Fahrrad aufpumpen?

2 Antworten

Mit der passenden Luftpumpe.

Französisches Ventil aufpumpen
Das Aufpumpen bei einem französischen Ventil ist etwas komplizierter als bei anderen Reifen. Gleichzeitig ist es vergleichsweise leicht, da hier kein Widerstand eines Dichtkörpers überwunden werden muss. Es ist wichtig, die Pumpe genau aufzusetzen, da sich das Ventil andernfalls verbiegen kann.
Entferne die Verschlusskappe vom Ventil.
Drehe die kleine Mutter am Ventil auf, allerdings ohne Druck von oben auszuüben, da ansonsten die Luft aus dem Schlauch entweicht.
Die Pumpe sollte stets gerade auf dem Ventil sitzen. Bei einer Pumpe mit Fixierhebel ist der sichere Halt gewährleistet. Auch solltest du darauf achten, dass die Pumpe weit genug über das Ventil geschoben ist, damit die Rändelmutter nicht im Dichtgummi steckenbleibt und das Aufpumpen dadurch erschwert wird.
Achte beim Pumpen darauf, dass das Ventil nicht zu sehr hin und her wackelt, da es sich sonst verbiegen kann.
Passe den Druck an die zu fahrende Strecke an. Der maximale Reifendruck ist stets auf dem Mantel vermerkt. Dabei gilt: Je höher der Druck, desto geringer ist der Rollwiderstand. Damit sinkt allerdings auch der Komfort.

https://www.pepperbikes.de/ratgeber/franzoesisches-ventil/

Einfach eine Luftpumpe mit Fahrradventil (das kleinere von den 2 die es gibt) draufdrücken und pumpen, bis der Reifen bei Druck mit dem Daumen kaum noch nachgibt.