Haltet ihr Physik für eine »brotlose Kunst« oder was kann man nach einem Studium beruflich machen?

9 Antworten

Entschuldigung, wer hat dir denn sowas von Brotloser Kunst erzählt?

Ich habe im Freundekreis sehr viele Physiker - für die gab es nach der Promotion zwei Wege : An einem Institut bleiben und sich mit 30000 bis 40000 p.a. begnügen oder in die Wirtschaft gehen und zwischen 50000 und 100000 Euro p.a. Gehalt. Probleme einen Job zu finden hat keiner gehabt! Ok - meine Freunde sind alle Experimentalphysiker - Theoretische Physiker haben es schwerer!

Hab hier diverse Berufe mit dem Hintergrund oder Breich Physik gefunden: http://www.gehalt.de/einkommen/suche/physik

Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Das liegt daran, dass das Physikstudium nicht für einen Beruf ausbildet, sondern Grundlagen und Arbeitsmethoden vermittelt. Im Anschluss spezialisiert man sich auf einen Arbeitsbereich (etwa in der Masterarbeit).

Je nach Spezialisierung und nach den Leistungen sind Physiker dann Ladenhüter oder gefragte Spezialisten, allerdings lässt sich kaum sagen welche Bereiche in fünf oder zehn Jahren benötigt werden. Zur Zeit steigt die Arbeitslosigkeit unter Physikern wieder an, zuletzt etwas mehr 6,4 % (suche nach IAB-Statistik). Zudem sind zuletzt so viele Studenten wie nie zuvor eingeschrieben.

Im öffentlichen Dienst verdient ein Physiker zwischen 20 Tsd € / Jahr (als Doktorrand oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter) bis zu 50 Tsd € (Forscher mit Leitungsfunktion). In der Industrie oder bei Banken sind vereinzelt sehr hohe Gehälter (außer-tarifliche Zone) möglich, typische Gehälter aber ähnlich dem öffentlichen Dienst.

Mit einem Physikstudium kann man eine Menge machen, jedenfalls mehr als mit einem BWL-Studium. Der Bereich Physik ist so vielseitig und genauso vielseitig sind die Arbeitsmöglichkeiten darin. Ein beliebtes berufliches Umfeld ist ja der Bereich Energie, wo du auch als Physiker eine Menge Möglichkeiten hast. Besonders interessant finde ich den Bereich Bauphysik, wo du die Anlagen in Häusern auf ihre energiewirtschaftliche Leistungen prüfen und selbst energiewirtschaftliche Anlagen entwickeln kannst.

In praktisch jedem Industriebetrieb werden Physiker benötigt, die die technischen Abläufe optimieren, neue Verfahren entwickeln, etc. Hängt aber natürlich davon ab, worauf du dich während des Studiums spezialisiertst - Theoretische Physiker a'la Stephen Hawking sind in der Wirtschaft weniger gefragt als Spezialisten für Halbleiter, Materialwissenschaftler, Verfahrenstechniker, etc.

Es gibt wenige technische Studien, mit denen du derzeit keinen Job findest. Techniker sind überall gefragt :-)