Gibt es Adapter für Standpumpen, damit ich auch damit meine Federgabel aufpumpen kann?

4 Antworten

Theoretisch ginge das, wenn du einfach den Adapter für Autoventile verwendest. Bei der Federgabel ist das im Grunde nicht anders.

Praktisch macht eine Dämpferpumpe aber mehr Sinn.

Beispiel ist eine Rock Shox Yari Solo Air mit 170/ 180 mm Federweg. Der empfohlene Luftdruck für Fahrer unter 63 kg liegt bei 35-45 PSI, der maximale Druck darf 148 PSI betragen.

In einem MTB Reifen befinden sich zwischen 26 und 35 PSI, eine Standpumpe (Beispiel ist der SKS Rennkompressor) schafft etwa 230 PSI, die SKS Airboy XL Handpumpe schafft sogar nur 73 PSI. Zum Vergleich schafft die Topeak Dämpferpumpe 360 PSI.

Das Problem ist konkret folgendes: erstens kannst du mit einer Reifenpumpe nicht so genau dosieren und hast anders als die meisten Dämpferpumpen keinen Druckablassknopf, zweitens geht beim Abnehmen einer normalen Pumpe immer noch etwas Luft verloren, anders als bei modernen Gabelpumpen. Und abschließend schafft nicht jede Pumpe den Druck, den du in der Gabel brauchst.

Zur Veranschaulichung: du wiegst unter 63 kg, bräuchtest also etwa 35 PSI. Da wärst du ggf. sofort drüber. Wenn du aber z. B. 100 kg wiegst, bräuchtest du mindestens 85 PSI. Die Handpumpe würde dies gar nicht schaffen. Die meisten Reifenpumpen können einfach nicht so hohe Drücke erzeugen, weil dies für einen gewöhnlichen Reifen nicht nötig ist.


fkfbndkw 
Fragesteller
 14.01.2018, 14:06

Danke für die Antwort. PS: Besitze eine Standpumpe und wiege 60 kilo

0
elenano  14.01.2018, 16:18
@fkfbndkw

Wie gesagt, probiers aus. Feine Einstellung wird schwierig, aber vielleicht bist du nicht so anspruchsvoll. Dämpferpumpen gibt es aber auch schon für 20€ bzw. werden sogar bei manchen Herstellern beim Kauf des MTBs mit dazu gegeben. Evtl. kennst du ja auch jemanden mit entsprechender Pumpe oder hast einen Fahrradladen in der Nähe. Das bisschen Luft bekommst du i. d. R. kostenlos oder zahlst vielleicht zwei Euro in die Kaffeekasse.

Eine eigene Pumpe würde schon Sinn machen, da man ja manchmal den Druck an die Strecken anpassen will und auch weil mit der Zeit der Luftdruck abnimmt. Mit 60 kg bist du vielleicht auch noch im Wachstum, dann müsstest du sowieso gelegentlich den Druck erhöhen.

1

Nein. Der Adapter nutzt dir nichts. Du brauchst eine sogenannte Dämpferpumpe.

Ich dachte auch, es ginge. Ging aber nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

Bei Gabeln, wo das Ventil im Standrohr versenkt ist, brauchst du eine Pumpe mit entsprechend langem Endstück zum Aufschrauben. Üblicherweise benötigst du auch einen Druck über 100 Psi, was mit Dämpferpumpen besser erreicht wird.

https://www.fahrrad-xxl.de/beratung/reparatur/federgabel-einstellen/


fkfbndkw 
Fragesteller
 14.01.2018, 12:09

das ventil bei meiner gabel steht raus

0
FelixLingelbach  14.01.2018, 12:22
@fkfbndkw

War bei mir auch so. Habe trotzdem kaum Druck drauf bekommen. Und ich habe gute Standpumpen, auch eine speziell für die Schrader-Ventile. Der Junge, dem ich helfen wollte, ist schließlich zu einem Radladen gefahren. Ruckzuck war die Gabel aufgepumpt. War umsonst.

1

ja, beim Fahrradhändler deines Vertrauens, kostet nen Euro das Teil