Geht ihr gerne in eine Oper?

Das Ergebnis basiert auf 45 Abstimmungen

Nein 64%
Ja 36%

20 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja
Geht ihr gerne in einer Oper?

Ja. In der Pause mit einem Glas Sekt auf und ab zu gehen und die Leute zu beobachten, wie sie sich und ihre Garderobe zeigen, ist unterhaltsam.

Viel schöner ist es aber natürlich, im Publikum zu sitzen und der Oper zu folgen.
Mozart ist berückend schön, Wagner ätzend.


Mathmaninoff, UserMod Light  04.01.2023, 14:56
Wagner ätzend

Das würde mich jetzt genauer interessieren. Warum ist Wagner ätzend?

0
Arlecchino  04.01.2023, 15:04
@Mathmaninoff, UserMod Light

 

Wagner hatte originelle Einfälle und hat auch gute Musik geschrieben. Aber bei ihm braucht es so viel Zeit und Aufwand um Wirkung zu erzielen. Mozart konnte mit einem kleinen Thema oder gar einem halben Takt anrühren.
Allerdings - der Hauptgrund ist wohl, weil zwischen uns die Chemie nicht stimmt. Bei Reger geht es mir ähnlich.

2
PatrickOm  04.01.2023, 16:31

Man sieht, was ein Buchstabe ausmacht (Antwort im ersten Absatz😀). Ich hatte so eine ähnliche Idee auch beim Lesen der Frage und finde sie gut 😁

1

Schwierige Wahl. Wenn Du wirklich meinst, ob wir gerne eine Oper live besuchen, muss ich eigentlich "Nicht mehr" sagen, da mir mittlerweile das Gedränge dort zu viel ist; der selbe Grund, weshalb ich auch nicht mehr ins Kino gehe. Lieber höre ich zu Hause gemütlich eine CD über meine Anlage. Aber ich mag Opern sehr gerne. Klassische Musik zählt allgemein mit zu meinen Lieblingsmusikgenres. Das letzte mal war ich vor etwa zehn Jahren in einer Oper. Gesehen habe ich in meiner Laufbahn als Operngänger folgende:

  • Mozart - Le nozze di Figaro
  • Mozart - Die Entführung aus dem Serail
  • Wagner - Tannhäuser
  • Verdi - Nabucco
  • Puccini - Tosca
  • Britten - Billy Budd
  • Mussorgsky - Khovanshchina

Zu meinen favorisierten Opernkomponisten zählen derzeit zum Beispiel: Rameau, Mozart, Berlioz, Wagner, Mussorgsky, Tchaikovsky, Puccini, Korngold, Prokofiev, Shostakovich, Britten usw. Momentan höre ich gerade wieder mal "Der Ring des Nibelungen" von Wagner, ein aus vier Teilen bestehender Zyklus mit einer insgesamten Laufzeit von gut 14 Stunden. 14 CDs mit einer Spieldauer von je etwa einer Stunde. Ich höre davon jeden Tag eine. Da ich, obwohl ich sie schon mehrmals gehört habe, die Opern noch nicht auswendig kann, lese ich gleichzeitig noch das Libretto mit, während dem Hören.

Nein

Nein, das ist mir einfach zu schwer und "zu viel". Operetten mag ich durchaus, aber die Oper ist mir einfach zu drückend und die Arien empfinde ich als anstrengend - jedem das Seine, ist vielleicht auch eine Altersfrage. So etwas wie "Die Fledermaus" oder "Der Zigeunerbaron" mag ich durchaus, aber dafür sowie für Theater und klassische Musik habe ich mich auch erst in den Zwanzigern näher interessiert.

https://www.youtube.com/watch?v=qysOApbS9jc

https://www.youtube.com/watch?v=jCS7BaqGwe0

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Ja, sicher. Ich finde es einfach immer wieder faszinierend, wie die Sänger mit ihrer Stimme einen riesigen Raum füllen. Ich liebe diese Atmosphäre, die in Opern herrscht. Ich bin generell eher der Klassik-Liebhaber. Ab und zu etwas Pop finde ich zwar auch gut, aber in erster Linie ist meine Musik die klassische, vor allem Romantik (:

Ich bin recht jung und wenn ich irgendwo sage, dass ich Oper gerne mag,schauen mich alle meine Kollegen schräg an... 😂

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Auf jeden Fall! Ich liebe sowohl die Musik, als auch das „Theater“ das man meist dargeboten bekommt. Und bei klassischen Inszenierungen mit den prunkvollen Kostümen und aufwendigen Kulissen fühlt man sich in zurückversetzt in eine (nicht bessere, aber stilvollere und elegantere) Zeit.

Leider machen moderne Opernhäuser mit dem schlichten Design, der lockeren Kleiderordnung (die bei einer Matinee noch gehen würde) und den zum Teil prunklosen Bühnenbildern und Kostümen (man kennt es aus dem modernen Theater) diese Atmosphäre kaputt.

Musikalisch und Ausstattungsmäßig bevorzuge ich Werke aus der Romantik.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich höre fast alles und habe mich damit befasst

12345197  04.01.2023, 15:24

Finde ich auch unglaublich schade, wie manche Opernhäuser die Opern "kaputt" machen! Es ist einfach nicht mehr das selbe.

1