Führerschein im Heimatstaat machen lassen?

4 Antworten

Du musst folgende Voraussetzungen beachten:

- Ein Führerschein aus einem anderen Land kann nur anerkannt werden, wenn du dich in Deutschland abmeldest und anschließend min 185 Tage dort gemeldet bist und wohnst.

Damit sind aber andere Pflichten verbunden, zB bist du dann nicht mehr in Deutschland steuerpflichtig, sondern in dem anderen Land.

Achtung: Vor Tricksereien kann man nur dringend warnen, hier stehen ggfs Straftaten wie Steuerhinterziehung im Raum!

- Anschließend darfst Du 6 Monate mit diesem Führerschein in der EU fahren, bevor der Führerschein in eine EU Fahrerlaubnis umgeschrieben werden muss.

Achtung: Nach Ablauf der Frist wird dein ausländischer Führerschein nicht mehr anerkannt, dh es greift der Straftatbestand "Fahren ohne Fahrerlaubnis" gemäß §21 StVG.

- Die gute Nachricht: Führerscheine aus Bosnien und Herzegowina werden ohne erneute Prüfung umgeschrieben.

dann wirst du für mind. 180 Tage in Bosnien gemeldet sein müssen, dort wohnen, arbeiten.

nur blöd dass der Führerschein bei Umzug max. 6 Monate in Dland gültig ist, dann muss umgeschrieben werden, das kann auch sein, dass du eine theoretische sowie praktische Prüfung machen musst


Bei dem Erwerb einer Fahrerlaubnis gilt das Wohnortprinzip. Wohnst Du hier, musst Du ihn auch hier machen. Alles andere gilt als "Führerscheintourismus". Machst Du den Führerschein also in Bosnien, z.B. im Urlaub, wird er hier nicht anerkannt und du begehst jedes Mal eine Straftat, wenn Du trotzdem hier fährst.

P.S.: Finde es übrigens interessant, dass Du bei Bosnien von "Heimatstaat" sprichst, obwohl Du hier geboren bist und seitdem lebst.


Anonymebsnrn 
Fragesteller
 31.10.2021, 08:54

Ich bin ja bosnische Staatsbürgerin. Also meine Heimat, aber natürlich ist Deutschland auch meine Heimat da ich hier lebe und geboren bin

0