Energiewende und die "vergessenen" 60 Mrd Kraftwerkskosten?

3 Antworten

In wie weit denkt ihr Habeck oder anderen verantwortlichen (das ragt in die CDU Zeit rein) wird künftig deswegen der Prozess gemacht werden bzgl. Schadensersatz? Gut... bei Scheuer hat man ja auch drauf verzichtet.

Genau aus dem Grund hat man darauf verzichtet, weil es einen selber auch treffen könnte. Wo kommen wir dahin, wenn Politiker für den Murks auch noch gerade stehen sollen?

Auf Spiegel online gibt es gerade einen differenzierten Artikel, der zeigt, dass die Preise eben nicht explodieren, sondern sogar wieder etwas gefallen sind. Auch der Import von Strom muss demnach wesentlich differenzierter betrachtet werden. Im Übrigen halte ich fad ganze Thema für zu komplex, um es in diesem forum zu besprechen.

Ich empfehle folgenden link:

https://www.deutsches-klima-konsortium.de/fileadmin/user_upload/pdfs/aktuelles/Fakten-aus-der-Wissenschaft.pdf


geheim007b 
Fragesteller
 05.01.2024, 09:07

Sie sind gefallen, insb. weil Frankreich (endlich) seine AKWs wieder ans Netz bringt/gebracht hat. Das ändert aber nichts an der Grundproblem. Das Problem ist komplex, sehr komplex... aber ein realer Faktor ist dass wir wenn wir heute alle Primärenergie ins Stromnetz migrieren eine Grundlastfähigkeit von unter 5% haben. Also praktisch nichts. Jetziger Stand sind unter 10%. Und auch wenn wir übers europäische Stromnetz das ausgleichen können (insb. eben durch Atomstrom in Frankreich und jetzt Polen etc.) machen wir uns damit abhänig... also brauchen wir Kraftwerke oder aber Speicher die das abfangen können. Für ausreichend Speicher haben wir nich genügend Platz (wobei ich da auf dezentrale Energiespeicher in Privathaushalten / eautos hoffe langfristig). Und diese Kraftwerke müssen auf Bedarf bereit stehen.... und damit werden sie nu gebaut wenn massiv mit Steuergeldern subventioniert wird. Das wird dann nicht unbedingt die Energiekosten hochdrücken, aber die allgemeine Steuerlast.

Egal wie... es wird am Ende sehr sehr teuer weil Schritt B vor Schritt A gemacht wird. Das muss gestoppt werden.

1
OPSandmann  05.01.2024, 10:38
@geheim007b

Das sehe ich anders. Natürlich wird es teuer. Aber nur deshalb, weil wir über Jahrzehnte die Probleme verschlafen haben. Jetzt muss die Politik halt den Schritt B machen, zum den Schritt A zu erzwingen. Mit guten Worten darauf zu warten, bis die Wirtschaft sich endlich mal auf Alternativen einstellt, können wir uns nicht mehr leisten. Und das ist nicht die Schuld dieser Regierung.

0
geheim007b 
Fragesteller
 05.01.2024, 11:07
@OPSandmann

Wer die Brücke beschreitet, während sie noch nicht gebaut ist der stürzt in die Tiefe. Eigentlich ein gutes Sinnbild für unsere Regierung.

btw. es ist die Schuld ALLER Regierungen der letzten mind 20 Jahren.... also auch der aktuellen. Das ändert trotzdem nichts am Sinnbild oben.

0
geheim007b 
Fragesteller
 05.01.2024, 11:12
@OPSandmann

Sinnvoll wäre gewesen: Ziel 2050.... bis dahin neben ausbau von Solar/Windenergie der Ausbau einer dezentralen Energieinfrastruktur durch Subvention von Solar/Energiespeichern in Firmen/Privathaushalten, das voraussetzen von technischen Rückspeisemöglichkeiten aus E-Auto Akkus und die Möglichkeit über ein Inteligentes Energiemanagementsystem diese durch kfm. anreize (Rückspeisevergütung) zur Netzstabilisierung einzusetzen...

