Fassen wir überhaupt etwas an?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es bringt nichts, die Mikro- und die Makrowelt so zu vermischen. Beispielsweise Quantenphysik: Alles besteht nur aus Wellenfunktionen, schau' Dir Deinen Unterarm an! Eine Vermengung von Wellenfunktionen, sonst nichts! Der ist gar nicht aus solider Materie! usw. ...

Oder auch: Nach dem Bohr'schen Atommodell für Wasserstoff wird der meiste Raum des Atoms von "Nichts" eingenommen. Wir bestehen also fast nur aus "Nichts", ergo existieren wir gar nicht. usf. ...

Nein, wenn wir etwas aus dem Kleinsten, vulgo Atom, zusammensetzen, dann müssen wir das Schritt für Schritt tun. Wie kleine Legosteine, die zu größeren Einheiten zusammengesetzt werden. Diese Einheiten bauen die nächste Ebene auf und dann so weiter bis zu unserer Alltagswelt.

Fehlschlüsse entstehen, wenn ich einen der Zwischenschritte auslasse.

Also: Ja, ich fasse ständig etwas wirklich an.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich schätze Mal dass man nie etwas wirklich berührt ich bin noch nicht so weit das ich Physik auf der Atomaren Ebene studiert habe, bitte korrigiert mich wenns nicht stimmt aber theoretisch kommt es zur Kernschmelze wenn du tatsächlich etwas berühren würdest und naja dann hätten wir alle ein ziemliches Problem.

Naja...das ist etwas irreführend finde ich, aber theoretisch könnte man schon sagen, dass es stimmt. Ein Atom besteht ja aus einem Atomkern aus Protonen und Neutroben und aus Elektronen, die sich im Raum um den Kern herum bewegen. Verglichen mit der Größe eines Atoms sind Protonen, Elektronen und Neutronen winzig klein. (Wäre das Atom so groß wie ein Fußballstadion, dann wäre der Kern etwa so groß wie ein Streichholzkopf) das heißt der größte Teil des Atoms besteht aus "Nichts".

Atome liegen nicht aufeinander, so wie ein Arsch auf dem Stuhl liegt, sondern sie wechselwirken durch Anziehungs und Abstoßungskräfte miteinander. Sie berühren sich nicht wirklich...

Ja, im Grunde stimmt das. Aber wenn du es so siehst, bestehst du nicht aus einem stück Fleisch, sondern aus ganz vielen kleinen atomen, die neben einander fliegen, Moleküle bilden, die zellen bilden, die organe bilden, die dich bilden.

Atome verühren sich nicht, da sie sich gegenseitig abstoßen. Also ist der Wiederstand, den es gibt, wenn sich 2 Dinge berühren, eigentlich die elektrischmagnetische kraft, der die atome vom berühren abhält.

Joa im Grunde stimmt das aber die anderen Kommentare haben das ja schon erklärt