lies' bitte meinen Kommentar von vor 30 Minuten. Ganz oben, unter deiner Antwort...

Nix umrunden, mir reichen schon diese 500m Unterschied im Erdumfang, Mann....

LG

Rosina

0
Methusalemdame  15.11.2023, 22:38
@Methusalemdame

Nöö, hab mich vertan.

Du hast Recht 67km stimmt, nicht 500m !!!

Sorry, dieser Tag will einfach nicht enden...nix für meinen Alter...

LG

Rosina

0