SO wäre es ein gangbarer weg der bis 2050 realistisch wäre. Alles andere ist Blödsinn hoch 50 und weltfremd. Man müsste jetzt anfangen, es wäre auch nicht super billig.... aber deutlich billiger wie der "wir machen das jetzt einfach schnell schnell und ohne Sinn und verstand Kurs". Das bringt ne blutige Nase, aber keine Energiewende. Habeck ist die größte Fehlbesetzung die wir jemals hatten.

0
OPSandmann  05.01.2024, 18:29
@geheim007b

Ich könnte mich jetzt zurücklehnen und sagen: 2050 gibt es mich so oder so nicht mehr; aber in 2050 ist es nach den jetzigen Berechnungen viel zu spät, um am Klimawandel noch etwas zu ändern... und womöglich sind wir jetzt schon zu spät. Ja, es wird blutige man geben. Das ist so oder so auch nicht mehr zu verhindern.

0
geheim007b 
Fragesteller
 05.01.2024, 18:35
@OPSandmann

es ist längst zu spät am Klimawandel noch etwas zu ändern, aber wir können ihn auch wieder zurückwandeln in zukunft. Das wird auch nur Weltweit gehen... das heißt nicht dass wir nichts machen müssen, aber eben auch nicht ohne Kopf und Verstand. Das Geld das gerade vernichtet wird wäre besser aufgehoben in eine effektive strategie + z.B. ertüchtigung von deichen, ausrüsten von Schulen mit Klimaanlagen und sonstige dinge die in Zukunft immer mehr nötig werden.

Jedwede Fantasien mit 2035 oder 2030 sind nichts anderes als Fantasien. Es ist komplett unrealistisch, es sei denn wir wollen Deutschland zurück in die nachkriegszeit befördern. Schon jetzt sinken die Emmisionen von Deutschland massiv, das ist aber nicht der Verdienst sondern das Verschulden der Klimapolitik, denn es wird einfach weniger Energieintensives hier produziert. Wir könnten einfach diese Industrien komplett verbieten und wären noch viel toller.... dann aber gute nacht Deutschland.

0
OPSandmann  06.01.2024, 10:37
@geheim007b

Wenn der Klimawandel so weitergeht, werden Münster, Hannover, Magdeburg und Berlin am der Küste liegen.

https://ams1.startpage.com/av/anon-image?piurl=https%3A%2F%2Fimages.gutefrage.net%2Fmedia%2Ffragen%2Fbilder%2Fklimawandel-meeresspiegel-anstieg-2100%2F2_full.png%3Fv%3D1619073280000&sp=1704532965Tbd3c333fcbe683b79c11d0ecbc5f83cdd625596b8cd36a80918b93dc5b8dc97a

(Ich hoffe, der link funktioniert)

Da kannst du nichts "zurückwandeln". Da helfen auch keine höheren Deiche mehr. M.E. ist dein Ansatz der falsche.

Seit dem 70ern ist bekannt, daß es so nicht weitergehen kann. Da hätte man Zeit gehabt, die Wirtschaft anzupassen... hat man nicht getan... jetzt bekommt jeder eine "blutige Nase". Ozeanien wird komplett verschwinden, Afrika trocknet komplett aus und wir können Bananen im Rheintal züchten.

Die Flüchtlingsströme die dann entstehen, wird dann wirklich niemand beherrschen können.

Soviel zum Thema "zurückwandeln"

0

Wie geht der Spruch, wenn den Soizalisten das Geld der Anderen ausgeht?

Ja, werden paar Steuern angezogen.

Hier, ein anderer großer SPD Kanzler gibt die Vorlage.

Wir Spackos bunkern alle irgendwo noch Kohle.

https://www.youtube.com/watch?v=mV5r7SwS-YY


PaulSmart  05.01.2024, 08:50

"Wenn den Sozialisten das Geld der Anderen ausgeht" guter Spruch 👍🏻

2
csor77  05.01.2024, 09:04

Das Geld wird doch eh abgeschafft,
ich kenn Leute die haben jetzt schon keines mehr.

0