Geht ein Laptop schneller kaputt als ein PC?

11 Antworten

Das kann man so generell nicht sagen.
Der Hitzestau tut einem Laptop jedenfalls nicht sonderlich gut.

Bei pfleglicher Behandlung kann ein Laptop allerdings ebenso lange halten wie ein Desktop PC. Mit einem entscheidenen Unterschied!

Gerade im Betracht auf Prozessor, Mainboard und Grafikkarte ist ein Desktop PC besser weil man diese Teile schnell, einfach und alleine tauschen kann.
Grafikkarte und Prozessor sind bei einem Laptop oft verlötet, daher so gut wie gar nicht mehr tauschbar sofern man nicht das gesamte Mainboard tauscht, welches entsprechend teuer ist!

Zudem ist das oft so kompliziert das man dies selbst nicht kann. Und die Arbeitskosten werden durch den komplexen Aufbau auch schnell in die Höhe schießen.

Egal ob es ein Laptop oder Desktop ist, beide Geräte sind in meinen Augen nicht kaputt so lange sich eine Reparatur lohnt! Nur weil die Grafikkarte hin ist, ist noch lange nicht der gesamte PC kaputt. Bei einem Desktop PC wird diese dann einfach getauscht und es geht weiter. Bei einem Laptop wird der Zeitwert dann oft überschritten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fachinformatiker Systemintegration

Tendenziell ja.

Wenn man mit Computern arbeitet, werden die im Inneren recht warm, weil dort ja viel Strom durchfließt. Bei Laptops ist dort zwischen den einzelnen Komponenten wenig Luft, alles ist sehr eng verbaut. Entsprechend kommt dort weniger frische, kühlere Luft zum Kühlen der Teile rein bzw. durch.

Zudem werden Laptops häufig auf eine Art verwendet, die dieses Problem noch verstärkt. Beispielsweise auf dem Schoß oder auf einer Decke. Diese weichen Untergründe sorgen dafür, dass die Stellen, wo die warme Luft raus und die kühle rein kommen soll, oft etwas "zugehalten" werden. Dadurch staut sich die Wärme im Inneren noch mehr.

Und Wärme mögen die Komponenten im Rechner halt so gar nicht. Deshalb sterben Laptops sehr oft deutlich schneller den Hitzetod als Desktoprechner.

Zudem kann man in einem Laptop selbstständig als Laie nur sehr schwer einzelne Komponenten austauschen. Oft muss man den Laptop dann einschicken und teuer reparieren lassen. In einem Desktoprechner ist das hingegen mit einem Schraubenzieher und ein wenig Erfahrung sehr schnell erledigt. Dadurch lohnt sich auch die Reparatur bei einem Desktoprechner wesentlich länger und öfter rein finanziell mehr als bei einem Laptop.


PhotonX  23.04.2019, 07:59

Ich würde noch ergänzen, dass ein Laptop auch eher von mechanischen Schäden (von Gehäuse oder Display) eingeholt wird, wenn man ihn häufig zum Beispiel in die Arbeit oder Schule mitnimmt statt ihn zu Hause auf dem Tisch stehen zu lassen.

1
HappyMe1984  23.04.2019, 08:09
@PhotonX

Und über Getränke auf der Tastatur (Desktop: 10-20 Euro für neue Tastatur, Laptop: das war's dann) reden wir erst gar nicht ;).

1

Ein Laptop ist ein PC.

Ich nehme an du meinst Desktop?

Ziemlich identisch. Ben Desktop hat den Vorteil dass er besser gekühlt ist, dann lebt alles prinzipiell länger, aber dafür hat der Laptop weniger Steckverbindungen bei denen was falsch laufen könnte und alles ist aufeinander abgestimmt.

Wann du natürlich die Tastatur zählst, die geht bei Laptops meisten deutlich früher kaputt als der Rest davon.

In der Regel halten Computer 5-15 Jahre bis die ersten Komponenten sich verabschieden.

Mein erstes Notebook, gakauft im Jahre 2000, wurde 10 Jahre alt. Dann kann man sich getrost von ihm verabschieden, denn er ist nicht nur verbraucht sondern dann auch veraltet.

Mein zweites Notebook hat keine 5 Jahre durchgehalten und ich habe den glücklicherweise noch für 100€ verkaufen können. Mein dritter Notebook hält auch schon 7 Jahre durch. Ist ja auch ein Intel i7 CPU der 2. Generation, daher noch brauchbar.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zunächstmal meinen sich als vergleich sicher Desktop oder Tower, denn ein Laptop ist natürlich ein PC(Personal Computer).

Und ja grundsätzlich geht ein Laptop viel schneller oder besser gesagt öfter/leichter kaputt als ein PC. Das liegt vor allem daran, das ein Laptop auch ganz anderen Gefahren ausgesetzt ist. Man kann es insoweit nicht wirklich vergleichen.

Die Hauptursachen für Defekte sind bei Laptops Sturz- und Flüssigkeitsschäden. Auch Akkus haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Bei billigen Laptops mit schlechten Gehäuse gehen auch die Displays gerne mal vom ständigen Öffen und Schließen kaputt. Bevor SSD's zum Standard wurden, waren die mechanischen Platten in den Laptops ebenfalls noch so ein Problem.

Außerdem lassen sich Desktops und Towers besser reparieren als ein Laptop. Bei Laptops ist das nur sehr begrenzt möglich.