Fühlt ihr den Zwang zur Energieumstellung existenzbedrohend?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da ist meiner Meinung noch nicht das letzte Wort gesprochen. Meistens wird es nicht so heiss gegessen wie es gekocht wird. Einfach mal abwarten und nicht verrückt machen lassen.

Nur weil die letzte Regierung das Thema so lange herausgezögert hat, bis es allen Buchstäblich auf die Füße gefallen ist, ist eine solche Umstellung doch nicht schlimm.

  1. Diese Klimageräte sind technologischer Blödsinn, aber vor allem Wirtschaftlicher. Sie sind viel zu teuer und für die meisten Altbauten schlicht unbrauchbar. Aber niemand hat behauptet, dass genau diese eingebaut werden müssen.
  2. Wer heute nicht mindesten in eine Balkonsolaranlage investiert, der ist seltendämlich. In nur drei Jahren hat sich selbst eine überteuerte Baumarktvariante amortisiert und ist danach im Plus.
  3. Wenn man sich nun doch für den Einbau einer Luftwasserwärmepumpe entscheidet, muss nicht zwangsläufig auch eine Fußbodenheizung einbauen. Eine Wandheizung tut es auch und die lässt sich in jedes alte Haus auch nachträglich einbauen.
  4. Die Alternative zur Luftwasserwärmepumpe heißt heizende Klimaanlage. Die Dinger werden zwar nicht gefördert, kosten dafür aber gerade mal ein Drittel und können das gleiche. Nur halt kein Warmes Wasser. Aber dafür kauft man sich eine zweite Balkonanlage und schließt ausschließlich einen Tauchsieder an, der im Beuler steckt.

Woher ich das weiß? Ich habe diese Technik des Letzt noch in eine Wohnmobil verbaut. Der nächste Schritt ist nun, ich mach mein Haus auf die Art komplett Energieautark. Aber da ich es mir Leisten kann, alles selber zu bauen, werde ich wohl mit einem Zehntel der von der Bundesregierung geförderten Lösung wegkommen. Aber dafür habe ich den letzten drei Jahren auch mit diesem Thema intensiv beschäftig. Wer sich auch bilden möchte. Ich empfehle Youtube und da Andreas Schmitz. Sehr sehenswertes und vor allem begründetes und vorgerechnetes Konzept.

Ich bin zum Glück noch jung und flexibel und kann mir auch einen anderen Ort zum Leben vorstellen als Deutschland.

Wäre ich an Deutschland gebunden, würde ich mich durch einige aktuelle Entwicklungen definitiv meine Existenz bedroht sehen.

was ist daran Existensbedrohend wenn man bis 2045 die Ölheizung rausschmeissen muss.

Das ist übrigens schon seit Jahren Gesetz nur die Frist zum möglichen Einbau von neuen Ölheizungen soll verkürzt werden.


Wilhelm611 
Fragesteller
 14.03.2023, 22:33

Sollte meine Gasheizung nächstes Jahr ausfallen, dürfte ich nur noch eine Wärmepumpe einbauen. Das würde die komplette Erneuerung meiner Heizungsanlage bedeuten und Umstellung auf Fußbodenheizung, da die Vorlauftemperatur bei Wärmepumpen niedriger ist und die bestehende Anlage nicht dafür ausgelegt ist!

Bei den jetzigen Preisen wäre dieser Umfang meine Existenzbedrohung!

0
nobodyathome  14.03.2023, 22:34
@Wilhelm611

Wenn deine Gasheizung ausfällt darfst du die selbstverständlich reparieren

0
Wilhelm611 
Fragesteller
 14.03.2023, 22:38
@nobodyathome

Sie ist schon repariert aber auch fast 30 Jahre alt. Ich wollte umrüsten, aber bei den jetzigen Preisen ein Unding!

0