Genesis 1,2 Woher kam das Wasser?

7 Antworten

Erprob dich mal im verständigen Lesen.

Sollte das nicht so recht klappen, helfe ich dir.

 Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde

Das steht davor - vor allem.

Na? Was denkst du, was "die Erde" ist?

Die ist mit viel Tohuwahbohu, nämlich mit Erde, Steinen, Wasser, Luft und allem erschaffen.

Von Steinen und Luft steht a nix da.

Frage: Wann wurden die Sterne erschaffen? Steht ja a net da.

Aber: Netter Versuch.


Fiendscull 
Fragesteller
 30.03.2024, 07:47

Les du mal genau, der Geist schwebte über dem Urmeer bevor es wurde Licht kam..ich kann dir aber gern die Seite scannen, dann kannst du es selbst lesen

0
Fiendscull 
Fragesteller
 30.03.2024, 08:00

Ohne dich hätt ichs nicht verstanden.Danke du guter Christ, dass du mir deine Folklore erklärt hast...

0
wenn er doch alles "erschaffen" hat, woher kommt dann die Urflut?

Urflut und Erde waren bereits vorhanden, nur eben Tohu-wa-bohu. Der Schöpfungstext in Gen 1 ist keiner der eine Erschaffung des Universums aus dem Nichts heraus beschreibt, sondern in dem Gott das Vorhandene ordnet und formt.

Siehe dazu auch die Beschreibung in Hiob 26,5-10:

Vor Gott beben die Schatten unter dem Wasser und seinen Bewohnern. 6 Nackt liegt der Scheol vor ihm, und keine Hülle hat der Abgrund. 7 Er spannt den Norden aus über der Leere, hängt die Erde auf über dem Nichts. 8 In seine Wolken bindet er das Wasser ein, dass unter ihm das Gewölk nicht reißt. 9 Er versperrt den Anblick seines Thrones, indem er sein Gewölk darüber ausbreitet. 10 Eine Schranke hat er als Kreis über der Fläche des Wassers gezogen bis zum äußersten Ende von Licht und Finsternis."

Wasser, Abgrund, Leere, das Nichts - alles Begriffe für die Urflut. Ganz ähnlich wie in Gen 1,2.

Wenn doch das Wasser erst am 3.Tag kommt...

Am dritten Tag formt er Land und Meere: "Und Gott sprach: Es soll sich das Wasser unterhalb des Himmels an einen Ort sammeln, und es werde das Trockene sichtbar! Und es geschah so. 10 Und Gott nannte das Trockene Erde, und die Ansammlung des Wassers nannte er Meere." Gen 1,9f

Genesis 1,2 Woher kam das Wasser?

Von Gott natürlich, woher sonst !? Zuerst hat er das Chaos erschaffen und dann nach und nach die Ordnung. Sich nach Zeiten auszurichten ist da völlig überflüssig, vor allem wenn es um biblische Aussagen geht.

Gib dich doch mit dem zufrieden was und wie es ist.


Fiendscull 
Fragesteller
 30.03.2024, 07:50

is geil wie ihr euch den Quatsch versucht passend zu machen....der eine sagt dir Urflut war schon da, der nächste sagt Gott hat erst das Wasser erschaffen bevor das Licht kam....wer hat denn jetzt Recht von euch Theologen?

0
Fiendscull 
Fragesteller
 30.03.2024, 07:52

Ich weiss, dass kritisches Nachfragen bei Religionen nicht erwünscht sind...aber ich frag auch bei Moslems und Juden und Mormonen..

0
berloff  30.03.2024, 09:09
@Fiendscull

Wenn du schon " kritisch " nachfragst was dein gutes Recht ist, könntest du auch kritisch nachfragen, was dir die Antwort darauf in Wahrheit bringt. Meiner Erkenntnis nach sind solche Nachfragen nichts wert außer dass man damit nur seine Eitelkeit streichelt. Viel Spaß beim weiteren nachfragen. LG

0

1 Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde.

2 Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über den Wassern.

9 Und Gott sprach: Es sammle sich das Wasser unter dem Himmel an einen Ort, damit man das Trockene sehe! Und es geschah so.

10 Und Gott nannte das Trockene Erde; aber die Sammlung der Wasser nannte er Meer. Und Gott sah, dass es gut war.

Gott hat das Wasser schon in Vers 1 zusammen mit der Erde geschaffen - sprich eine wasserbedeckte Erde. An Tag 3 hat Er dann lediglich trockenes Land und Wasser voneinander getrennt.

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

Gott hat die Erde so erschaffen: Es gab eine Landfläche und dann einen Urozean um dieses Land herum...

In der MacArthur-Studienbibel steht dazu:

  • "Tiefe. Manchmal als Urmeer bezeichnet, beschreibt dieser Begriff die von Wasser bedeckte Oberfläche der Erde, bevor das Festland auftauchte (1,9.10)."

Das ist auch das, was die Wissenschaft sagt, dass aus einem Urkontinent, der Pangaea genannt wird, irgendwann durch plattentektonische Prozesse unsere heutigen Kontinente entstanden sind.


chrisbyrd  16.03.2024, 21:23

Der Begriff Urflut ist mir nicht so geläufig. Falls damit die Sintflut gemeint ist, dann war diese erst viel später als die Schöpfung von 1. Mose 1: 1.Mose 7 | Bibleserver

0