Findet ihr ein Roman kann gut sein, auch wenn er nicht sehr spannend ist?

8 Antworten

Spannend muss es für mich nicht unbedingt sein. Ich brauche nicht immer einen Nervenkitzel, aber manchmal ist es schon schön, wenn man merkt, wie sich die Spannung immer weiter aufbaut.

Für mich muss ein Buch einfach packend sein, so dass ich es nicht mehr aus der Hand legen möchte, weil es so fässelt.

Woher ich das weiß:Hobby – Schreibe gerne Bücher, lese aber auch viel

Ich mag solche Romane sehr.
Ein Beispiel ist "Ein Tag mit Herrn Jules" von Diane Broeckhoven
Darin findet eine Frau ihren Mann tot auf dem Sofa sitzend. Sie nimmt sich einen ganzen Tag Zeit, um von ihm Abschied zu nehmen.

Ja, auf jeden Fall! Es gibt doch sehr viele Möglichkeiten - einer gewissen Stimmung wegen, der Information wegen ( z.B. geschichtlich),....

Umgekehrt würde ich sogar soweit gehen, dass zuviel "Aktion "/ äußerer Handlung tendenziell eher Merkmale qualitativ minderwertiger Literatur sind

Die Spannungserzeugung ist nur eine von vielen literarischen Strategien, um Lust an der Lektüre eines Romans zu erzeugen. Es gibt aber noch viele andere Eigenschaften an der Form oder am Inhalt eines Romans, die Leselust wecken können. Berühmte Schriftsteller*innen (Marcel Proust, Robert Musil, James Joyce) haben bewiesen, dass es gute Literatur jenseits von Spannung und Thrill geben kann.

Selbstverständlich, aber dann muss er ein gewisses Etwas haben. Man muss den Roman lesen wollen. Der Grund ist egal.