Habe ich mich mit meinem Verhalten beim Chef blamiert?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eigentlich hat er da ja recht ruhig reagiert und Dich nicht gleich angemotzt, dass Du gekündigt wirst oder was Dir einfällt ihn privat zu stören. Ich meine im Gegensatz zur ersten unangenehmen Diskussion.

Der abweisende Tonfall ist denke ich normal gewesen, erst mal wegen privat und manche Menschen reagieren so, wenn jemand eine Schwäche eingesteht.

Immerhin hast Du es ihm jetzt gesagt und nicht weiter geschludert, nicht negativ oder böse gemeint. Wenn er beim nächsten Check gesehen hätte, dass die Fenster immer noch nicht richtig geputzt sind, wäre es schlimmer gewesen.

Ich drück Dir die Daumen, dass er Verständnis hat. Vielleicht überlegst Du Dir einen Weg, wie Du es doch hinbekommen kannst richtig an die Fenster ranzukommen, dann kannst Du ihm gleich einen Lösungsvorschlag bieten, wenn ihr nochmal darüber sprecht.

Das ist natürlich sehr schade, besonders im Falle einer Kündigung.

Du solltest nichts machen, was du nicht auch machen möchtest. Wenn du Angst hast auf so eine hohe Leiter zu gehen dann geh nicht hoch.

Allerdings ist es dann sein gutes Recht dich zu kündigen, immerhin sucht er ja jemanden der diese Arbeit verrichtet.

Blamiert hast du dich nicht, es ist toll, dass du den Mut hattest ihm das zu sagen, eine Kündigung wäre aber, so Leid es mir für dich tut, gerechtfertigt.

Da spielen noch andere Faktoren herein.

Erstens, was für ein Mensch ist dein Chef, auf was legt er besonders viel wert? Ich finde, Ehrlichkeit ist der beste Wegweiser in allen Lebenslagen, ich finde es richtig, dass du ihn über deine Höhenangst in Kenntnis gesetzt hast.

Zweitens jedoch ist die große Frage, ob du ansonsten eine gute Arbeiterin bist. Bist du immer pünktlich? Hast du keine Fehltage? Sind die Fenster, bzw. was du sonst noch putzen musst, zumindest auf der dir erreichbaren Höhe blitzblank? Bei drei "JAs" musst du dir wohl keine Sorgen machen.

Drittens stellt sich die Frage, um welche Uhrzeit und wie lange nach seinem Feierabend du bei ihm geklopft hast und in welchem Ton die Konversation verlief.

Alles in allem: "Blamiert" halte ich für das falsche Wort. Du hast dich höchstens blamiert, wenn du auf einmal doch herausfindest, dass du auf die Leiter steigen kannst und dir einfach die Überwindungskraft gefehlt hat. Aber indem du ihm den wahren Grund für die schmutzigen hohen Fenster gegeben hast, hast du dich nicht blamiert. Kaum etwas ist blamierender als  eine enttarnte Lüge.

Und was die Kündigung betrifft: Je nach dem in welcher Region du wohnst und wie viel Glück du hast, stehst du irgendwo zwischen "Magd" und "Vieh". Bei dieser Frage hilft dir dein Arbeitsvertrag bestimmt weiter, der könnte an sich ja schon schlimm genug sein. In meiner Stadt jedenfalls wird mit Niedriglöhnern von bestimmten Arbeitgebern alles gemacht, ob arbeitsrechtlich okay oder nicht. Es sind Zustände erreicht, die sich Marx und Engels so nicht hätten vorstellen können.

LG

Nein, du hast dich nicht blamiert.

Du hast ihm mitgeteilt wo dein Problem liegt, und nach einer Lösung gefragt.

Das es in seiner Freizeit war ist, zeigt eher wie wichtig es dir war, die Dinge klar zu stellen.

Vieleicht kann er eine bessere Leiter besorgen.