Grafikkarte von fertig pc wie eine normale?

5 Antworten

Grafikkarten von Fertig-PC sind die selben, wie man sie auch im Geschäft kaufen kann. Allerdings gilt darauf zu achten, dass sich bei diesen Karten häufig auch verschiedene Modelle zum Verkauf anbieten.

Es kommt auch immer auf den Custom-Hersteller an (ASUS, EVGA, MSI etc.) und wie die Karte dort überarbeitet wird. Die Karten unterscheiden sich meist anhand des Lüfter-Designs (Kühlung) und der Taktrate.

Fertig-PC werde da häufig mit GraKas mit einem Lüfter verkauft da diese deutlich günstiger sind. Der Nachteil dieser Karten ist, dass diese aufgrund der deutlich schlechteren Kühlung nicht für hohe Anforderungen ausgelegt sind. Für eine vernünftige Gaming-Grafikkarte braucht es mindestens ein Zwei-Lüfter Design, besser sind drei Lüfter.

Die Geschwindigkeit lässt sich nicht pauschal als "langsamer" bezeichnen, aber darauf läuft es für gewöhnlich hinaus. Das Lüfter-Design (Kühlkonzept) hat irgendwo auch Auswirkungen auf die Leistung da eine höhere Leistung auch mit höherer Temperaturentwicklung daherkommt.

Du kannst dir ja mal von der Grafikkarten die verschiedenen Custom-Karten ansehen und diese miteinander vergleichen, du wirst feststellen, dass es da durchaus zu unterschieden kommt. Diese Unterschiede fallen meist aber eher klein aus, nur im High-End Bereich können die Unterschiede schon mal deutlicher gegenüber der Founders-Edition (direkt vom Hersteller AMD/NVIDIA) ausfallen.

Ich nutze bei Luftgekühlten Grafikkarten grundsätzlich nur solche, die ein 3-Lüfter-Design aufweisen, hiervon ausgenommen aber ganz klar Gainward da diese Karten bekannt für hohe Lautstärken sind.

Grafikkarten mit nur einem Lüfter meide ich grundsätzlich da mir die Kühleigenschaften nicht ausreichend sind um die Karte auch im höheren Lastbereich auf ein annehmbares Temperaturniveau zu bekommen. Ich strebe bei meinen Grafikkarten eine Temperatur zwischen 60 und 65C° unter Gaming-Last an, je nach Spiel sind auch mal 67C° drin, dann erhöhe ich aber Schrittweise die Drehzahl der Gehäuselüfter um keines Falls auf die 70C° zu kommen. Die Lüfterkurve der Grafikkarte ist natürlich auch passend eingestellt um diese Temperaturen mit erträglichen Lautstärken zu erhalten.

Bei einer Grafikkarte mit nur einem Lüfter wird es aber schwierig niedrigere Temperaturen bis maximal 75C° zu erreichen, da benötigt es dann schon eine sehr starke Gehäuselüftung mit direkter Belüftung (von unten) der Grafikkarte.

Abgesehen vom Lüfter-Design unterscheiden sich die Custom-Karten dann aber häufig nur minimal von den Karten anderer Custom-Hersteller. Die einzelnen Grafikkarten arbeiten mit einem anderen Takt, dieser ist aber meist eher gering (wie oben bereits geschrieben). Den größten Unterschied macht meist das Kühlkonzept/Lüfter-Design und da lege ich sehr viel wert auf eine starke Kühlung welche mit nur einem Lüfter nicht ausreichend hergestellt werden kann.

Nur bei einem Mini-PC wird ggf. andere Hardware verbaut das wäre dann Notebook-Hardware die hat weniger Power.

Ist das von einem beliebigen PC mit nenenswert großem Gehäuse sind das dieselben Bauteile egal ob fertig oder selber zusammen gestellt.

Ein Fertig PC ist einfach nur ein PC, der von einem schon zusammengebaut wurde.
Der hat die Teile genauso bestellt, wie du es tun würdest, wenn du den zusammenbaust.

Was resultiert daraus also?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Befasse mich gerne und regelmäßig mit PC Hardware

RDshiru 
Fragesteller
 14.03.2022, 15:43

Nein ich meine da das ding ein Lüfter hat muss die ja extrem heiss werden und bei den meisten gaming pc Herstellern ist das so das die ein wenig auf airflow „scheissn“ weshalb die karte vllt runter getaktet ist. Deswegen wollt ich fragen. Werden die zb runter getaktet?

0
DerNico  14.03.2022, 15:44
@RDshiru

Nein, in der Regel nicht.

Kannst doch einfach den Verkäufer fragen.

1

Die sind gleich...

Woher ich das weiß:Hobby – Schon mit 4 das erste Mal GTA gezockt