Fastenzeit Christentum?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Weitermachen 100%
Aufhören 0%

3 Antworten

Das ist deine freie Entscheidung...

Gläubige Christen können, müssen aber nicht unbedingt fasten. Wenn sie fasten, bleibt es ihnen überlassen, auf was sie in dieser Zeit verzichten wollen. Das Fasten kann sich auf Essen und/ oder Trinken beziehen, aber auch auf Fernsehen oder andere Dinge. Es gibt keine Vorschriften. Manche verzichten ganz auf Essen, andere essen nur Gemüse. Wieder andere verzichten auf Alkohol oder Süßigkeiten usw.

Wichtig ist aber, dass Christen nicht fasten sollen, um Gottes Gunst zu verdienen oder Seine Liebe zu „vergrößern“. Gottes Liebe zu uns kann nicht größer werden als sie es bereits ist.

Die Bibel sagt in Johannes 3,16-18: "Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn gerettet werde. Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, weil er nicht an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes geglaubt hat."

Das ist eine kirchliche Einrichtung, keine göttliche. Mit der Beseitigung aller Religionen wird es auch kein Fasten im religiösen Sinne mehr geben. - Offb 18:4

Weitermachen

Es gibt kein "gültig". Du erwirbst Dir keine Bonuspunkte durch perfekt eingehaltenes Fasten. Wenn Du fastest, dann für Dich, um Deinen Blick von der alltäglichen Bequemlichkeit auf wichtigere Dinge zu lenken. Und die Fastenzeit ist noch lang genug.