Geld für Blutspende in München?

3 Antworten

In Deutschland ist das Blutspenden grundsätzlich freiwillig und unentgeltlich.

Es gibt jedoch private Spendendienste, Pharmazeutunternehmen und auch staatlich- kommunale Dienste die zahlen aber Aufwandentschädigung für Vollblutspenden.


ChrisTian72394 
Fragesteller
 14.06.2020, 12:26

Danke Jutta. Das ist klar, es geht im eine Nennung dieser Dienste / Pharmaunternehmen etc.

0
Jutta373  14.06.2020, 12:37
@ChrisTian72394

Ich kann Dir da leider auch nicht weiterhelfen, ich weiß nur, dass es normalerweise 20 € gibt für eine Vollblutspende und das kann man alle zwei Monate machen.

Ich komme nicht aus München aber hier in Frankfurt ist das so. Wenn Du mehr verdienen möchtest kannst Du das mit eine Plasmaspende machen aber ansonsten weiß ich es auch nicht, da müsstest Du vielleicht mal im Internet schauen.

Ich wünsche dir viel Glück dabei.

0

Blutspenden nur um Geld zu bekommen ist moralisch verwerflich.

.... bekommst aber nur eine Aufwandentschädigung.

Und du darfst nicht mehr als 500 ml Blut spenden alle 2 Monaten


ChrisTian72394 
Fragesteller
 14.06.2020, 11:54

Weil ich anstelle von Gutscheinen für Blödsinn den ich nicht brauche oder Essen, auf das ich in der Form gern verzichte (koche lieber selbst und weiß das Essen ist gut), lieber Geld als AufwandsENTSCHÄDIGUNG möchte soll ich also kein Blut spenden? Ich möchte nicht mehr als eine Entschädigung, diese soll mir aber nützlich sein. Wenn es wirklich KEINE Möglichkeit dazu gibt, dann nehme ich halt den Gutschein. Will aber eine Institution wählen, die mir auch etwas entgegenkommt.

2
Woher ich das weiß:Recherche

ChrisTian72394 
Fragesteller
 14.06.2020, 12:05

War auch der erste Link in Google, den ich gefunden habe - leider keine Info zu der Art der Entschädigung in den Münchener Blutspendediensten. Hier ist nur von einem Imbiss die Rede: https://www.blutspendedienst.com/blutspendetermine/148292?term=M%C3%BCnchen

0
Biberchen  14.06.2020, 12:07
@ChrisTian72394

Höhe der Aufwandsentschädigung

Für Vollblutspenden liegt die Vergütung in der Regel bei 15 - 25 Euro für eine Vollblutspende. Für Plasmaspenden und Thrombozytenspenden liegen die Aufwandsentschädigungen etwas höher und variieren je nach Anbieter üblicherweise zwischen 25 und 40 Euro. Rechnet man mit einer Vergütung von 30 Euro für eine Blutplasmaspende, die rund 40 Mal im Jahr durchgeführt werden kann, so kommt man auf rund 1.200 Euro pro Jahr. Man könnte also quasi vom Nebenjob Blutspender sprechen.

0