Firebase oder MySQL?

2 Antworten

Nur als Hinweis aus eigener Erfahrung. Einen VServer kannst du "ganz zum Schluss" mieten, wenn Du etwas hast, was wirklich für die Öffentlichkeit bestimmt ist.

Die Entwicklung selbst kannst Du wunderbar lokal machen. Dort kannst Du auch mit verschiedenen Persistenzsystemem "rumspielen".

Gruß

Was spricht gegen MySQL?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatikstudent

ImBrox 
Beitragsersteller
 19.01.2020, 13:31

ist halt schwerer und komplizierter, auserdem müsste man bei server problemen es selber beheben

0
whgoffline  19.01.2020, 13:33
@ImBrox

Mit welcher Programmiersprache programmierst du den die App?

0
whgoffline  19.01.2020, 13:37
@ImBrox

Android unterstützt MySQL nicht ab Werk. Der "normale" Weg, auf Ihre Datenbank zuzugreifen, besteht darin, einen Restful-Server davor zu stellen und über das HTTPS-Protokoll eine Verbindung zum Restful-Front-End herzustellen.

 Für den Zugriff auf MySQL in Ihrer Anwendung. Sie können es mit der Restful API versuchen. Mit der Restful API können Sie mit derselben Aktion fortfahren, die Sie mit MySQL ausführen möchten. Für die Interaktion mit API Retrofit ist die Bibliothek besser.

 Oder du kannst mit Firebase CloudStore gehen. Bessere und einfachere NoSQL-Datenbank.

0