9 Antworten

Da gibt es für mich nicht wirklich eine "Ja-Nein" antwort. Das Kleidungsstück vom obigen Link fände ich jetzt absolut nicht schlimm für Hunde welche im Winter z.B frieren wegen zu wenig oder keiner Unterwolle oder auch Krankheiten. Daher sage ich hier: kommt ganz darauf an.

Beim unteren Link sage ich nein. Da sieht man auch ganz klar dass es nur "Mode" sein soll.

Ich bin also nicht generell gegen Kleidung für Hunde, ich bin gegen die falsche bzw unnötige Anwendung dieser Produkte.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Finde ich OK.

Es gibt Rassen, oder auch einzelne Tiere, die nicht gut mit Kälte/Regen umgehen können. Mein Grey hat ein ganzes Sammelsurium an Mäntel, Pullovern, Jacken und Snoods.

Ich finde qualitativ liegt Back-on-Track vorne. Wenn man gute Beratung möchte, geht man eher zu Sofadogwear. Die Tschechen haben einen hervorragenden Support.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren im Bereich Rettungshunde tätig und Tierhalter
Ja,kann man machen sieht schick aus

Der Nachteil bei Fleece- oder Wollpullovern ist, dass sie nur bei trockener Kälte richtig warm halten. Bei feuchter Kälte werden die Pullover feucht und wärmen nicht mehr.

Und ein Pullover wärmt nicht ausreichend wenn es richtig kalt ist.

Man kann aber Pullover für Hunde für kühle, trockene Herbsttage kaufen.

Ich würde es auch nicht davon abhängig machen wie groß ein Hund ist denn z.B. Ridebacks und Dalmatiner haben dünnes Fell ohne Unterwolle und die Rassen habe ich auch schon mit einem Mantel gesehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.

Das hat je nach Hund definitiv seine Berechtigung gerade bei Hunden ohne Unterfell und bei Alten oder kranken Tieren. Wobei der erste Link für den Hund besser ist, als der Kapuzenpulli aus Link Nr.2 Kapuzen sind witzlos und stören die Tiere nur, da sie durch die Ohren nicht richtig sitzen. Das Material ist allerdings bei beiden Teilen gut leicht und warm. Meine Riesenschnauzerin hat auch mal ne Zeitlang einen Pulli von mir getragen als es Ihr nicht gut ging und Ihre Vorgängerin hatte 2 schwere OP's nach denen sie jeweils einen Body getragen hat. Mein Chihuahua hat kurzes Fell und keine Unterwolle der geht bei weniger als 10°C nicht raus ohne Pulli da streikt er einfach. Mit Pulli ist er aber Hans Dampf in allen Gassen wobei eben sobald da ne Kapuze dran ist braucht er keine 2 Minuten um sich dieser zu entledigen ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Problemhunde finden bei mir ein Heim/Pflegestelle

Ich unterscheide bei soetwas sehr klar.

Der Fleecepulli für den Dackel macht Sinn. Der Hoodie für den Shiba Inu Mix macht keinen Sinn.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verkauf von Hundetransportsystemen