Fische aus dem Bach vor dem Ersticken/Austrocknen retten?

3 Antworten

Hi

Das sind Döbel- Döbel – Wikipedia die gehen oft auch in relativ kleine Gewässer. Man findet sie oft auch neben Bachforellen.

Ihr müsst die Behälter verschließen und abdecken.

Die Fahrt sollte ja kurz sein.

Da Wasser spielt eigentlich keine große Rolle, ihr könntet auch Leitungswasser nehmen.

Fische dieser Größe in der Semme? Wo kommen die denn her? Der Hasselbach ist doch noch dazu der Oberlauf der Semme auf Otzberger Gemarkung. Ich kenne die Semme nur von früher auf Umstädter Gemarkung und auch da war im Sommer nie sehr viel Wasser drin. Das ist aber mehr als 20 Jahre her.

Wenn eine Woche Trockenheit ausreicht, damit da praktisch garkein Wasser mehr ist, dann haben die Fische dort keine Zukunft. Das heißt, sie müssen an eine Stelle verlegt werden, die nicht austrocknet. Möglichst stromabwärts im selben Gewässer. Ist bei der Semme natürlich ein bisschen blöd, weil da nirgends sehr viel Wasser ist.

Im Prinzip eignet sich auch jeder andere Bach in der Nähe, die Wasserwerte unterscheiden sich nicht wesentlich. Das ist hier alles alkalisch und hart. Besser ist aber trotzdem das selbe Gewässer weiter stromabwärts, um sicher zu gehen, dass keine Krankheitserreger verschleppt werden. Andererseits, durch Wasservögel besteht da eh ein Austausch und letztlich trifft sich alles spätestens im Rhein wieder.

Das Transportwasser sollte möglichst von da stammen, wo die Fische gefangen werden. Als Behälter eignet sich alles, das ausreichend groß und wasserdicht ist und noch nie mit Putzmitteln, Farben oder anderen Chemikalien in Kontakt war. Ein Deckel ist empfehlenswert, sowohl wegen schwappendem Wasser, als auch als Rausspringschutz.

Beim Einsetzen sollte man die Fische nicht einfach ins Wasser werfen, sondern möglichst den Transportbehälter ins Wasser setzen, überspülen lassen und den Fischen die Gelegenheit geben, aus eigener Kraft aus dem Behälter zu schwimmen.

Ihr solltet das dem Fischereiberechtigten melden. Einfach Fische in ein anderen Gewässer setzen solltet ihr lassen....


RzudemA 
Fragesteller
 17.06.2021, 22:25

Es ist das gleiche Gewässer nur an einem Punkt mit mehr Wasser.

1
Orothred23  17.06.2021, 22:25
@RzudemA

Das bringt ja erst recht nichts.

Wie gesagt, informiert den Fischereiberechtigten, der kümmert sich da dann schon drum....

0
RzudemA 
Fragesteller
 17.06.2021, 23:08
@Orothred23

Ich denke ein großflächiges 1-2 m tiefe Gewässer ist angenehmer als eine 2 cm tiefer Unterlauf. Es gibt keine Fischereiberechtigten nebenbei, deshalb haben sich ja freiwillige Helfer gemeldet bzw. gesammelt.

1
Orothred23  17.06.2021, 23:09
@RzudemA

Es gibt keine Fischereiberechtigten? Das Gewässer muss doch jemandem gehören??

0
RzudemA 
Fragesteller
 17.06.2021, 23:12
@Orothred23

In dem Fall gilt das selbstständige Fischereirecht. Haben uns bereits ausführlich informiert.

1
RzudemA 
Fragesteller
 17.06.2021, 23:15
@Orothred23

Doch, es ist ein fließendes Gewässer und das Fischereirecht wurde abgetreten. Daher ist jeder selbstständig berechtigt laut amt.

1